Springe zum Inhalt

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Alien, das wie ein UFO an der Erde vorbeifliegt und die gesamte Menschheit den Löffel abgeben lässt. Und zwar jeden einzelnen (there is literally no spoon anymore).
Keine Ahnung, wie viel Löffel von welchen Drogen man braucht, um sich sowas auszudenken, aber ich hätte ja auch nichts dagegen, wenn Roy Kafri mehr von diesem geilen Quatsch aus der Besteckkiste kramt.

via

2

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Skater’s Paradise: On/Off. Gedreht in Berlin. Und getaktet zu einem Metronom, das die Nacht immer wieder zum Tag macht - oder andersrum.

Filmmaker Youri Fernandez turns his lens on the art of skateboarding in this monochromatic portrait of four boarders—including Fernandez himself—as they make Berlin their playground, soundtracked by a metronomic composition from electronic musician Petit Fantôme. (nowness)

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es ist 2017 und eigentlich wäre die Zeit längst reif für einen Disney- oder Pixar-Movie, in dem der Held nicht immer nur die Prinzessin erobert, sondern auch mal einen Prinzen (stattdessen gibt's aber leider einen Emoji-Film ?). Beth David und Esteban Bravo hatten keine Lust mehr darauf zu warten und haben via Kickstarter die Sache selber in die Hand genommen. Mit einem niedlichen Kurzfilm, der in nicht mal 24 Stunden schon über 1 Mio. mal geklickt wurde und gerade alle Preise abräumt. Und einer der Hauptgründe für den Erfolg vom Brokeback Mountain unter den Animationsfilmen ist wohl die Message: ❤️????

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Wegen Graffiti wird man in Großbritannien auch schon mal mit 3 1/2 Jahren Knast bestraft und sitzt dann unter Umständen zusammen mit Mördern und Vergewaltigern in einer Zelle. Dabei hinterlassen die einen nur Farbe und Kosten und die anderen Blutlachen und menschliche Opfer. Was mit solchen Sprayern passiert, die im Gefängnis teilweise das allererste Mal in ihrem Leben Gewalt erleben müssen, seht ihr im Kurzfilm More Hate Than Fear.

Zu dem gibt's auch noch eine gleichnamige Doku zur selben Thematik, in der aktive und ehemalige Graffiti-Artists zu Wort kommen, die auch Haftstrafen absitzen mussten, aber trotzdem weiterhin ihrer Leidenschaft nachgehen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein abgelegenes Labor. Ein einsamer Wissenschaftler. Und scheinbar ein Zombie als Versuchs-Kaninchen. Eddie - ein absurder Proof-of-Concept-Kurzfilm aus dem Horror-Comedy-Genre (mehr Horror als Comedy), der in einer etwas anderen Apokalypse spielt. Und mit starkem Ende.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Schon immer wandeln, schwanken und stolpern Zombies umher, als ob sie gerade einen Container voll Bier hinter die Birne gekippt haben und erinnern an lebende Alkoholleichen. Da ist der Kurzfilm Zombeer ja eigentlich nur eine logische Konsequenz. Na dann Prost - untot bekomm's.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein sehr amerikanischer Hillbilly-Nazi, der alle Ausländer hasst und ein muslimischer IS-Terrorist, der alle Amerikaner hasst. Eigentlich sollten die beiden sich ja hassen. Doch dann kommt irgendwie alles ganz anders. Aus dem gemeinsamen Hass wird eine vereinte Liebe zum Rassismus. Und füreinander.

Ein Kurzfilm von Jonathan Daniel Brown, der u.a. den Anarchy-Award beim Slamdance geholt hat. Hochpolitische Themen erklärt mit einem Terrorist und einem Nazi, die sich gegenseitig fikken (denkt darüber mal nach) und Liebe predigt ohne dabei wie humorlose Kitsch-Scheiße zu wirken. So geht anspruchsvolles Entertainment, biatch.

via

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein immerhin mal für die Oscars nominierter und mit über 40 Preisen ausgezeichneter Kurzfilm über eine skippende Zeitmaschine, die uns folgende Lektion erteilt: Wenn dein Leben auf Vinyl gepresst ist, sollte die Platte keinen Sprung bekommen. Und wenn doch, dann zumindest an einer guten Stelle, bitte.

A Single Life from Job, Joris & Marieke
via