Springe zum Inhalt

2

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Eigentlich war meine Laune war nach sehr viel Wein und Pizza am Wochenende inzwischen wieder etwas besser. Am klischeehaft nervigen Montag landete dann aber eine Urheberrechtsdingens-Mail in meinem Postfach, weil ich hier letztes Jahr ein Meme hochgeladen habe (bin nun also Internet-Gangsta).
Und ich hoffe, das ruiniert hier jetzt nichts und ich komme aus der Nummer raus, ohne hier um Spenden betteln zu müssen. Mein Blögchen ist schließlich das Gegenteil von kommerziell bzw. mache ich hier keinen einzigen Cent damit, weil ich gern einer der letzten werbefreien Orte im Internetz bleiben möchte. Eventuell muss ich für solche Fälle irgendwann dann aber doch mal zumindest sowas wie Patreon einrichten oder so.
Die Woche hab' ich dafür aber erstmal sowieso keine Zeit. Morgen muss ich erstmal wieder ein paar Tage ins Krankenhaus, was als Risikogruppentypi in einer Pandemie jetzt auch nicht so megaviel Spaß macht. Vor allem, weil ich da wieder kein Internet habe (hier ein Witz über Digitalisierung in Deuschland einfügen) und meine Tagesbeschäftigung dann hauptsächlich warten und Maske tragen sein werden.
Naja. Wenigstens kann ich mich dann auch mal fühlen wie dieses Bernie-Sanders-Meme, das ich euch jetzt mal nicht hier dazuposte, weil Memes im deutschen Internet eine heikle Sache sind. Außer natürlich, man postet sie auf Twitter, Facebook oder sonst irgendeine große Meme-Page aus den USA und bettet sie dann hier ein, das ist dann selbstredend voll okay, weil an die Big Player ja eh niemand rankommt und es scheinbar wichtiger ist, dass kleine Blogs hierzulande bluten müssen, damit das gute alte Internet endgültig stirbt.
Gut, dass das neue EUrhebrrecht da bald regelt und dann wenigstens konsequent das ganze Neuland kaputt gemacht wird. Dieses SweetMemes-Collage-GIF lasse ich euch zum krönenden Abschluss und aus Netz-Trotz aber dennoch mal da, solange ich weg bin. Weil ich es selber erstellt habe und das somit ganz legal darf, bekommt ihr zukünftig in jedem Meme-Post wohl nur noch das zu sehen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Was viele nicht wissen oder zumindest nicht wahrhaben wollen: Durch unseren Dreck, den wir permanent durch die Ausschlachtung unseres eigenen Planeten in die Luft ballern, feuern wir nicht nur die Kurve im Klimawandel an, sondern auch die der Todeszahlen. Offenbar brauchen wir nämlich weder Klimawandel noch Corona, um Millionen von Menschen umzubringen. Das bekommen wir auch jetzt schon ganz gut alleine hin. Sagt jedenfalls diese Studie der u.a. Harvard University, eine der renomiertesten Unis der Welt.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es ist schon beeinduckend, dass etwas so winziges die gesamte Menschheit dazu bringen kann, sich fast einem Jahr zuhause zu verstecken und der Inhalt einer kleinen Cola-Dose es schafft, die ganze Welt in Angst und Schrecken zu versetzen. Ich habe ja immer schon gehofft, dass Minimalismus sich mal bei allen durchsetzt - so war das aber eigentlich nicht gemeint. Übrigens: Ich trinke Cola ja immer nur mit Whiskey - denn Alkohol tötet ja bekanntlich Viren.

All of the COVID-19 virus particles spreading death and misery around the world would fit into a single Coke can, according to a British mathematician.
Bath University numbers-crunching expert Kit Yates worked out that there are some 2 quintillion — or 2 billion billion — SARS-CoV-2 particles in the world at any one time, Sky News reported. (NYPost)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

https://twitter.com/louisejonesetc/status/1359073383066001408

Wisst ihr noch, als wir vor knapp einem Jahr alle "lustige" Corona-Gags gemacht haben, weil das Virus anfangs nur ein weiteres Meme für uns war und wir selbst danach im ersten Lockdown noch dachten "ach, die paar Wochen zuhause schaffen wir doch lockereasy und ehrlich gesagt tut mir die kleine Pause gerade ganz gut, jetzt kann ich endlich mal alle Netflix-Serien nachholen haha"? Das waren noch Zeiten.

https://twitter.com/MarcSnetiker/status/1356463434112454657

via & via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bisher hatte ich gar keine Lust diese fürchterliche WDR-Show namens "Letzte Instanz" hier zu erwähnen, weil ich rassistischem Müll hier ungern eine Plattform gebe bzw. Scheiße generell nicht noch weiterverbreiten will.
Jetzt gibt es aber ein so gutes Konter-Format, das nicht nur mal wieder zeigt, dass das Internet das modernere Fernsehen ist, sondern diesmal auch nur Gäste am Start hat, die sich mit dem besprochenen Thema wirklich auskennen. Dank Enissa Amani, die in nur ein paar Tagen schafft, was ein ganzer TV-Sender offenbar nicht schafft (außer hier) und Diversity, Expertise und sogar Entertainment in eine Talkformat über Rassismus untergebracht hat. Und das auch noch mit folgendem Namen als Punchline: Die beste Instanz. Bäm. Geht doch.

Gäste: Natasha A. Kelly, Nava Zarabian, Max Czollek, Gianni Jovanovic & Mohamed Amjahid.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Der seit November andauernde Gastronomie-Shutdown zeigt seine Wirkung: Viele Getränkegroßhändler lassen Bierfässer zurückgehen – und den Brauereien bleibt nichts anderes übrig, als die Ware zu vernichten. (SPIEGEL)

Ich biete an, freiwillig beim "vernichten" der Ware zu helfen. In schweren Zeiten sollte man schließlich solidarisch unterstützen, wo man nur kann. Schickt einfach alles an meine Adresse, liebe Brauereien und ich kümmer mich darum. Aber mal im ernst: warum macht ihr keinen geilen Marketing-Move daraus, indem ihr euern Stoff lieber verschenkt, um einer mit das Klima kaputt machenden Wegwerfgesellschaft zu trotzen?

How it started:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

How it's going:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

2

https://twitter.com/jimi_henning/status/1359587155971100676

Ein Druffi-Clip aus alten YouTube-Tagen, zu dem ich neulich erst erfahren habe, dass er tatsächlich "nur" gut geschauspielert ist. Ich mag's aber trotzdem sehr, weil er neben dem Drogi-Style auch noch schöne Farben zu bieten hat (ich bin offenbar sehr leicht zu beeindrucken). Inzwischen gibt es den guten Stoff, nach dem wir uns alle gerade so sehnen auch in der Deepfake-Variante mit unserem Gesundheitsminister.
Und während das Meme-Making-Game technisch immer professioneller wird, warte ich weiter gespannt, wie viele Wochen, Monate oder Jahre wir noch warten müssen, bis wirklich endlich jeder dieses aktuell weltweit hochgefragte Zeug gespritzt bekommt, das dann hoffentlich auch gut ballert. Hier nochmal das Original:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


The Kiffness remixt weiter Virals & Memes und hat nach Wellerman und der trommelnden Polkka nun Armin_Küppers Saxophon-Rohr-Vibes upgegradet. Ergebnis: ein funky Internet-Blues. I'm still ❤️ing Remix-Culture.

​@Armin Küpper​ jammed saxophone using a pipeline as natural delay and reverb. I enjoyed his performance so decided to do a little live looping remix using my Akai MPK Mini & Ableton.