Springe zum Inhalt

Das Internet kann ja auch abseits von Social Media sehr schön sein und ich mag es ja vorallem dann, wenn Webseiten so ganz anders sind als alle anderen. Auf Floor796.com findet ihr z.B. das 796. Stockwerk einer Raumstation, an der das gesamte Internet beliebig weiter-animieren kann und die deshalb auch kontinuierlich wächst. Falls eure Augen also für die nächsten 10 Minuten eine schöne Beschäftigung brauchen, lasst sie einfach mal ein bisschen durch dieses mit unzähligen Popkultur-Figuren und Memes besetzte Wimmelbild wimmeln.
Meine erspähten Pixel-Highlights bisher: der freezende Freestyler-Typ, die Robo-Subway-Band, die menschlichen Simpsons, das von einem kleinen Meme besetzte PlanetExpress-Raumschiff und der hinter der Bühne rauchende Kermit.

The goal of the project is to create as huge animation as possible, with many references to movies, games, anime and memes. All scenes are drawn in the special online editor right in the browser. You can watch the process of drawing some blocks on youtube.
You can read more about how the animation renderer is built in the article on Habr (ru). Author of the project and all animation — 0x00. If you have any questions or suggestions, I will be happy to answer at info@floor796.com.



...weiterlesen "Neverending Animation Story: Floor 796"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Meine Lieblingsstelle in der ganzen Elon&Bird-Saga ist bisher die, wo ein sehr reicher Typ total clever rüberkommen möchte, dann aber von seiner eigenen Plattform als gar nicht mal so clever geoutet wird.
Das war sogar noch besser als die Blaue-Haken-Nummer, in der die Verifizierungen erst abgeschafft und nächste Woche eventuell wieder eingeführt werden sollen. Oder der Teil, wo der neue smarte Chef unwichtige Leute gefeuert hat, die er dann kurze Zeit später aber wieder einstellte, weil die dann wohl doch wichtig waren.
Stellt euch vor, ihr gebt 44 fuckin' Milliarden dafür aus, dass das, was ihr sagt, sofort korrigiert oder gar als kompletter Bullshit entlarvt wird. Ich vermute mal stark, dass es diese Fact-Check-Funktion nicht mehr allzu lange geben wird - leider.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twitter-Chef gets fact-checked by Twitter"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

8 Milliarden Menschen auf der Welt, aber Menschlichkeit ist immer noch rar. Twitter hat Probleme mit seinem neuen Chef, weil der anscheinend beweisen möchte, dass wirklich jeder Trottel Milliardär werden kann. Die winterliche WM-Vorfreude hält sich dieses Jahr in menschenrechtsverletzenden Grenzen. Und dann kam auch noch heraus, dass wir offenbar doch in einer sehr belastenden Zeitschleife gefangen sind, denn ein gewisser Donald Trump tritt wieder zur Präsidenschafswahl an.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/holy_Bombadil/status/1592484513833431041

...weiterlesen "Twittwoch #46"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Herzlichen Glückwunsch, Humanity. Wir haben es tatsächlich geschafft und die verflixte 7 endlich hinter uns gelassen. Denn seit ca. 10 Minuten existiert ihr auf diesem seltsamen Planeten zusammen mit 7.999.999.999 anderen Menschen.
Und wenn ihr irgendwannn mal wieder einsam sein solltet, könnt ihr nun immer ganz theatralisch daran denken, einer von 8 Milliarden zu sein. Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die zu diesem weltbewohnenden Jubiläum beigetragen haben und noch dabei sind. Auf die nächsten 8 oder so (wenn die Erde es noch so lange mit uns aushält zumindest).

Noch im Jahr 1974 waren wir 4 Milliarden, 2011 bereits 7 Milliarden, jetzt 8. [...] Bis 2050 könnten wir 9,7 Milliarden sein [...]. (nzz)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bedrückend, dass sich in dem halben Jahr, seitdem dieser empowernde Chor online ist, eigentlich nichts geändert hat und man immer noch völlig machtlos diese ganze Scheiße ertragen muss, von der man eigentlich gehofft hat, dass sie möglichst schnell endet. Der Song, der hier gesungen wird heißt übrigens Chervona Kalyna, handelt von einem runterhängenden Beeren-Strauch, der dringend gegossen werden muss und ist sowas wie das Bella Ciao der Ukraine. In den Kommentaren des Videos findet man ausschließlich Liebe - und zwar aus allen Ländern. 💙💛

Eliza is a 21 year old Ukrainian singer. She had to flee her home country when Russia invaded Ukraine in 2014 and has been living and studying in Lithuania since 2015. When Russia started the war on February 24th, her family’s home was destroyed by Russian occupants for the second time in their life. Eliza’s mother and brother stayed in Ukraine to defend their homeland. Eliza is safe in Lithuania, sending the message for her family and for her country to stay strong.

https://razomforukraine.org
https://www.comebackalive.in.ua
https://blue-yellow.lt/en

...weiterlesen "#StandWithUkraine️"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass wir uns langsam aber sich der besinnlichen Zeit des Jahres nähern, merkt man ja auch immer dann, wenn die traditionellen Weihnachtsspots der deutschen Supermarktketten eintrudeln. In diesem Jahr eröffnet Penny die Festspiele der Marketing-Abteilungen, die sich mittlerweile wie ein Kurzfilmwettbewerb für Nächstenliebe anfühlen und gleichzeitig immer ein bisschen die aktuelle Weltlage zusammenfassen.
Deshalb gibt es dieses Mal auch keine Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung, sondern passend zu den vergangenen 12 Monaten eine sehr düstere Version - mit  aber natürlich versöhnendem Ende. Hoffen wir mal, dass dieses miteinander "reden" tatsächlich gegen den angeblichen Riss hilft und irgendwann alles gut wird. Ansonsten könnten wir ja vielleicht auch einfach einen gigantischen Reißverschluss bauen.
...weiterlesen "Der Riss"


Na, guckt ihr auch alle gemütlich aufm Sofa liegend die neue Staffel 7 vs Wild und gebt den Survival-Kandidaten kluge Tipps, wie man doch alles viel besser machen kann während ihr rülpst und euch die Chips-Krümel ausm Mund fallen?
Dieses Jahr werden die u.a. eine Woche Strom und Heizkosten sparenden Outdoor-Teilnehmer alle zu Tom Hanks in Cast Away und treten auf einsamen Inseln in Panama gegeneinander an. Ausgesetzt mit eigentlich maximal 7 Gegenständen. In Zeiten von maximaler Meeresverschmutzung leben wir aber scheinbar inzwischen in einer Welt, in der es selbst für große Show-Produktionen nicht mehr so einfach ist, nicht vollkommen zugemüllte Inseln zu finden.
An nahezu allen "verlassenen" Stränden gibt es neben unzähligen Plastikflaschen nämlich u.a. auch Autoreifen, Druckerpatronen, halbe Gartenstühle, etliche FlipFlops und kaputtes Spielzeug. Und statt des angepeilten Robinson-Crusoe-Feelings bekomme ich nun immer mehr Wall-E-Vibes.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Unpopular opinion, aber eigentlich wars doch immer unfair, dass ein Döner immer so viel billiger als alles andere war, obwohls doch ganz klar eines der geilsten und vielleicht sogar gesündesten Fast Foods überhaupt ist, oder nicht? Finde wir sollten eher allen anderen Produkten vorwerfen, dass sie sich nicht dem Kebap-Preis der 90er angepasst haben und maximal 1,50€ teuer sind anstatt dem Döner vorzuwerfen, dass er jetzt genauso VIEL kostet wie der ganze andere Kram. Meinetwegen muss der Döner jetzt aber auch nicht unbedingt der neue Kaviar werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden