Springe zum Inhalt

Klingt vernünftig from r/de


Öffnungszeiten gibt es im Internet ja gar nicht, weil alle davon ausgehen, dass Webseiten mindestens 24/7 geupdatet werden und selbst wenn dann doch mal 5 Minuten nichts los ist, doch zumindest ein paar Instagram-Stories rausgehauen werden. Hier ist das ein bisschen anders. Wenn ich nicht da bin oder einfach keine Lust habe, weil mir das Netz grad am Arsch vorbeigeht, passiert hier auch nix. ¯\_(ツ)_/¯
Und weil das dieses Jahr sehr oft der Fall war, habe ich euch der Übersicht halber hier mal die klar geregelten Öffnungszeiten für dieses Blog zusammengetragen. Damit wisst ihr dann voll Bescheid und so.

via & via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTuber Reed Windle hat sein Social Life ab dem 30. Lebensjahr zusammengefasst, das hauptsächlich daraus besteht, sich erzählen zu lassen, dass Menschen keine Zeit haben, weil sie jetzt ja so viel wichtigere zu tun haben. Ich fühle mit. Komplett.

Freunde treffen mit Mitte 20: Hey, heute Abend was trinken?
- Sicher, Digga!
- Bin in 5 Minuten da und bringe Bier mit.
- I bims schooon dabej!!1

Freunde treffen mit Mitte 30: Hey, heute Abend was trinken?
- Sorry, muss leider IMMER arbeiten. Eventuell kann ich im November 2043 ein paar Minuten freimachen.
- Sorry, meine Frau ist gerade schwanger und ich werde mich die nächsten 18 Jahre nicht mehr melden.
- Sorry, aber ich bin jetzt erwachsen und superuncool. Sowas mache ich nicht mehr.


Klassische Radio-Musik verbinde ich ja immer mit meinem längst toten Kassettenrekorder aus den 90ern, mit dem ich Mixtapes aus aufgenommenen Radiosongs gebastelt habe und dann jedes Mal tierisch sauer auf alles war, wenn wer dazwischengequatscht hat. Heute hören alle Podcasts, in denen das ausschließlich getan wird.
Per Webradio Mucke hören macht aber trotzdem so gut wie niemand (bis auf den Lo-Fi-Channel). Vielleicht hilft da ja das oldschoolige Retro-VHS-Design von PoolsideFM beim nostalgischen Wiederaufleben charmanter Vintage-Sommer-Sounds aus dem Internet-Radio. Bei mir hat's funktioniert. ♪┗(˘⌣˘)┐♪

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Im April diesen Jahres kündigte Julia Reda an, dass die EU und die ESA an einem Weltraumaufzug arbeiten werden. Auch Harald Lesch hat sich schon mit dem Space-Lift beschäftigt, dessen Umsetzung bis heute bei der Suche nach einem passenden Material für das am Ende etliche Tonnen schwere Seil scheitert.
Kurzgesagt hat den Weltraumaufzug mal noch ein bisschen weitergesponnen und ein interplanetarisches Space-Katapult-System für die Zukunft entwickelt, in dessen Zentrum die Monde vom Mars stehen und wir Ressourcen von Asteroiden erangeln während wir Urlaub auf dem Saturn machen. Sounds like Science-Fiction, but maybe it isn't.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pogo zerlegt Bambi in remixte Einzelteile, Tretti shared das Intro aus seinem neuen Album im September, dicht & ergreifend rappen in einer Fremdsprache, The Chats hacken sich durchs Neuland & Sampa The Great ist die finale Form von Soul-Rap.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Pogo, Trettmann, dicht & ergreifend, The Chats & Sampa The Great"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In Deutschland ist es heißer als Kachelmann es erlaubt, der erste Klimawandel ist immer der schwerste (und eventuell auch der letzte für uns) und zur Antifa gehören theoretisch alle. Außer Faschisten. Twittwoch #31.

https://twitter.com/elhotzo/status/1154603807826948096

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/4r2en/status/1154347515581476865

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Endzeitkind/status/1155443247067668480

...weiterlesen "Twittwoch #31"

3


In Marburg gab es einige Meter weiter von meiner Bude einen "Kostnix-Laden", der lediglich aus einer kleinen Fensterbank mit ein paar alten Büchern bestand. In Hamburg ist es inzwischen sogar ein ganz(es) kleines Haus. Genauer gesagt: Ein "Tauschhaus". Ausgestattet mit allem möglichen Krims-Krams, der nicht weggeworfen, sondern verschenkt wird und für ein nettes Miteinander auf einem durchaus überschaubaren Mini-Gratis-Flohmarkt sorgt. Ein schönes Nachbarschaftsprojekt aus meiner Hood in Eimsbüttel, das ich heute ein bisschen mit meinen aussortierten Klamotten aufgestockt habe.

Nicht selten drängeln sich die Suchenden im und vor dem kleinen Tauschhaus, gehen aber sehr rücksichtsvoll miteinander um. Es ist eine richtige Tauschhaus-Familie gewachsen. Interessenten bringen eine Thermoskanne mit Kaffee mit, verteilen Kekse und halten einen Klönschnack vor dem grünen Haus mit dem spitzen Dach. Erlebnisse von früheren Errungenschaften machen die Runde. Weißt du noch damals der Rasenmäher? Jo, und erst das Schaukelpferd für den Gerd! (Eimsbütteler-Nachrichten)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


The Midnight sind eine Synthpop-Band, die sich tatsächlich durch Nicolas Winding Refn's Drive zusammengefunden hat und seitdem den neonfarbenen 80's-Film des großartigen Soundtracks weiterfährt (oder den von Stranger Things). Mit nostalgisch-melancholischen Texten über die lange lange her liegende Kindheit und die dazugehörigen Videospiel-, Film- und Zeichentrick- Klassiker von damals™.
Das aktuelle Album nennt sich passenderweise Kids und klingt in etwa so, als würde man Samstagmorgen mit 'nem Kakao in der Hand auf dem Bett bzw. vor dem Fernseher hocken und auf seine Lieblingscartoons warten. Zumindest, bis einem wieder eingefallen ist, dass die seit 20 Jahren nicht mehr laufen und man selbst doch sehr alt geworden ist. Retromantische Musik für die Zeitreise zurück ins eigene Kinderzimmer.

Kids are sad, the sky is blue
There are monsters in the spare bedroom
Kids grow up, and move away
They closed the plant and the mall arcade
Kids are sad, their parents, too
Kids get high in the spare bedroom
We grow up and move away
The seasons pass, but the monsters stay

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden