Kategorie: Allgemein
Boomer-Wort des Jahres: Sportsfreund
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Boomer-Worte des Jahres 2024:
Firlefanz
Flippig
Harsch
Knorke
Obacht
Papperlapapp
Sapperlot
Schnabulieren
Sportsfreund (🏆)
Steiler Zahn
Jugendwort, Schmugendwort, papperlapapp. Schluss mit diesem flippigen Firlefanz, Sapperlot. Denn jetzt wird endlich wieder so harsch und knorke gesprochen wie damals, meine Sportsfreunde. Mit - obacht - den Boomer-Wörtern des Jahres. Die hat ein Jungspund auf diesem TickTack nämlich gesammelt und eine gewisse "Djennsie" dann den Favoriten wählen lassen (grins).
Für alle Sommerloch gebeutelten Medien und mich natürlich gefundenes Fressen, um euch mit diesem steilen Zahn etwas News-Futter zum wegschnabulieren hinzuwerfen. Den Gewinner der "großen" Boomer-Wort-des-Jahres-2024-Wahl habe ich euch übrigens nochmal ganz subtil mit einem Emoji markiert.
Twittwoch #22
Das 9€-Ticket muss allein deswegen wieder eingeführt werden, damit die Punks wieder nach Sylt strömen und die dortigen Prosecco-Nazis Bierdosen bewerfend vertreiben. Währenddessen möchte sich der nächste Millionär mit einem U-Boot neben der Titanic versenken. Und das Whatsapp der 2000er geht mit einem letzten Nostalgie-Kick in die Runde endgültig in Rente - mach's gut ICQ.
Das Ente des Universums 🦆☄️
Den Kometen von neulich haben anscheinend auch diese Enten mitbekommen, die wohl gerade in dem Moment live bei Twitch waren (what the duck!?). Zumindest für eine Sekunde. Und sie reagieren folgendermaßen auf dieses spektakuläre Naturschauspiel des Univerums, das den portugiesischen Nachthimmel mit einem blauen Feuerschweif erleuchten ließ: Quak.
Näher kommen wir an die Dinos von damals wahrscheinlicht nicht ran, die vermutlich ähnlich unaufgeregt auf ihren Untergang reagiert haben. Und offenbar haben sich die unbeeindruckten Space-Ducks dadurch so beliebt gemacht, dass das Internet ihnen inzwischen eine ganze Gallerie gewidmet hat. Ente der Geschichte.
Die brasilianische Skate-Fee skatet erneut zur Olympiade
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Mit 7 in einem Feen-Kostüm als flippendes Skate-Meme berühmt geworden. Mit 13 die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen geholt. Und mit 16 bereits die ganz klare Gold-Favoritin bei der nächsten Olympiade in Paris. Rayssa Leal legt in ihren Teenager-Tagen einen Grind nach dem anderen hin und ist in der finalen Quali für die Ende Juli startenden Spiele gerade auf den ersten Platz geskatet. Und nebenbei ist die brasilianische Skate-Ikone auch der Grund, warum sogar ich als 1000%iger Sportmuffel mich auf die Olympiade vorfreue.
Zumindest fand ich die neue Skate-Dizsiplin bei den letzten Games in Tokio ziemlich cool anzusehen und hab die jungen Kids gefeiert, die sich alle gegenseitig gefeiert haben. Und um euch auch ein bisschen mitzuhypen, bekommt ihr hier nochmal die Olypmia-Qualis zum nachschauen:
...weiterlesen "Die brasilianische Skate-Fee skatet erneut zur Olympiade"
I believe in Gerda
Gerda versteht ihr Handwerk. In einem Schloss in Brandenburg sitzt sie an einem Tisch und schwebt. Die Luft ist schwer und dumpf, wie die Beats von The Alchemist und Conductor Williams. Auf dem Tisch stehen mehrere Synthesizer, eine alte MPC und zwei Platt enspieler. Ihre Posaune liegt auch herum. Es wurde viel geraucht in diesem Schloss. Das Zimmer selbst hat etwas Magisches. Hier entstehen die Beats von Gerda, die allesamt so klingen, als wären sie aus einem Guss und als könnten sie ganze Playlisten füllen . Beats, die durch ihre hypnotische Kraft eine Stimmung entstehen lassen, in die man sich eingraben und versenken möchte. Beats mit einem ganz speziellen Sound. Dem Sound von Gerda. (HHV)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
BahnhofBeats 🚂🎶
Ich nerve dich ja bekanntlich immer nur, wenn ich Themen habe, die ich crazy genug für fernsehersatz.de finde, et voila: Die BahnhofBeats.
Das ist ein Newcomer-Contest, wo fünf Acts jeweils ein Handmikro in die Hand gedrückt bekommen, um in deutschen Bahnhöfen nach passenden Sounds zu jagen. Das kann vom Rollkoffer über den Fahrkartenautomaten bis hin zu Bahnhofstoilettenspülungen ist da alles dabei. Herauskommen dann – überraschenderweise – keine weirden Geräuschkollagen, sondern amtliche Pophits.
Die fünf finalen fieldrecordeten Songs findet ihr auf YouTube und - - könnt noch bis nächste Woche -hier- abstimmen, welcher denn gewinnen soll. Ihr könnt die mit allen Songs der letzten Jahre bepackte Playliste aber auch einfach dafür nutzen, um eventuell ein paar freshe Artists zu finden und ein bisschen nach random Mugge aus D-Land zu diggen.
Twittwoch #21
Orca-Wale outen sich immer mehr als harte Anti-Kapitalisten und versenken mal wieder eine Yacht im Meer. Scarlett Johansson und eine KI streiten sich darum, wer mehr nach Scarlett Johansson klingt. Nach einem gar nicht mal so traurigen Unfall gibt es einen Diktator weniger auf der Welt. Und ein geschlossenes Portal und ein blauer Komet lassen 2024 nach etwas mehr Sci-Fi aussehen.
