Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Rap Am Mittwoch, die(!) Battle-Mania aus D-land, ist aus der Sommerpause zurück. Und gleich das erste große Champions-League-Finale trägt seinen Namen wieder zurecht bzw. ist vielleicht eines der besten Battles überhaupt bis jetzt. In-your-(fuckin')-face-Poesie auf 'nem hohen Level.
Und ich konnte mich am Ende echt nicht entscheiden, ob ich Ssynic oder Bong Teggy besser fand. Auf jeden Fall extrem unterhaltsam, und beide könnten für mich instant in die Laas Unltd-Liga aufgenommen werden. 
Bong Teggy kriegt von mir aber noch einen Pluspunkt für (Menschlichkeit, yo) diese Zeilen. Und ich wünsche mir in Zukunft mehr solcher Punchlines.

"Du nennst Rapper in Battlen schwul - ich kenn's von hier. Dass du das als Beleidigung siehst, ist ziemlich beschränkt von dir. Das geht nicht nur an dich, sondern an jeden Rapper, der das in diesem Raum hier sieht. Hip-Hop ist Respekt und Toleranz, dann haben Schwule das auch verdient."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich bin ja ein kleiner Fanboy von Battles und lyrischem Auf-die-Fresse-Geschlage. Rap am Mittwoch ist da ja in der Hinsicht inzwischen auch schon recht bekannt. Es gibt aber auch noch mehr. Don't let the Label label you zum Beispiel. Und das fand sogar aufm splash! statt.
Ich hab' mir noch nicht wirklich viel davon angeguckt, aber hier hat mich das 2 on 2-Ding sehr gelockt. Das macht die Sache nämlich nochmal irgendwie abwechslungsreicher. Noch dazu stand das Duell unter dem Motto Clash of Styles - oder besser: Münchner gegen Gangsta (aka Brian Damage + Philipp Quh vs. Mighty Mo + Nedal Nib). Ich wär übrigens für die gewesen, die am Ende verloren haben. Aber dennoch: richtig gutes Ding! Nur der Moderator. Der schreit mir ein bisschen zu viel rum.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Ein sehr beeindruckend vorgetragener Poetry-Beitrag von Gary Turk, der die ganze Euphorie darüber, dass jeder mit jedem über die moderne Technik miteinander verbunden ist, ein bisschen bremst. Und das ist, denke ich, von Zeit zu Zeit auch mal ganz gut so. Auch wenn ich bezweifle, dass man jedes Mal die Traumfrau / den Traummann entdeckt, wenn man den Blick vom iPhone wegrichtet. Aber ist ja metaphorisch gemeint, weil Gedicht und so. Der Text ist zwar insgesamt vielleicht ein bisschen einseitig, spricht aber schon 'n paar ganz gute Punkte an. Außerdem reimt er sich. Und alles, was sich reimt, stimmt. Immer. 

“This media we call social is anything but, when we open our computers and it’s our doors we shut.”  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Vielleicht - nach Laas vs. Drob - das beste, was bisher in der 4. Season der BattleMania RapAmMittwoch gelaufen ist: Das Finale zwischen Fresh Polakke vs. Ssynic.
Geeignet für jeden Fan von witzigen Wortspielen, guten Reimen und allesrasierenden Punchlines. Für alle anderen -> nicht aufregen, es ist nur Rap.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf englisch gibt's sie ja schon längst - die deutsche Version ließ allerdings etwas auf sich warten. Die Rede ist von nachgesprochenen bzw. verfilmten YouTube-Kommentaren.

 

Das NeoMagazin samt Jan Böhmermann haben sich endlich der Sache angenommen - und mal eben die Comments vom "Krieg" zwischen Bushdio und Kay One nachgespielt. Poesie auf konkret krass hohem Level, Mutterfickers!
PS: übrigens ist auch der Rest vom letzten NeoMagazin nicht übel. Überzeugt euch hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Jan Böhmermann
keept den shit real und parodiert kurzerhand ein Video, was in den letzten Tagen erst durch die Blogs, dann durch die Online-Zeitungen und schließlich auch durch die Büros und Schulhöfe gegangen ist. Die Rede ist von der viral gegangenen Julia Engelmann und ihrem Poetry-Slam-Text: One Day.
Ab Sekunde 20 des Clips hört ihr nun die trockene Böhmermann'sche Interpretation von Internet-Poesie, die man - as always - nicht allzu ernst nehmen sollte (Parodie und so). Trotzdem findet sicher auch ihr das berühmte Körnchen Wahrheit, das irgendwo zwischen den Zeilen versteckt ist.

 

"Eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen könne. Google-Suche, Dawanda-Shop, meine Ebay-Auktion läuft gleich aus. 
Doch dann Baby, kam das nächste süße Katzenvideo und die nächste Masturbationsgelegenheit… und am Ende Baby haben wir das Video vergessen, das sentimentale Video, von der süßen Poerty-Slammerin aus Bremen…"