Für mich bisher eindeutig die überzeugendste und realste Impfluencer-Taktik, wenn ihr mich fragt: Sogar die "bösen" Deutschrappers sind vernünftig.
"Gibt nicht viel was uns diese Regierung umsonst gibt, also gönnt euch."
just wwwatch
Für mich bisher eindeutig die überzeugendste und realste Impfluencer-Taktik, wenn ihr mich fragt: Sogar die "bösen" Deutschrappers sind vernünftig.
"Gibt nicht viel was uns diese Regierung umsonst gibt, also gönnt euch."
Von allen Mobilitätsmöglichkeiten sind Autos ja das mit Abstand gefährlichste Transportmittel überhaupt und manchmal findet man argumentativ sogar kaum Unterschiede zwischen Waffen- und Autolobby. ADAC-Test zeigt die Gefahr von großen Fahrrädern.
Bombe zerberstet Gebäude mit Kindern. ADAC-Test zeigt die Gefahr von Schulen.
Maschinengewehr zerberstet Passanten. ADAC-Test zeigt die Gefahr von Fußgängern.
Kohlekraftwerk zerberstet Umwelt. ADAC-Test zeigt die Gefahr von Natur.
Mutantenvirus zerberstet Lunge. ADAC-Test zeigt die Gefahr von Atmen.
Meteoriteneinschlag zerberstet BMW. ADAC-Test zeigt die Gefahr von Autos.
Eigentlich klebe ich mir diese News hier nur wegen der Headline hin, die noch besser wäre, wenn es nicht Menschen da draußen geben würde, die bei medizinischen Fragen anscheinend eher auf irgendeinen Telegram-Dulli mit Aluhut aufm Kopf hören als auf jahrelang studierte Ärzte.
Aber vielleicht hilft es da ja, dass aktuell scheinbar die halbe Kulturbranche zum Impfen aufruft und das Heilmittel gegen dieses elendige Virus zumindest von Künstlern mal so beworben wurde, wie ich es mir bisher eigentlich die ganze Zeit schon gewünscht hätte (bisher wurde jedes scheiß Waschmittel im Fernsehen besser angepriesen). Mit prominenten Namen und guten Argumenten nämlich. So wie in dem Fall eben u.a. die Ärzte, die ihrem Doktortitel mit diesem Statement alle Ehre machen.
https://twitter.com/ProfHschneider/status/1430938397682642946
Eigentlich schon traurig, dass selbst in einer Pandemie, in der wir vor einem Jahr noch draußen auf den Balkonen fürs Krankenhauspersonal geklatscht haben, scheinbar nur Bahnstreiks ein Thema sind und der aktuelle Pflegestreik mal wieder allen egal zu sein scheint. Gelesen und gesehen hab' ich davon jedenfalls außer ein paar Tweets nirgendwo was. Dabei haben genau jene Menschen uns allen in den letzten 1 1/2 Jahren den Arsch gerettet.
Offenbar juckt die meisten Menschen dieses ganze Problem aber erst, wenn sie irgendwann selber in der Scheiße sitzen - weil gerade wieder niemand Zeit hatte, sie auf Klo zu bringen. Da sind Parolen wie "Wir sind am Ende" und "Pflegt euch doch ins Knie" eigentlich völlig verständlich.
"Patienten werden nicht unterversorgt, weil Pflegende streiken! Pflegende streiken, weil Patienten unterversorgt werden!"
https://twitter.com/pflegekatze/status/1429695214818574341
https://twitter.com/paulapissnelke/status/1428658022801367042
Beruhigend zu sehen, dass offenbar auch ein paar edle Tropfen aus den Fluten gerettet und nicht weggeworfen wurden, nur weil sie nun eben nicht mehr so edel aussehen. Hätte ich dem Kapitalismus gar nicht zugetraut. Wobei es wahrscheinlich nicht lange dauern würde, bis alle Flaschen absichtlich mit Schlamm eingerieben werden, wenn sich dieses abgefuckte und vom Klima-Katastrophen-Leben gezeichnete Design noch teurer verkaufen lässt als sonst (hat irgendwie Jeans-mit-Löchern-Vibes, finde ich).
Aber ich will mal nicht meckern, solange dieser Flutwein anscheinend für eine gute Sache ist und unterstütze jeglichen Alkoholkonsum selbstverständlich gerne. Schon schön, wenn man helfen kann, in dem man sich betrinkt.
E.V.A. von Jean-Jacques Perrey. Eine vollkommen abgespacete Funk-Hymne aus dem Jahr 1970, die Moby in den 90ern schon geremixt auf MTV gebracht hat (und ähnliche Vibes hat wie Pierre Henry's Psyche Rock, der fantastischen Futurama-Melodie, die ein Jahr zuvor rauskam und später von Moby Fatboy Slim neu aufgelegt wurde). Aktueller Lieblingssong meinerseits, den ich so sehr mag, dass ich ihn ebenfalls samplen und remixen musste, nachdem ich diese perfekt passende Video-Collage dazu jetzt an die 100 mal durchgesuchtet habe. Anscheinend bin ich gerade im Funk-Modus.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Ein treibender Laid-Back-NDW-Hit der 2000er, der klingt, als wäre er ein Song von Saalschutz, TanteRenate oder Brockdorff Klang Labor, eigentlich aber von der inzwischen aufgelösten Electro-Band Durchblick stammt (R.I.P.).
Und ich finde ja stimmungsmäßig gerade sehr passend, dass es ein Party-Track ist, der nicht zur Ekstase, sondern zur Entspannung aufruft. Neulich hab' ich nämlich gelesen, dass viele Menschen sich aktuell unter Druck setzen, den Sommer nochmal richtig ausnutzen zu müssen und sich selbst damit stressen, jeden Abend was zu unternehmen. Gleichzeitig haben anscheinend auch viele gemerkt, dass Partys vielleicht gar nicht das waren, was sie über die ganzen Lockdown-Monate eigentlich vermisst haben und suchen nun panisch danach, was es denn sonst gewesen sein könnte. Und ich glaube, auch dabei ist keine Hektik machen, sondern einfach mal chillen generell nicht der schlechteste Tipp. Livin la Vida locker.
Wach auf, wach auf
Komm\' und trau\' dich zu leben
In Bewegung erstarrt
Wo sind wir stehen geblieben
Lass\' das letzte Bier stehen
Vergiss\' die Eile in dir
Schau dich um, lass dich gehen
Und sei glücklich mit mir (2x)Wach auf, wach auf,
Sei bereit was zu sehen
Mach dich locker um mit mir auf die Reise zu gehen
Lass dich treiben und komm\'
Vergiss den Alltag in dir
Nimm\' den Zug zu Sternen
Die Abfahrt ist hier (2x)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.