Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kennt ihr das, wenn Google herausgefunden hat, welche Serie ihr gerade guckt und dann ganz unauffällig Songs daraus bei YouTube vorschlägt, um auf etwas gruselige Art zu zeigen, wie gut die größte Suchmaschine der Welt euch kennt? Ich jedenfalls schon und habe seitdem Ohrwürmer vom How-to-sell-Drugs-online-fast-Finale und der Titelmelodie von What we do in the Shadows.
Nach acht durchgebingten Folgen Sex Education wurde mir nun dieses durchgetaktete und durchaus stylische Video namens Sugar Mama empfohlen, das ich natürlich sofort angeklickt habe, weil das Gesicht von dem Character stammt, den ich in der dritten Staffel tatsächlich am spannendsten fande (ich google anscheinend wirklich sehr viel). Authentizitäts-Pluspunkt für die Serie: Dua Saleh spielt nicht nur eine non-binary Person, sondern ist es auch außerhalb der Rolle bei Sex Education - und macht offenbar auch gute Musik.

I’m a sudani 🇸🇩 non-binary artist based in minneapolis. here’s a song called “sugar mama” that I self produced on my phone 👽🖤
#IAmNonbinary
dua saleh (@doitlikedua) January 10, 2020

...weiterlesen "Sex Education’s Non Binary Artist: Dua Saleh – Sugar Mama"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schon ganz schön ungerecht, dass Fahrräder nur 1/20 von dem Platz nutzen können, den Autos bekommen, aber kommen euch die 33% bei den Fußwegen gerade auch so viel vor? Nun, das liegt daran, dass die echte Welt dann eher so aussieht, dass Straßen bzw. öffentlicher Raum instant unbrauchbar für wird, wenn er für Autos genutzt wird und alles andere, was es sonst noch so gibt, notgedrungenerweise auf dem Fußweg abgeladen wird. Müll, Bäume - und manchmal sogar noch mehr Autos. Hier mal die korrigierte, realistischere Grafik:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Seit 2015 kleb ich mir jedes Jahr die dämmernden und hochgradig entspannenden Burning-Man-Sets von Tycho hier ins Blog. Letztes Jahr gabs leider erstmalig keins, Corona und so, wisst ihr ja alle.
Seit ein paar Tagen gibt es nun allerdings endlich wieder ein neue Set. Diemal nicht vom Burning Man, sondern vom Red Rocks - aber mit genau den gleichen Wohlfühlelectrosummerendingvibes. Und damit wünsche ich ein gut klingendes Wochenende. Was auch immer ihr euch zu diesen Sounds gönnen wollt - gönnt euch.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schon krass, dass der Punkt, an dem Deutschland die Erde quasi nicht mehr kaputt macht, erst in 24 Jahren sein soll und das als schnell verkauft wird. Aber immerhin - 2045 soll's endlich soweit sein.
Und wie dieses "klimaneutral" dann zum Beispiel aussehen könnte, zeigt diese Zukunftsvision von der Agora Energiewende und dem Frauenhofer ISE, das mal ein wissenschaftlich fundiertes Future-Modell visualisiert hat (ja, ganz ohne Flugtaxis). Ich persönlich würde dort ja sehr gerne wohnen wollen, hätte genau dieses Zukunftszenario aber früher auch schon vom Jahr 2020 oder spätestens 2030 erwartet und bin daher gleichzeitig ganz angetan und leicht enttäuscht davon.

via

Irgendjemand mit einer sehr niedlichen Schrift mag das Internet offenbar gar nicht so gerne wie ich. Ich vermute ja aber, dass er oder sie vielleicht einfach auf den falschen Seiten unterwegs ist und eventuell nur 'ne neue schöne Bubble braucht. Oder doch etwas "Virtual Detox" braucht, wie man heute ja so schön sagt, wenn jemand sich mal vornimmt, die nächsten 10 Minuten ohne Handy zu überleben. Props gehen trotzdem raus an das richtig gesetzte Komma und den ganzen Quatsch im Internet, den ich so mag.
...weiterlesen "Eine Nachricht ans Internet"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Niemand hat mehr Bock über Wahlen und/oder Corona zu sprechen, was sich eventuell noch rächt, vielleicht aber auch nicht. Das Twitter-Highlight der Woche war ein kaputtes Zuckerberg-Imperium, das ein paar Stunden das Internet repariert hat. Und sonst ist scheinbar nichts passiert, was aber eigentlich auch mal ganz schön ist. Twittwoch #40.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/FGenervt/status/1445088727324401669

https://twitter.com/oezgeschmoezge/status/1444596361450643461

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #40"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Internet hat endlich mal wieder einen Serien-Hype und mir gefällt ja, dass es in diesem Fall eine brutal weirde Vorliebe für südkoreanische Abenteuerspielplätze beweist. Takeshi's Killer Castle goes Netflix: Squid Game.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter hatte gestern einen tollen Tag. Mark Zuckerberg vermutlich eher nicht so. Der hat an einem einzigen Tag immerhin mehrere Milliarden $ verloren, was mir persönlich jetzt allerdings nicht allzu sehr leid tut.
Ich halte einen Shutdown von Facebook, Instagram und WhatsApp nämlich für eine äußerst gute Impfkampagne und fand das Internet gestern eigentlich mal ganz schön ohne. Hoffe, wir machen das demnächst öfter mal für ein paar Stunden. Zum Beispiel jeden Tag oder so. Es soll ja auch noch andere Dinge außer Social Media im Netz geben, die man so anklicken kann - hab' ich jedenfalls mal gehört.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/cameron_kasky/status/1445091373703643137

...weiterlesen "One shining Day in the Internet"