Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schon krass, dass der Punkt, an dem Deutschland die Erde quasi nicht mehr kaputt macht, erst in 24 Jahren sein soll und das als schnell verkauft wird. Aber immerhin - 2045 soll's endlich soweit sein.
Und wie dieses "klimaneutral" dann zum Beispiel aussehen könnte, zeigt diese Zukunftsvision von der Agora Energiewende und dem Frauenhofer ISE, das mal ein wissenschaftlich fundiertes Future-Modell visualisiert hat (ja, ganz ohne Flugtaxis). Ich persönlich würde dort ja sehr gerne wohnen wollen, hätte genau dieses Zukunftszenario aber früher auch schon vom Jahr 2020 oder spätestens 2030 erwartet und bin daher gleichzeitig ganz angetan und leicht enttäuscht davon.

via

Irgendjemand mit einer sehr niedlichen Schrift mag das Internet offenbar gar nicht so gerne wie ich. Ich vermute ja aber, dass er oder sie vielleicht einfach auf den falschen Seiten unterwegs ist und eventuell nur 'ne neue schöne Bubble braucht. Oder doch etwas "Virtual Detox" braucht, wie man heute ja so schön sagt, wenn jemand sich mal vornimmt, die nächsten 10 Minuten ohne Handy zu überleben. Props gehen trotzdem raus an das richtig gesetzte Komma und den ganzen Quatsch im Internet, den ich so mag.
...weiterlesen "Eine Nachricht ans Internet"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Niemand hat mehr Bock über Wahlen und/oder Corona zu sprechen, was sich eventuell noch rächt, vielleicht aber auch nicht. Das Twitter-Highlight der Woche war ein kaputtes Zuckerberg-Imperium, das ein paar Stunden das Internet repariert hat. Und sonst ist scheinbar nichts passiert, was aber eigentlich auch mal ganz schön ist. Twittwoch #40.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/FGenervt/status/1445088727324401669

https://twitter.com/oezgeschmoezge/status/1444596361450643461

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #40"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Internet hat endlich mal wieder einen Serien-Hype und mir gefällt ja, dass es in diesem Fall eine brutal weirde Vorliebe für südkoreanische Abenteuerspielplätze beweist. Takeshi's Killer Castle goes Netflix: Squid Game.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter hatte gestern einen tollen Tag. Mark Zuckerberg vermutlich eher nicht so. Der hat an einem einzigen Tag immerhin mehrere Milliarden $ verloren, was mir persönlich jetzt allerdings nicht allzu sehr leid tut.
Ich halte einen Shutdown von Facebook, Instagram und WhatsApp nämlich für eine äußerst gute Impfkampagne und fand das Internet gestern eigentlich mal ganz schön ohne. Hoffe, wir machen das demnächst öfter mal für ein paar Stunden. Zum Beispiel jeden Tag oder so. Es soll ja auch noch andere Dinge außer Social Media im Netz geben, die man so anklicken kann - hab' ich jedenfalls mal gehört.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/cameron_kasky/status/1445091373703643137

...weiterlesen "One shining Day in the Internet"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sowohl Oliver Tree als auch Little Big sind quasi lebendig gewordene Memes und haben genau deswegen wohl auch einen gemeinsamen Song über den Ort gemacht, in dem sie beide groß geworden sind: Das Internet.
Und exakt so sieht das dazugehörige Musikvideo auch aus - WorldWideWeb-Aesthetics at it's best. Mehr von diesem musikalischen Wahnsinn bekommt ihr auf der Welcome-to-the-Internet-EP, auf der es u.a. noch ein ähnlich wunderschön weirdes Feature mit Tommy Ca$h gibt.

via


Auf Arte läuft mit La Haine einer meiner Top10-Filme aller Zeiten, der die Geschichte von einer Gesellschaft erzählt, die fällt und nicht zu altern scheint, obwohl sie jetzt auch schon 26 Jahre auf dem Buckel hat. In Sounds Of Germany macht Olli Schulz eine musikalische Reise quer durch D-Land und landet am Ende selbst im Fernsehgarten. Dichtung & Wahrheit dokumentiert nochmal, wie HipHop nach Deutschland kam und wird grad von allen Rapheadz empfohlen.
Aurel Mertz hat endlich (wieder) eine eigene Show im Fernsehen und nimmt satrisch jede Woche etwas außeinander, was hierzulande nicht so doll bis sehr beschissen läuft. Paradox aka ein Ex-BerlinKidz-Member beweist, dass Genie und Wahnsinn oft nah beeinander liegen. Und in der Arte-Doku Die Erdzerstörer erfahrt ihr, warum ich Autos so scheiße finde und wie "gut" die Menschheit mit ihrem Zuhause umgeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Gemediathekt: Hass, Sounds of Germany, Dichtung & Wahrheit, Aurel Original, Paradox Graffiti, die Erdzerstörer"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Abu Harry hat das schönste Deutschrapvideo des Jahres gedreht. Ein Hund begibt sich zusammen mit Mac Miller (RIP) auf einen surrealn Trip. Eelke Kleijn remixt Mary J. Blidge ins Jahr 2021. The toten Crackhuren im Kofferraum, Taby Pilgrim & BLOND lassen sich männliche Schränke bauen. Edwin Rosen hat alle Hände leer zu tun. Und Ross from Friends hätte gern ein ordinary Life.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Abu Harry, Mac Miller, Eelke Kleijn, The TCHIK & Taby Pilgrim & BLOND, Edwin Rosen & Ross From Friends"