Springe zum Inhalt


In den letzten Wochen war ich teilweise so fertig, dass selbst tippen aufm normalen Keyboard anstrengend war. Ich bin dann erstmal auf die Bildschirmtastatur von Windows ausgewichen, mit der man allerdings ungefähr so "schnell" schreiben kann wie dieses ermüdende Faultier aus Zootopia, das beim Amt arbeitet.
Daher hab' ich mal nach Alternativen bzw. Tastaturen für Menschen mit Behinderung gesucht und bin auf meiner Google-Reise auf Dasher getroffen. Ein von der Cambridge University gebasteltes Open-Source-Schreib-Programm für Menschen, die bspw. nur noch ihre Augen benutzen können oder allgemein nicht so easy auf einer Tastatur tippen können, aber trotzdem schnell texten wollen (angeblich soll man mit ein bisschen Übung auf 39 Worte pro Minute kommen, was ungefähr einer normalen Durchschnittstippgeschwindigkeit entspricht - das Gif oben ist bspw. von mir und Originalspeed).
Und ich finde das nicht nur cool, weil es so inklusiv ist, sondern auch, weil es nebenbei aussieht wie ein flashiges Buchstaben-Game, das durchaus Spaß beim Schreiben macht und sich wie ein Gedächtnis-Trainings-Spiel anfühlt. Probiert's gern mal aus - hier der Download-Link.

5

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Ja, "es" lebt bzw. ich lebe, falls ihr euch das mittlerweile schon gefragt habt, nachdem dieses Blögchen hier inzwischen seit 2 Wochen quasi im Lockdown ist, um mich rhetorisch schon mal dem Coroni-Comeback anzupassen. Immerhin kann ich wieder normal atmen, was ziemlich cool ist, weil atmen ja schon 'ne sehr schöne Sache ist - gerade in beatmungsintensiven Zeiten.
Allerdings kann ich immer noch nicht richtig bzw. nur mit Schmerzen sitzen, was als Rollifahrer etwas unpraktisch ist, wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt. Gerade fresse ich daher neben jeder Menge Ibus tonnenweise Schokolade, um ein bisschen Sitzfleisch auf meinen Poppes zu bekommen. Aber ich will hier auch nicht rumheulen oder euch mit nervigen Krankheiten nerven, weil uns nervige Krankheiten aktuell ja alle schon genug nerven.
Eigentlich schreib ich das hier auch nur, um mich nochmal für die 3 Milliarden Genesungswünsche zu bedanken und ein paar Freunde von mir zu beruhigen, die das hier immer fleißig mitlesen (schöne Grüßis an euch, ihr wisst wer ihr seid). I'm back to Life, I guess. Und in den nächsten Tagen wird dann auch dieses Blog wieder gefüttert, damit es und ihr in den nächsten drölf Pandemie-Wellen nicht verhungert.
Erstmal muss ich aber wieder ein bisschen leben und alle anderen Dinge erledigen, die ich in den letzten Wochen liegen gelassen habe wie mich im Bett. Bis dahin lasse ich euch mal mein ganzes bisheriges Pandemixtape hier, an dem ich die nächsten Monate nun weiterarbeiten kann, weil die ganze Shice immer noch nicht vorbei ist - hurra.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

13

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Ich bin gerade komplett außer Gefecht setzt, sterbe 1000 Tode und schlafe wie ein Koalabär 20 Stunden am Tag. Nur, dass ich dabei weniger niedlich, sondern völlig hingerotzt und kränk ausseh. Laut Test ist es immerhin kein Corona - die nächsten Tage wird hier aber nicht allzuviel los sein, weil ich permanent mit husten und jammern beschäftigt bin. Viel Spaß im restlichen Internet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mittlerweile glaube ich ja, dass der Hype vom alle Rekorde brechendenSquid Game nur deswgen so groß ist, weil die koreanische Netflix-Serie so meme'able ist. Ein weiterer Beweis ist dieser Meme-Remix vom Meme-Remix-King The Kiffness, der mittlerweile das halbe Internet neu vertont hat.


Aus Bella Italia kommen ja nicht nur leckere Dinge, die man sich gerne in den Mund stopft (Liebe für Pasta & alle Pizzen). Zumindest in den 80ern war das gestiefelte Land am Mittelmeer auch in puncto Disco-Musica ganz groß dabei und hat damals so einige Synth-Pop-Hymnen abgeliefert, die mbMn auch heute noch gut ballern.
Eine dieser Hymnen aka Charlie's Spacer Woman hab' ich euch vor einiger Zeit ja schon mal aufs Ohr gelegt (als Original und als Remix). Heute bekommt ihr mit Clio's Faces den nächsten Ferrari unter den Italo-Disco-Klassikern serviert, an dem ich auch mal ein bisschen rumgeschraubt habe. Diesmal aus dem Jahr 1985. Und falls ihr danach immer noch Hunger habt, hier gibt's noch mehr als 200 Spaghetti-Electro-Songs in einer Playliste zum Nachtisch. Buon appetito.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die einen freuen sich auf die Jahreszeit mit dem Schnee, die anderen trauern, dass sie in eine Spezies hineingeboren wurden, die keinen Winterschlaf hält. Die "Rückehr zur Normalität" besteht scheinbar darin alles gekonnt zu ignorieren und gleichzeitig froh, aber auch enttäuscht darüber zu sein, dass alles wieder wie vorher ist. Und nach Amin Laschet ist nun auch das Jahr 2021 einfach Cringe. Twittwoch #43.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/oezgeschmoezge/status/1451118101983121409

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/lva65/status/1451187340550950915

...weiterlesen "Twittwoch #43"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Schon lustig, dass ein Pimmel-Tweet nur deswegen deutschlandweit bekannt geworden ist, weil Andy zu stolz war, um ihn zu ignorieren. Und statt daraus zu lernen oder mal den Streisand-Effekt zu googlen, macht der Andy den gleichen Fehler einfach nochmal. Und dann nochmal. Aktueller Zwischenstand im Hamburger Pimmel-Polizei-Duell ist 3:2. Mal gucken, wer am Ende den längeren Pinsel hat. Bisher ist mein Favorit diese Version. Update: Abpfiff. Es bleibt beim 3:2. Heimsieg für die Rote Flora.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Jugendwort des Jahres ist eigentlich jedes Jahr Cringe - 2021 anscheinend aber noch etwas mehr als sonst. Und ich bin zugegebenermaßen sehr enttäuscht, dass es nicht "Mittwoch" geworden ist, mag aber wie wyld die gute alte taggesschau dieses Jahr mit Meta-Jokes zum Jugendwort um sich schmeißt. Seriöse Nachrichtenformate mögen Cringe offenbar besonders gern.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden