Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es ist schon verrückt, dass man in Städten am einfachsten und günstigsten öffentlichen Raum für sich beanspruchen kann, wenn man in einer riesigen Blechkiste sitzt und dass wir uns so sehr daran gewöhnt haben, dass Autos in dem Fall mehr Rechte haben als Menschen. Und jedes Mal, wenn ich die Straßen von Amsterdam, Kopenhagen oder inzwischen auch Paris sehe, werde ich sehr neidisch darauf, wie viel schöner alles eigentlich sein könnte, wenn man Städte so gestaltet, als würden dort Menschen und nicht zwei Tonnen schwere Maschinen wohnen.
Aber wenn man das in Autoschland mal anspricht, leben ja auf einmal alle wie Einsiedler auf dem Land, wo das Auto noch unabdingbarer als große Freiheitsikone betitelt wird. Das finde ich lustig, weil ich gerade auf dem Land bin und ich, da ich behindert bin, kein Auto selbstständig nutzen kann. Die 85-jährige Nachbarin hier übrigens auch nicht. Und Menschen unter 18 gibt es hier scheinbar gar nicht, was vielleicht auch daran liegt, dass sie hier gar nicht alleine her- bzw. wegkämen (der Bus fährt maximal 1 x pro Stunde, am Wochenende noch seltener und nachts gar nicht). Tolle Freiheitsikone, die die Hälfte der Bevölkerung von vornherein schon mal grundsätzlich ausschließt.
Denn abgesehen davon kann sich so ein Auto ja auch nicht jeder leisten, der es legal benutzen könnte. Trotzdem werden sich vermutlich sehr sehr viele Deutsche und natürlich die komplette Autolobby über diesen hervorragend verkehrswendigen Beitrag vom ZDF Magazin Royale aufregen und Böhmermann als mediengesteuerten Linksextremisten bezeichnen, der alle Autos anzünden und uns in die Mobilitätsdiktatur stoßen will. Nun. Meinetwegen kann er das ja gerne machen. Ich würde auch in der echten Welt weniger Autos und dafür mehr Leben auf den Straßen sehr begrüßen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?"

4

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Skatevideos sind ja manchmal nicht nur deswegen cool, weil skaten nun mal eben cool ist, sondern auch weil sie oft sehr gut ausgewählte Soundtracks haben, die die Coolness nochmal verstärken. So auch die Alpine Descents von Josh Neumann, der professioneller Filmemacher und Downhill Skater gleichzeitig ist, aber auch einen stabilen Musikgeschmack hat, wie ich finde.
Auch beeindruckend, wenn man Bewegtbilder so gut inszenieren kann, dass alles nach Fun Fun Fun aussieht, obwohl sich halt gleich am Anfang jemand 'nen Knochen dabei bricht.

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Autos zu beerdigen und darauf einen Gemüsegarten anzupflanzen ist ja genau die Art von "Wachstum", die ich gerne öfter sehen würde. Nature is healing. Und das meinetwegen ja auch gern in pink. 🌸🚕🌱

Vegetable gardens are planted on the roofs of taxis of a cab rental garage firm in Bangkok, Thailand, which is currently out of service due to a downturn in business as a result of the COVID-19 pandemic.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das C in CDU steht für Cringe und der finale Beweis dafür ist dieses bisher beste Wahlkampf-Interview, in dem sich ein Bundeskanzler-Kandidat von zwei kleinen Kindern komplett vorführen lässt und wie der unsymapthischste Mensch auf der ganzen Welt rüberkommt. Gewinner dieses Triells sind auf jeden Fall eindeutig Romeo und Pauline. Liebe Grüße an den gerade vermutlich sehr schwitzenden PR-Berater von Armin, der diesen Auftritt für eine gute Idee hielt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

"So 1 Pimmel" löst eine Hausdurchsuchung via Twitter aus. Je näher die Bundestagswahl rückt, desto kälter wird es. Je näher die Klimakrise kommt, desto wärmer wird es. Und in 3 1/2 Monaten kommt bereits das Jahr 2022 auf uns zu, das dann hoffentlich so wird, wie wir es eigentlich von 2021 erwartet haben. Twittwoch #37.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/carlakolumna_/status/1435325789000568834

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #37"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Casper liegt auf einer einsamen Insel aus Blumen und wartet auf die große explodierende Welle. Und ich fühle diese immer wiederkehrenden Gedankengänge zwischen Leben und Tod ja gerade schon sehr.

Bin nie im Hier und Jetzt, wie meine Mama meint.
Im Kopf in der Zukunft und im Herzen in der Vergangenheit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich bin ja immer erstmal skeptisch, wenn eine offenbar große Firma aus der Ölindustrie in einem möglichst teuren Werbespot behauptet, die Erde zu retten. Zumal Chuck Norris sich mal als Trump-Fan geoutet hat, was jetzt auch nicht unbedingt dafür spricht, dass er ein krasser Klimaaktivist ist. Abgesehen von diesen beiden Downern ist der Spot aber durchaus guckbar und vielleicht kann man ihn ja wirklich einfach als Realsatire vom Late-Stage-Capitalism sehen.

via krisenzeitvertreib

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wenqing Yan (@yuumeiart)


Eigentlich krass, dass mittlerweile gefühlt jeden Tag irgendwo ein Wald abfackelt und dieser klimakriselnde Lofi-Girl-Remix auch ein Jahr später noch zur aktuellen Sitation passt. Und vermutlich kennen spätestens seit der Pandemie ja alle dieses Gefühl, zuhause zu chillen und apokalyptische Memes durchzuscrollen während die Welt draußen brennt.

I saw the #lofigirl meme floating around about all the different countries and thought about making one for California where I live, and well...

The 2 photos are taken by my SO of the sky outside our house. That contrast between inside and outside is crazy!

And lastly the comic on her laptop~
- yuumeiart