Springe zum Inhalt


Ich habe ja so gar keine Ahnung von Fortnite und bin da voll raus, aber dieses knallbunte Einhorn-Trio sieht irgendwie ein bisschen so aus, als hätte jemand ein Titelbild fürs Internet entworfen. Inklusive den verbalen Schlachten, die dort geführt werden.

"Solarpunk is at once a vision of the future, a thoughtful provocation, a way of living and a set of achievable proposals to get there."
- Solarpunk Manifesto

Gerade ein neues Genre für mich entdeckt: Solarpunk, das utopisch grün strahlende Gegenstück vom dystopisch düsteren Cyberpunk, das Zukunftswelten malt, in der wir die Klimakrise bezwungen haben und ausnahmsweise mal nicht alles apokalyptisch, sondern einfach gut ist. Eine optisch optimistische Nature-Technology-Ästhetik aus u.a. Photovoltaik-Sonnenschirmen, riesigen Windkraftturbinen und blühenden Future City Designs.
Und ich finde spannend, dass sich anscheinend auch Städteplanung mit Solarpunk beschäftigt und guckt, wie Menschen denn eigentlich gerne leben würden. Ich würde in diesen schicken Sci-Fi-Szenarien jedenfalls sehr gerne wohnen, wenn die Welt denn nicht untergeht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jessica Woulfe (@jessicawoulfe)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jimmy Duda (@jimmy.duda)


...weiterlesen "Solarpunk"

https://twitter.com/kersting/status/1437138154889351170

Gestern habe ich mir etwas verkatert das Triell zwischen Frau, Clown und Schlaftablette angeguckt und war etwas irritiert davon, dass es danach wirklich Menschen gibt, die nicht die Grünen als klaren Gewinner sehen. Anscheinend ist das aber eine Altersfrage. Seltsam fande ich auch, dass ständig gefragt wurde, was denn alles teurer wird durch irgendwelche Klimawandel-Maßnahmen, um unseren Heimat-Planeten zu retten. Ist ja mittlerweile ein klarer Fakt, dass die Klimakrise vielvielviel teurer wird, wenn wir nix tun und ihr könnt ja gerne mal googlen, was uns die letzte Überflutung so gekostet hat.
Neben einem kurzzeitig auseinanderfallenden TV-Studio und diesen Analyse-Tweets dazu war mein Highlight aber tatsächlich auch das Schlusswort von Annalena Bärbock, das ich sehr optimistisch und deswegen ein bisschen süß fand:

"Unsere Kinder, unsere Enkel sollen uns nicht fragen müssen: Warum habt ihr nichts getan? Sondern: Wie habt ihr das geschafft?"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Irgendwie hatte ich bisher das Gefühl, dass das Wahlwerbespot-Game dieses Jahr gar nicht so groß ist wie sonst und habe eigentlich nur diesen ganz süßen, aber auch etwas langweiligen Cringe-Song der Grünen mitbekommen. Der neueste Spot von TeamAnnalena fühlt sich aber schon sehr nach dem finalen Spot für die Bundestagswahl an und zeigt die Klimakrise ausnahmsweise mal genau so dramatisch, wie sie es nun mal eben ist.
Zufälligerweise bin ich ab nächster Woche ja tatsächlich auch wieder ein paar Tage im Harz und finde es immer durchaus bedrückend, wie furchtbar viele Bäume dort mittlerweile "gestorben" sind (wenn ich den dafür verantwortlichen Borkenkäfer dort sehe, knöpf ich ihn mir natürlich vor!).

1


Kinder und Betrunkene sagen angeblich immer die Wahrheit, weshalb wir alle Fragen dieser Welt eigentlich von betrunkenen Kindern beantworten lassen müssten. Bei Deutschland3000 gabs allerdings erstmal eine nüchterne Betrachtung. Denn dort wurden ein paar Kids gefragt, wen sie denn eigentlich wählen würden, wenn ihnen ein Armin, ein Olaf und eine Annalena zur Wahl stünde. Und ich mag ja daran sehr, dass einige Antworten wie stabile Punchlines klingen. The Kids are allright.

Was würdest du tun, wenn du Bundeskanzler wärst?
- "Ich würde nach Japan fliegen und Sumoringer werden."

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von funk (@funk)

https://twitter.com/Xine__/status/1433009038866931721

Ein YouTuber mit blauen Haaren zerstört aus faktenbasierten Gründen weiter den Clan der CDU. Die Menschheit zerstört aus traditionsgründen weiter ihren eigenen Planeten. Aus unerklärlichen Gründen mögen die Leute gerade einen Olaf, der absolut gar nichts zerstört. Und Til Schweiger hat nicht sonderlich überraschenderweise mal wieder was Dummes gesagt und arbeitet wohl an der Zerstörung seiner Karriere. Twittwoch #36.

https://twitter.com/Karibik_Kluth/status/1433750312414765066

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #36"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Erinnert ihr euch noch an dieses Boiler-Room-Set mit dem ABBA-Moment, bei dem alle auf einmal durchdrehen und die Party so richtig losgeht? Das dazugehörige Set von Folamour hab' ich grade wieder gehört und wünsche mir ja gerade genau so einen Moment auch nochmal live erleben zu können, bevor schon wieder irgendwas Dummes passiert oder mutiert. Meinetwegen ja abba auch gern mit einem anderen Song.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und heute habe ich gerade gelernt: In Indien gibt es YouTuber mit mehr als 30 Mio. Abonnenten, einen Stromberg und die selbe komische Cancel-Culture-Debatte wie überall. In dem Fall allerdings in lustig.