Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der gute Moritz Neumeier, den ich hier ja schon öfter mit Kippe und Kaffee im Mund verlinkt habe, hat jetzt auch einen Podcast. Und zwar zusammen mit Till Reiners. Zwei Nordmänner aus Hamburg, die jeweils einen "Promi" zu Gast haben, der nicht kommt.

Neben der 100. Folge vom Podcast-UFO (in der es wirklich einen Gast gibt aka Jan Böhmermann) das was ich gerade so podcasttechnisch auf den Ohren habe. Hier die 2. Folge:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich dachte ich ja, dass die Realität und Trump bereits die beste Parodie von House of Cards ist, die es gibt. Das Team von Gute Arbeit Originals hat es aber tatsächlich noch ein bisschen besser hinbekommen. Auch wenn es mich ein wenig an die Serie von neulich über den koskenden Provinz-Politiker aus Hindafing erinnert. Apropos. Ich hätte gerne auch eine ganze Serie vom Rathaus of Cards, bitte. Vielleicht kommt Herr Unterholz ja noch bis an die Spitze. Also, vom Klettergerüst.

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dickpigs gibt es nun auch außerhalb des Internetz. Allerdings haben sie Glücksrad gespielt und einen Buchstaben getauscht. Versaute Penis-Kunst.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das ist natürlich totaler Quatsch. Wie wir alle wissen hat Jesus den Bollerwagen natürlich nur gezimmert, um in den Himmel zu fahren und seinen Vater am Vatertag zu besuchen. Und dann mit ihm zu saufen. Deswegen feiern wir am Vatertag auch Christi Himmelfahrt. Amen Prost.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Österreicher Ernst Jandl über diese ganze scheiß beschissene scheiß Scheiße, aus der manchmal alles bestehen zu scheint. Und die ab und zu einfach mal raus muss - nicht nur untenrum. Wobei man ja auch aus Zeiten etwas machen kann, die ein riesiger Haufen Scheiße sind. Dünger zum Beispiel.  Ihr wisst schon. Im übertragenen Sinne und so.

Ein von @berlinersaurus geteilter Beitrag am


via


Vianney Carvalho ist ein französischer Künstler, der seine Kindheit nicht nur mit Filmen, Serien und Comics, sondern auch mit NES-, PS- und SEGA-Konsolen verbracht. Und genau die hat der Maler jetzt auf die Leinwand gebracht. Als Reihe unter dem Namen "Retro Nature Morte". Mit den Bildern an der Wand wird jedes Zimmer wieder zum Kinderzimmer. Nostalgische Kunst über die frühen 90er.



via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Bier trinkende Meute aus Manchester-United-Fans vor einem Pub (in Schweden), die im Chor grölen, dass der IS sich seine Bomben in den Arsch schieben kann. Eine schönes und irgendwie klassisch britisches Signal an den Terror, dass man dort nicht nur keine Angst vor ihm hat, sondern auch auf ihn scheißt. In dem Sinne: weitertrinken, folks.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Keine Ahnung, wie er das genau hinbekommt. Aber er benutzt nur 2 Instrumente: seine Gitarre und seine Stimme. Und es klingt fast so gut wie die 2 Original-Western-Melodien aus diesen beiden Klassikern hier unten. Da scheint jemand ein großer Clint-Eastwood-Fan zu sein. Und ein waschechter Cowboy Musiker.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via