
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
just wwwatch
Wir sind jung. Wir sind stark. Hier der Link zum eine Woche in der Mediathek verfügbaren Film.
Am Wochenende ist in Hamburg wieder mal das Dockville-Festival und ich bin wie so ziemlich jedes Jahr natürlich auch wieder dabei. In den nächsten 3 Tagen werde ich also hier weniger machen und dafür dann viele Getränke und Konzerte zu mir nehmen. Oben seht ihr schon mal ein Bild von meinem zukünftigen Ich, das am Montag wahrscheinlich genau so in irgendeiner Ecke liegen wird. Gute Besserung, Zukunfts-Sascha.
Falls ihr Interessenten seid, hier mal die Acts vom Dockville, bei denen ich vermutlich so rumhängen werde:
https://twitter.com/DeChangeman/status/897792453255843841
Beim Landesliga-Derby des TSV Eschach gegen den SV Kehlen grätscht ein Zuschauer den Ball von der Linie und verhindert ein sicheres Gegentor.
Original is great already,
but I couldn't resist. pic.twitter.com/QHuMGESJLt— Coko (@ArtsyCoko) 16. August 2017
Sascha Lobo analysiert auf spon die verharmlosenden Äußerungen von Trump zum Thema Nazi-Terror. Dabei bedient er sich - ob nun wohl überlegt oder nicht - ganz klassischer Kommunikationsstrategien von Neonazis, die versuchen rechtes Gedankengut zu legitimieren. Dabei sollte sich eine Gesellschaft ja zumindest darauf einigen können, dass Nazis einfach scheiße und gefährlich sind. Hier der Link zum Artikel.
Ganz ähnlich tun die Neonazis von "Alt Right" schon so, als seien nicht normale Bürgerinnen und Bürger gegen sie, sondern nur komische Linksradikale. In einem so groben wie bitteren amerikanischen Witz wird die Gefährlichkeit dieser Verschiebung deutlich:
- Neonazi: "Tötet alle Juden!"
- Gegendemonstrant: "Nein!"
- Ein Zuschauer: "Das sind also Extrempositionen, jetzt sollten wir einen Kompromiss finden."
Die Strategie der Neonazis von "Alt Right" ist, die Ablehnung ihrer extremistischen, menschenfeindlichen Positionen als ebenfalls extremistisch darzustellen. Und Trump bedient mit seiner "Alt Right"/"Alt Left"-Gegenüberstellung genau diese Erzählung. (Lehrstunde in Nazi-Verharmlosung)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Schon die 5. Episode der 7. Staffel tauchte bereits einige Tage vor Veröffentlichung irgendwo auf. Und seit gestern ist nun anscheinend auch Folge 6 von Game of Thrones schon im Netz. Falls ihr also auf Twitter & Co unterwegs seid, passt auf - Spoilergefahr. Jedenfalls solange ihr nicht das tut, was viele vermutlich bereits getan haben.
Heute gab es einen 1-stündigen Live-Stream, in dem mehrere YouTuber die Bundeskanzlerin interviewten (hier das ganze Video - hier eine 5-minütige Zusammenfassung).
Mir war das zugegebenermaßen alles zu lang bisher - eine gute Stelle gibt's aber wohl auf jeden Fall: Der Moment, in dem Angela "Neuland" Merkel unabsichtlich eine gut sitzende Punchline gegen YouTube-Deutschland raushaut. So kann man sich in einem Interview mit dem Internet natürlich auch verabschieden: