Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Harry Quintana gibt es übrigens auch noch und einen neuen Song von ihm ebenso. Mit Sommer-Vibes, Weed und dem Leben unter der Sonne. Der passende Sound fürs gerade gar nicht mehr so beschissene Wetter da draußen.
...weiterlesen "Harry Quintana – Pura Vida 2018"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Anscheinend ist Ferdi berühmt dafür, Verbote sonst nicht ganz zu ernst nehmen. Oder er darf normalerweise alles. Ob das Verbot auch für Frau Westermann gilt, ist jedenfalls nicht bekannt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kleine Mucke-Runde: Pilz stirbt und wird u.a. als Mata Hari auf ihrem neuen Album wiedergeboren, das Lumpenpack gönnt sich oldschoolig 'ne Runde Angelsimulator 2010, Zero/Zero raten euch vom Erwachsenwerden ab und Füffi hat keinen Lifecoach und möchte anscheinend auch keinen. ...weiterlesen "Musikvids-Mix: Pilz, Das Lumpenpack, Zero/Zero & Füffi"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Twitter-Gang rundum Kurt Prödel hat sich Gitarre und Schlagzeug geschnappt, eine Band gegründet und Texte im klassischen Twitter-Sprech eingebrüllt, eingesprochen und eingesungen. Mit ohne Ironie. Zeitgeist aus der Post-Internet-Punk-Perspektive (oder irgendwie so).

europa, deutschland, die liebe und das internet. genau 16 minuten, 48 sekunden und sieben songs braucht es also, um die themen der gegenwart so simpel wie poetisch, so melancholisch wie energetisch, so warm wie humorvoll abzuhandeln. drei bekannte anonyme (ha) twitteruser – kurt prödel, dax. d. werner und susi bumms – sind „the screenshots“, eine aus fiktiven avatars bestehende band, die mit ihrem ersten album „ein starkes team“, genau das auf den punkt bringt, was gerade passiert. (Quelle: sehrsehrgutetexte)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Wenn die Twitter-Gang zur Band wird: The Screenshots"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Partei bringt ein bisschen Hip-Hop ins Wahl-Game und möchte damit die coolen Kids, die sonst nix mit Politik am Hut Basecap haben zur Wahl-Urne bewegen. Mit Rap, Swag und Style. Party-People in Lübeck wählen die Partei - am 6. Mai.

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist
Doch es wär deine Schuld, wenn du die falschen Menschen wählst
Also komm mal zur Vernunft - mach 'n Punkt - und wähl uns!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Arte ist unter die Gaming-Publisher gegangen und hat zusammen mit Cosmografik ein Spiel produziert, in dem ihr als Sprayer eure Stadt bunt anmalt und aufpassen müsst, dass euch die Cops nicht dabei nicht erwischen. Das Graffiti-Game schimpft sich Vandals, kostet nicht mal 'n 5er auf steam und das 1. Level könnt ihr sogar gratis als Demo zocken.

In diesem rundenbasierten Stealth-Spiel für Smartphone und PC/Mac dreht sich alles um Graffiti. Die Spieler tauchen in fünf Street-Art-Metropolen ein – Paris, New York, Berlin, São Paulo und Tokio – und suchen dort nach freien Flächen, die es zu verschönern gilt. Außerdem treffen sie auf bedeutende Graffiti-Künstler und ihre Werke.

...weiterlesen "Graffiti-Game by arte: Vandals"

1

https://twitter.com/Freddy2805/status/985073086130282501

Mehr außer den Worten der Antilopengang bleibt mir zu dem Thema dann eigentlich auch nicht zu sagen. Stattdessen lasse ich das Edgar Wasser & Fatoni erledigen, die das schon mal besser gemacht haben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die angesprochene WDR-Doku "Die dunkle Seite des deutschen Raps" gibt's in voller Länge auf Facebook oder natürlich in der ARD-Mediathek.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Klar. Beim aktuellen Pflege(not)stand in Deutschland und den immer noch herrschenden sozialen Diskriminierungen von Behinderten fällt der AfD beim Thema Menschen mit Behinderung natürlich nur eins ein: Alle auflisten und unterschwellig die Frage stellen, ob das nicht alles Inzucht-Opfer aus dem Ausland sind.
Anscheinend bekommen die inzwischen keine 2 Sätze mehr raus, ohne sie in den Kontext mit Migration zu bringen. Tja. Ich erlaube mir da jedenfalls mal eine Gegenfrage: Wie viele Menschen mit einer Lern- oder geistigen Behinderung sind eigentlich in der AfD? Ich würde ja schätzen, da liegt die Quote weitaus höher als 2%.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden