Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Fast jeder Katastrophenfilm beginnt damit, dass irgendeine Regierung die frühen Berechnungen eines Wissenschaftlers ignoriert, der vehement vorm kommenden Unheil warnt. Und spätestens nachdem die zweite Welle exakt so schlimm wurde, wie Drosten & Co. es bereits ein halbes Jahr zuvor prophezeit hatten, wäre auf Science hören in einer Pandemie mal ja ganz angebracht.
Der seit ca. einem Monat stehende Plan dafür nennt sich in dem Fall #NoCovid, ein Strategiepapier für "eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2", das im Gegensatz zur leicht zu verwechselnden #ZeroCovid-Forderung auf internationalen Erkenntnissen basiert und direkt aus der Wissenschaft kommt.
Dabei orientiert sich dieser Plan in etwa an den Pandemie-Erfolgsstories von u.a. Australien und Neuseeland, die das Virus ziemlich schnell unter Kontrolle hatten und bis heute haben. Und ja, das mögen Inseln sein, die leichter abzuschotten sind. Deshalb sieht man aber auch vor, möglichst die ganze Halbinsel Europa in wie dort gehandelte Grüne Zonen einzuteilen, die sich quasi wie in einem Wettbewerb gegenseitig dazu motivieren, auf die Infektionszahl 0 zu kommen. Und jeder, der gewinnt, darf zur Belohnung lockern und bekommt entsprechende Freiheiten zurück.
Das mag erstmal unrealistisch klingen, die Modellrechnungen sowie die gut vorangegangen Beispiele aus anderen Ländern, in denen genau das geklappt hat, zeigen aber, dass es durchaus machbar ist. Neben dem psychologischen Effekt, den ein gemeinsames und endlich mal klares Ziel hätte, ist das überzeugendste Argument der NoCovid-Strategie für mich aber das, was ich gerade in einem dazu gehörigen Interview mit der regierungsberatenden Virologin Melanie Brinkmann gehört habe: umso stärker wir das Virus eindämmen, desto geringer ist die Chance, dass es nochmal mutiert und wir am Ende bis zum Jahr 2030 im Lockdown sind, weil wir ständig neue Impfstoffe brauchen.
Und auch wenn ich leider etwas pessimistisch bin, dass die EU so einen gemeinsam Plan auch wirklich gemeinsam umgesetzt bekommt (vermutlich erst bei der nächsten Pandemie, aber man kann ja noch hoffen), wäre ich auf jeden Fall dabei und würde ja zum nein sagen: #YesToNoCovid.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mine betrachtet die Welt als einen einzigen gigantischen Unfall und lässt Kleinkünstler ihren Song covern. Jan Delay vertreibt die finsteren Zeiten mit dem Intro zu Earth, Wind & Feier. Die Lazy Lizzard Gang möchte ich in Zeiten des Klimawandels kein Eisbär sein. Luis Baltes erhebt in einem leeren Club das Feiern zur Kunst. Und Audio88 & Yassin ballern euch mit Nura ekelhaft süße Grafiken um die Ohren, damit ihr wieder gute Laune bekommt oder noch verstörter seid als vorher.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Mine, Jan Delay, LazyLizzardGang, Luis Baltes, Audio88&Yassin & Nura"

https://twitter.com/sarajcox/status/1354712526110519297

Lockdown 2020: Jetzt wird hochmotiviert die Curve geflattet, wir genießen die kleine Pause, ernähren uns alle total gesund, haben endlich Zeit für Netflix & Chill, wir singen und klatschen gemeinsam auf den Balkonen, backen alle ein bisschen Bananenbrot und dann ist in 3-4 Wochen bestimmt wieder alles gut

Lockdown 2021: WIE LANGE DENN NOCH VERDAMMTE SCHEIẞE ICH HABE ALLE SERIEN DER WELT GESEHEN UND WENN ICH KEIN IMPFSTOFF BEKOMME PUMP ICH MIR JETZT EBEN NOCH MEHR WEIN IN DIE VENEN MIR EGAL OB DU DAS WILLST ODER NICHT KÖRPER ICH BRAUCHE ENDLICH MAL WIEDER SPAẞ

https://twitter.com/Pisepampell/status/1349811137836011521


Die selbsternannte Startseite des Internetz aka reddit ist offenbar in den Klassenkampf gezogen und hat mit einem riesigen Nerd-Schwarm von Kleinanlegern mit unzähligen GameStop-Anlagen ein paar lächerlich reiche Anzugträger ganz schön dolle sauer gemacht.
Und zwar indem sie einen 13 Milliarden schweren Hedgefond "ausgeraubt" und quasi an den kleinen Mann von der Straße verteilt haben. Ganz legal. Schließlich ist der berühmtberüchtigte Markt ja bekanntlich frei und darf nicht reguliert werden, betonen zumindest die Bussiness-Fuzzis permanent, die sich bisher mit exakt den gleichen Methoden und $$-Zeichen in den Augen immer skrupellos die Taschen voll gemacht haben.
Nun weint die Wall Street aber wie ein kleines Baby und findet das total unfair, wenn andere mal die Scheiße abziehen, die sie seit Jahrzehnten selber machen und fordert auf einmal Regulierungen. Schade, dass ausgerechnet eine Trading-App namens RobinHood inzwischen die Umverteilung der Königsjuwelen aus Sharewood-Forrest vorerst ausgebremst hat. Schön, dass die Community aber wohl zusammenhält und trotzdem weiter durchzieht. Ironischerweise zusammen mit Elon Musk, dem mittlerweile reichsten Mensch der Erde.
Insgesamt lässt sich jedenfalls sagen: Viel besser lässt sich die ganze Absurdität in der Welt der ungezügelten Finanzmärkte und abgefuckten Spekulationen eigentlich nicht vorführen. Eat the fuckin' Rich. ✌

https://twitter.com/JUSTINtime4aLAF/status/1354805805296480263

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mai Thi Nguyen-Kim war neben Christian Drosten bisher für viele Leute (u.a. mich) einer der wichtigsten und verständlichsten wissenschaftlichen Informationsquellen während der ganzen Pandemie und hat u.a. wohl auch deswegen letztes Jahr ein Bundesverdienstkreuz für hervoragende Science-Kommunikation erhalten (auch wie Drosten). Und das erste Corona-Video von maiLab-Kanal war nicht nur das meistgesehene YouTube-Video 2020, sondern hat auch sehr vieles so prophezeit, was dann nach und nach eintraf.
Nun hat sie es wieder getan und erklärt euch, wie und wann alles endlich wieder "normal" wird bzw. wann wir Corona endlich endgültig besiegen. Unangenehmer Spoiler: vielleicht nie.

Wann können wir uns wieder in knallvollen Bars in den Armen liegen und laut singen? Ein wissenschaftlicher Ausblick auf das Ende der Pandemie - und das Leben danach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gefühlt ist ja seit fast einem Jahr jeder Tag ein unglaublich stressiger Sonntag und überhaupt sind Wochentage irgendwie sehr egal geworden, weil zwischen ihnen quasi keine Unterschiede mehr bestehen. Es sei denn, es ist Wochenende und die Infektionszahlen sind niedriger, weil die Gesundheitsämter auch nach 9 Monaten Corona da weniger arbeiten.
Dass sich in der ganzen Pandemie-Zeit an unserer mehr als bescheidenen Gesamtsituation fast nichts verändert hat, merkt man ja aber auch daran, dass selbst die allerersten Corona-Songs ausm März immer noch exakt meine aktuelle Gefühlslage treffen:

fuck the government
fuck the people tryna act like this virus aint shit
fuck your redneck relatives who won’t stay indoors cause of freedom
fuck y’all

...weiterlesen "Sick Covid Beat: fuck y’all"

1


In Zeiten, in denen oftmals Frauen die ganze Scheißarbeit machen, die in so einer verdammten Pandemie anfällt und es gleichzeitig oftmals Frauen sind, die währenddesen ihre_Jobs_verlieren, wäre es ja eigentlich gar nicht verwunderlich, wenn morgen einfach mal alle Frauen in den Generalstreik treten würden.
Das BrowserBallet hat schon mal gespoilert, wie das genau aussehen könnte und einen kleinen Trailer für einen möglichen Blockbuster produziert, den ich mir definitiv angucken würde, wenn nicht alle Kinos zu wären (oder ein FilmFilm auf Sat 1 mit Verronica Ferres und Jan Josef Liefers daraus wird).
Bis jemand diese Idee in ein gutes Drehbuch verwandelt, darf es vorerst aber auch die komplette_Folge_der_Satire-Show sein, die mich mittlerweile dazu gebracht hat, dieser auch auf Twitter einen ziemlich guten Job machenden Frau aka Christina Schlag zu folgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bisher eine der schönsten Dokus, die ich dieses Jahr gesehen habe und von zwei Ehrenfrauen berichtet, die Online-Scammer jagen, nachdem sie selbst mit Fake-Profilen und Fake-Liebesbekundungen abgezogen wurden: Oma Helga und Tante Irmgard, die als zivilcouragierte DIY-Hacker-Girls mit mehreren Handys und einem Forum auf Rachefeldzug gegen Arschlöcher vorgehen. Wenn das Internet einen verarscht, muss man das Internet eben zurückverarschen.