Springe zum Inhalt

https://twitter.com/JasonFebery/status/897202548003586049

Der Guardian mit der passenden Fassade für das inzwischen sehr Weiße Haus. Dazu passend die Vice mit einer erschreckenden Doku über voll bewaffnete Hardcore-Nazis und John Oliver, der den mittlerweile eindeutig als rechts geouteten Trump wieder mal mit links vorführt. Und ich bin gerade wieder mal sehr froh, nicht in den USofA zu leben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Neben den Nie-Gewinn-Kickers vom HSV, den Pleitegeiern von Airberlin und irgendwas mit Eiern war der trump'sche Rechtsextremismus in den USA das Thema der Woche. Klar, dass auch Twitter was dazu zu sagen hat und das Kind beim Nazi nennt. Den Humor und den gewohnt sarkastischen Werdegang in Alltagssituationen lässt sich aber wie immer keiner nehmen. Von irgendwelchen rassistischen Spacken sowieso nicht. Bis nächste Twoche.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/thetokyodiaries/status/897097706455396355

https://twitter.com/d_pesch/status/897417845067456513

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/kurzhaarschnitt/status/896994539810029568

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/_andakawer/status/896412694550650880

https://twitter.com/kurzhaarschnitt/status/896311608061952000

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/boxenlude/status/895195987878301697

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Horst_Hutzel/status/897184315955609604

https://twitter.com/wittschicat/status/894544967145861120

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1

Travestie für Deutschland
Die bessere Alternative zur Alternative für Deutschland: Die TfD. Und sie haben die vielleicht besten Plakaten des bisher eher unscheinbaren Wahlkampfs. Mit bunter Schminke gegen braune Scheiße. Und für die Vielfalt. Schöne Aktion. ?
Travestie für Deutschland (2)
via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Nach einem siebenjährigen und eher wenig ertragreichen Ausflug ins Bezahlfernsehen kehrt MTV nun 2018 wieder zurück zu den Wurzeln bzw. ins Free-TV. Mal gucken, ob das dem einstigen Symbol einer ganzen Generation wieder etwas frischen Aufwind gibt. Wobei die coolen Kidz von heute den Sender ja gar nicht mehr kennen werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eigentlich kann ich auch mir nicht mehr vorstellen, Mucke im Fernsehen zu hören - erst recht nicht die Charts. Ich freue mich aber trotzdem irgendwie, dass mein guter alter Kumpel aus meinen Teenager-Zeiten wieder da ist. Good luck, dude.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die armen Kids aus Mainz. Erst müssen sie wieder zur Schule - und dann auch noch das. Manchmal bin ich ja echt froh, aus der Kirche ausgetreten zu sein.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Hallo, mein Name ist Sascha und ich bin süchtig nach Serien, die ich suchten kann. Vorgestern Nacht bin ich rückfällig geworden und hab' mir in 2 Tagen eine komplette Staffel auf Netflix reingezogen (Atypical - echt gut!). Und danach diesen Kurzfilm über Serien-Junkies, bei dem mich ein bisschen enttäuscht, dass er keine Serie ist. Jetzt muss ich nämlich wieder was Neues such(t)en.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gerade durchgeguckt, sehr viel gelacht, aber auch oft traurig drein gucken müssen: Atypical. Die Netflix-Serie über einen Teenager mit Autismus, der im Endeffekt genau so normal ist wie wir alle. Nämlich gar nicht. Und natürlich will auch er das, was jeder will - den Hormonen freien Lauf lassen.
Laut Wikipedia ist das Ergebnis eine Dark-Coming-of-Age-Comedy-Serie - und ich fand sie immerhin so gut, dass ich in 2 Tagen die komplette 1. Staffel auf Netflix bingen musste. Hat mich tatsächlich überrascht. Guckt mal rein.

Sam wünscht sich eine Freundin. Seine Suche nach mehr Unabhängigkeit führt seine gesamte Familie auf einen Weg der Selbstfindung.

PS: Hier "Dad" mit einem Rant gegen Bambus-Nazis ;o)