Springe zum Inhalt

Tirade an der Uni from de


Ich war ja selber mal Student und möchte meine oft verfeierte Uni-Zeit nicht missen (hach, Marburg). Mehr kann ich zu diesem Zettel aber gerade nicht sagen, weil ich jetzt noch mein Gold und meine Diamanten zählen muss und für Dinge keine Zeit habe, wenn nicht tonnenweise Cash einbringen. Ich habe aber noch ein schönes Lied für den Verfasser des Textes rausgesucht - und das geht so:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Fuckin' wise words von Schauspieler Michael Rapaport, der den Nazi-Hipstern mit Bambus-Fackeln und Skinny-Jeans verbal eine verpasst. Und für mich der beste Rant gegen den ganzen Nazischeiß am Wochenende in Charlottesville. Ich wünschte mir ja, es gäbe mehr Promis, die sich so explizit gegen Rechtsextremismus aussprechen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Offenbar hat jemand ein paar Fragen zu Twitter und sie von daher direkt ans Hauptquartier in San Francisco projiziert. Keine Ahnung, wer dahinter steckt und ob er oder sie sich von Shahak Shapiras Aktion hat inspirieren lassen (oder andersrum). Die Fragen kann man sich aber in Zeiten, in denen ein Präsident Androhungen von einem nuklearen Krieg als Tweet absendet ruhig mal fragen.
Laut Twitterrichtlinien ist die Androhung von Gewalt jedenfalls verboten. Ob Twitter tatsächlich was dagegen tut, ist die andere Sache.


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Spruch ging hier schon mal rum. Damals glaube ich als Einstein-Zitat. Von wem auch immer er ursprünglich stammt, er ist sehr weise. Und er passt gerade zu den aktuellen Bildern aus Amerika, die uns nochmal gezeigt haben, was passieren kann, wenn rechte Bewegungen an Macht gewinnen. Viel Scheiße nämlich.

https://twitter.com/marceldirsus/status/896409530048937984

Make America Hate Again. Hitlergrüße, Nazi-Flaggen, der KuKluxKlan, die Identitären, Trump's Golf-Outfit und ein rechtsextremer Terroranschlag, der wie schon beim IS mit einem Fahrzeug verübt wurde. Alles eine Suppe.
Und der Präsident verurteilt ein nicht stattgefundenes Massaker in Schweden hundert mal härter als die rechte Gewalt im eigenen Land, die für ihn von allen ausgeht. Und ich bin sowohl froh, dass es hier "noch" nicht so aussieht - kann aber gleichzeitig einfach nicht glauben, dass das in den USA wirklich noch über 3 Jahre so weitergehen soll. Was muss denn eigentlich noch alles passieren bis der Trump-Ban kommt?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/LeBernav/status/896487401488400384

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Heizungen sind ja eine tolles Sache. Besonders, wenn einem kalt ist. Manchmal machen sie aber auch komische Geräusche. Andrew Huang hat sich diesen komischen Geräuschen mal ausgiebig gewidmet, einen ganz wunderbaren Song aus ihnen gemacht und fliegt danach - natürlich auf einer Heizung - durchs All. Und das entstandene Video dazu ist aus der Kategorie: Dinge, die man nur im Internet sieht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein Blick in die Vergangenheit von Trump aka das Twitter-Archiv zeigt: 2014 war Präsident Covfefe noch ein hellsehendes Orakel. Vielleicht sollte Gegenwarts-Trump mal überlegen, den Vergangenheits-Trump als Berater einzustellen. Dann müssen wir uns wenigstens nicht mehr so viele Namen merken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für die einen ist Der Wahnsinn's Fleischvideo eine gut durche Punk-Hymne an Steaks, Currywurst und Hack. Für die anderen ein vegetarischer Albtraum voller toter Lebewesen. Und für wiederum andere ist der fleischgeile Song eine ironische Kritik an unserer Überflussgesellschaft, die mit Lebensmitteln und Tieren umgeht wie Sau. Sucht euch was aus.

via