Springe zum Inhalt

1

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Pikachu leakt seinen eigenen Film selbst als 100-minütige und sehr tanzlustige Troll-Version und ich glaube, dass Ryan Reynolds nicht ganz unschuldig ist, was dieses gar nicht mal so doofe Marketing betrifft (Deadpool lässt grüßen). Der offizielle Twitter-Account zum Pokémon-Movie trägt derzeit den Namen: Detective Leakachu. ¯\_(ヅ)_/¯

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Alles, was ihr über Ernährung wissen müsst, ist in einem einzigen Döner (oder zwei oder drei). Oder eben in der Ernährungspyramide. Je nachdem, wie ihr das Ding halt so nennt. Ich bin dann mal in Berlin.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Leicht verstörend, komisch, kreativ, etwas gruselig und doch irgendwie schön. Wie das Internet. Oder wie Kunst. Und so ähnlich ist eigentlich auch ein bisschen das, was aus Quentin Smirhes so rauskommt.

via Ornithologrebellen

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Ende von Game of Thrones ist schlecht geschrieben, das Ende vom Kapitalismus noch nicht mal fertig, das Ende von Imfgegnern sehr vorhersehbar und am Ende des Autos ist ein Spoiler. Und das war dann wohl der 19. Twittwoch. Ende.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/sixtus/status/1123966858800128001

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Mann_mit_Klasse/status/1125665576972705793

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/RRRockstah/status/1122899443903356929

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #19"

https://twitter.com/MrAlAnderson/status/1124828757645246464

Die Super-MashUp-Brothers als faire Lösung für beide Filme oder meinetwegen für den zweiten Teil von dem CGI-Tierchen, das nicht auf der Leinwand floppt und dann nochmal an der Kinokasse gemolken wird bis die Zitzen wund sind.

via


In Susaki lebt nicht nur ein stadtbekannter Otter mit eigenem Twitter-Account, der aufgrund seiner putzigen Putzigkeit eine Tourismusattraktion ist, sondern nun auch ein riesiges rumpöbelndes Ottermaskottchen mit Schildkrötenhut, das in Anti-Haltung total niedlich riot geht: Chiitan lebt den japanischen Punk.
Und während die Anwälte des Touri-Otters bzw. der Stadt wegen vieler Beschwerdeanrufe dagegen vorgehen, hat das süße Auto umwerfende Dinge zumindest eines geschafft: ich kenne jetzt eine japanische Stadt mehr.

After receiving more than 100 calls from around Japan about Chiitan’s behavior, the city declined last week to renew the real otter’s honorary tourism ambassador contract. But posts about Chiitan being “fired” (the mascot and the real otter have the same name) have since gone viral on social media, incorrectly implying that the city had officially sanctioned the rogue mascot’s cheeky antics.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mindestens so furchteinflößend wie der Kampfschrei von Xena oder Godzilla und ein sehr spät auf mich gestoßener Internet-Klassiker: A War-Cry of a very angry Frog. Der Schlachtruf der vermutlich süßesten Battletoad aller Zeiten, der nur dann erklingt, wenn der Desert-Rain-Frog (Breviceps macrops) gerade mächtig wütend ist. Mein neuer Lieblingssound zum alles rauslassen.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Arte stellt euch in einer kleinen Reportage die neue Europa-Partei VOLT vor, die es bei meinem Wahl-O-Mat-Ergebnis immerhin auf 79% geschafft hat. Die Grundidee einer jungen und länderübergreifenden Partei finde ich ja sehr spannend und freue mich, dass Europa mittlerweile so weit ist, dass sowas überhaupt möglich ist. Mal gucken, wie die sich so schlagen.

Drei junge Europäer aus drei zur EU gehörenden Nationen haben eine gesamteuropäische Partei gegründet: Volt. Ihr Ziel ist kein Geringeres, als die EU vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren. Bei den Europawahlen Ende Mai 2019 wollen sie mit Volt mindestens 25 Sitze im Europäischen Parlament ergattern. Kann ihr ehrgeiziges Unterfangen gelingen?

Der Deutsche Damian Boeselager, die Französin Colombe Cahen-Salvador und der Italiener Andrea Venzon lernten sich während des Studiums kennen und saßen im Juni 2016 zusammen, als die Briten für den Brexit stimmten. Die drei waren schockiert und beschlossen, eine neue proeuropäische Partei zu gründen. Nicht irgendeine, sondern die erste paneuropäische Partei: Volt. Was bedeutet, dass Volt-Kandidaten in mehreren Ländern Europas mit demselben Parteiprogramm gewählt werden können und – wenn sie tatsächlich den Einzug ins Europa-Parlament schaffen sollten – als Volt-Fraktion zukünftig Politik machen. Damit das gelingt, brauchen Damian, Colombe und Andrea mindestens 25 Sitze im Parlament. Aus der anfänglichen Idee ist mittlerweile eine recht große europäische Bewegung geworden.

via