Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Pornolegende Ron Jeremy lebt noch. Als Beweis dafür liefert er seine Version vom Miley Cirus-Song - und der Clip kommt sogar ganz ohne Stroh und Masken aus.  

via nerdcore

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Funkel, funkel kleiner Stern - was du bist, das wüsst ich gern.
Achja, und der Clip ist übrigens von den Machern von diesem noch etwas gelungenerem Werk. Auf YouTube nennen sie (oder er, oder sie) sich safetyhammer.

via yababoon

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein paar Artists von Writers Madrid waren auf Europareise. Halt machten sie auf ihrer Tour u.a. in Berlin. 
Das Ergebnis dieses Zwischenstopps seht ihr im Video oben, das euch nicht nur einige schick bemalte Züge gibt, sondern auch ein paar nette Eindrücke von Berlin - inklusive passender Musik (speziell am Ende).

via kfm

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 .
Isenseven, eine Filmproduktionscrew aus München, ist bekannt für ihre stilvoll gemachten Videos. 2013 haben sie das u.a. durch ihren Snowboard-Film A Way We Go unter Beweis stellen können.
Im obigen Video seht ihr eine Zusammenfassung der Szenen vom Snowboard-Profi Alex Tank, der wohl einer der besten aus dem Team zu sein scheint. Der Clip ist handwerklich brillant gemacht und hat tatsächlich was von Kunst. Zudem sind auch die Jumps, ob nun in der City oder auf der Piste, ziemlich flashig.

via whudat

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
5 beeindruckende Fakten über die PlayStation 4 - und das auch noch unterhaltsam und im ansehnlichen Timelapse-Modus präsentiert? Kommt sofort!

 via vvv

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Okay, Leute - haltet euch gut fest! Dieser Clip wird sehr nervenkitzelig und euren Angstschweiß aus euch raustreiben. 
Denn ein Junge aus Russland mit dem Namen Mustang Wanted zeigt hier ein paar unfassbar gefährliche Stunts, die ich so noch nicht gesehen hab. Selten hat die Einblendung "Don't recreate this!" besser gepasst als hier.

Update (20.01.): Channel 4 zeigt Sonntag (bei uns Montag, also heute) eine komplette Doku über die sogenannten Roof-Artists (oder auch Crane-Climbers) namens Don't Look Down, in der es neben dem Briten James Kingston auch um den hier zu sehenden Mustang Wanted geht. Bei uns kann man die natürlich so ohne weiteres erstmal nicht sehen, vielleicht wisst ihr aber trotzdem etwas mit der Info anzufangen. Sobald es da was legales Sichtbares gibt, werd ich's natürlich hier reinklatschen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


So sieht Top Gun in der sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr billigen Version aus, die ich persönlich trotz ihrer Kürze aber schon besser finde als den gesamten Originalfilm mit Tom Cruise. Produziert hat dieses niedliche Ding der YouTube-Kanal CineFix.
Übrigens gibt es sogar einen Fachbegriff für dieses billige Nachdrehen (üblicherweise aber mit kompletter Story): Geschwedete Filme. Ihr sollt ja nicht verdummen hier.
Dazu nochmal im direkten Vergleich: Ein Split-Screen-Video der beiden Szenen - Kopie vs. Original.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via vvv

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bryan Cranston (Ex-WalterWhite) is back! Diesmal allerdings "nur" in einem Kurzfilm. Dafür aber in einem, der auch einiges zu bieten hat: Writer's Block. 
Cranston spielt hier einen Autor, der verzweifelt nach neuen Ideen sucht. Dabei flüchtet er in seine Gedankenwelten, die sich - menschlicherweise - mit den eigenen Bedürfnissen und Phantasien vermischen. Im selbstreflexiven Style ist er zwischendurch selbst der Protagonist seiner "erfundenen" Geschichten, die er versucht zu schreiben.
Schönes Ding - bis auf das vielleicht etwas zu oft gesehene Ende. Schöner aber noch: endlich wieder Walter Write zu sehen.

via sourcefed