Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Viel erfahren tut man in dem ja Trailer nicht, aber wenigstens weiß ich jetzt überhaupt erstmal, dass es einen Film über Edward Snowden gibt. Und ihr, wenn ihr es nicht schon vorher wusstet, jetzt auch (die NSA wusste es bestimmt wieder als erstes). Und ich bin mal gespannt, was in dem Biopic über den NSA-"Verräter" alles so verraten wird.
Vielleicht ist der ganze Abhörskandal dann am Ende ja noch viel schlimmer und dramatischer als wir momentan erahnen. Vielleicht aber auch nicht, wer weiß (auch wieder die NSA). So oder so scheint die Doku über den Whistleblower zumindest spannender als der letztjährige Julien Assange-Movie zu werden. Auch wenn das jetzt nicht so wirklich schwer ist.

"In January 2013, filmmaker Laura Poitras was in the process of constructing a film about abuses of national security in post-9/11 America when she started receiving encrypted e-mails from someone identifying himself as “citizen four,” who was ready to blow the whistle on the massive covert surveillance programs run by the NSA and other intelligence agencies. In June 2013, she and reporter Glenn Greenwald flew to Hong Kong for the first of many meetings with the man who turned out to be Edward Snowden. She brought her camera with her. The film that resulted from this series of tense encounters is absolutely sui generis in the history of cinema: a 100% real-life thriller unfolding minute by minute before our eyes."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In The Mule geht es um einen Dealer, der 7 Tage nicht kacken darf, um sein Drogenversteck (im Magen) nicht auffliegen zu lassen. Die Story klingt ein bisschen merkwürdig und nach vielen "beschissenen" Gags, aber gelegentlich kann ja merkwürdiger Scheiß auch ganz gut sein. Und wer weiß, vielleicht ist das ja so ein Exemplar. Der ersteTrailer zur Drogen-Krimi-Komödie hat mich auf jeden Fall ein bisschen gecatcht.

 via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich hab Adventure Time ja noch nie gesehen, hab aber bis jetzt immer nur gutes gehört und will das unbedingt irgendwann nachholen. Von daher kann ich gar nicht genau sagen, ob und wie hier die Anspielungen zur Serie so sind. 
Ich find dieses getrailerte Live-Action-Version aber auch so irgendwie total gut (auch wenn hier und da natürlich etwas billig/albern, weil eben Low-Budget). Und vielleicht gibt sie mir ja nun doch den letzten Ruck, und ich werde euch hier demnächst Adventure Time-Trailer um die Ohren hauen. Wer weiß.  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der erste Trailer vom neuen Alien: Isolation war ja verdammt atmosphärisch und ruhig (und genial), der Clip zum gestrigen Release hingegen wagt und zeigt schon etwas mehr vom Spiel. Und da ich mir gerade schon per Let's Play die erste halbe Stunde reingezogen habe (und gerade zufällig den Film auf Kabel1 gesehen hab), bin ich davon gerade etwas angetan. 
Die haben es nämlich tatsächlich (wie gesagt, in der ersetn 1/2 Stunde..) geschafft, das Zukunftsdesign, das man sich in den 80ern vorgestellt hat, ins Game zu bekommen. Zudem sagen Gerüchte, dass es wohl ziemlich realistisch (und deswegen frustrierend) sein soll, was die K.I. bzw. das besagte Alien angeht. Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass das noch wirklich schön (horrormäßig) werden könnte.  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


David Hain stellt auf seinem Kanal gerade seine erwarteten Highlights des langsam, aber sicher zu Ende gehenden Kinojahres zusammen. Und ich bin eigentlich mit allen Filmen cool, außer Platz 1. Dafür füge ich aber noch ein kleine Liste meinerseits hinzu. Und die geht so:
1. Who Am I, ein deutscher Hacker-Film mit Tom Schilling und Elyas M'Barek.
2. Interstellar, Nolan's after Inception
3. What We Do in the Shadows (deutsch: 5 Zimmer, Küche, Sarg), den ich hier kürzlich auch schon verbloggt hab.  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ich bin ja mittlerweile sehr froh, dass dank Yahoo! (seit wann auch immer die Serien produzieren) die 6. Staffel von Community doch noch kommt (und sogar ein Film!). Perfekter Weise dann auch wieder in Zusammenarbeit mit Dan Harmon, dem Erfinder der Show. Und seitdem ich nun weiß, dass der Typ anscheinend auch noch eine weitere meiner Liebelingsserien erfunden hat (Rick & Morty), werd ich mir die Doku über ihn nicht mehr nur vielleicht oder wahrscheinlich angucken, sondern auf jed'n und zu tausendgoogol Prozent. 
(Mein wahrer Beweggrund dafür ist allerdings, dass neben dem Community-Cast, Jack Black und John Oliver auch Sarah Silverman () in dem Trailer auftaucht. Yesss!)

"A kindred spirit to nerds everywhere, writer-comedian Dan Harmon has achieved celebrity via the hit series “Community,” but cut his teeth writing for shows such as “The Sarah Silverman Program” and the Jack Black/Ben Stiller pilot “Heat Vision and Jack.” After being fired from his signature creation, Harmon hits the road with his popular podcast and performs live for his cult-like fan base across the country. 

Known for his wit, cynicism, and disarming vulnerability, HARMONTOWN finds Harmon bathed in the adoration of his fans as he confronts his personal demons and comes out on the other side. From acclaimed filmmaker Neil Berkeley (BEAUTY IS EMBARRASSING), and featuring past and present collaborators Sarah Silverman, Jack Black, Allison Brie, Joel McHale and many more, HARMONTOWN tells Harmon's story with unabashed candor -- showing his highs, his lows, and everything in-between."

 via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Obwohl in DayZ immer wieder außergewöhnliche Geschichten (wie die, oder die) passieren, die nur das Leben ein Zombie-Survival Game schreiben kann, gibt es immer noch keine gute Filmumsetzung in der Richtung (der war okay). 
Mit HeroZ, dem geplanten Machinima (in Spielfilmlänge!) von Spielern (und bekannten YouTubern), könnte das sich aber vielleicht ändern. Der erste Trailer sieht auf jeden Fall schon mal wesentlich besser aus, als ich es erwartet hätte. Und ich bin tatsächlich ein bisschen gespannt drauf.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vampirfilme haben schon einiges durchgemacht. Von Nosferatu, zum Interview mit einem Vampir bis hin zu Twilight 1 bis 482. Wirklich viel verändert hat sich da in letzter Zeit aber nicht und irgendwie sind wir dann eben beim schmächtigen und einfühlsamen Waschlappen-Vampir stehengeblieben. 
Da wurde es aber auch mal an der Zeit, dass jemand das ganze (eigentlich Horror-)Genre in einen Mixer schüttet und daraus eine endlich mal selbstironische Komödie über die transsylvanische Fledermausgestalt macht. Und dieser jemand sind auch noch die Flight of the Conchords-Typen (yesss!)!
Bleibt zu hoffen, dass What We Do in the Shadows dem Vampirfilm ähnlich gut tun wird,  wie Shaun of the Dead dem Zombiefilm damals. Ich will den nach dem Trailer auf alle Fälle sehen und bleib' dran.


(Thumbnail via)
via