Nicht nur die BVG scheint dieses Social Media verstanden zu haben. Auch die Öffis in Barcelona schlagen sich im Internet-Game scheinbar ganz gut und ballern Erkenntnistheorien des (a)Sozialverhaltens in einem Tram-Trap-Track von Immanuel Kant raus. Der nächste Sommerhit.
via
Schlagwort: Spanien
Los Alemanes
Wie im Paradies: Eine autofreie Stadt in Spanien | „Bei uns ist der Fußgänger König.“
Bewohner sprechen von einem "Paradies". Besucher wie der Journalist Stephen Burgen vom britischen "Guardian" stellen verwundert fest, dass die Menschen in der galicischen Stadt auf den Straßen "nicht schreien" (müssen), dass ungewöhnlich viel miteinander geredet und gelacht wird und dass man "das Zwitschern der Vögel inmitten der Kamelien" und "das Klirren der Löffel in den Kaffeetassen" hört. (watson)
Von der autofreien Zonen in Barcelona habe ich euch ja hier schon erzählt, in Spanien gibt es aber auch eine ganze Stadt ohne Autos (zumindest in der Altstadt): Pontevedra. Dort kommen die Menschen im Stadtkern schon seit 1999 fast komplett ohne Karre aus. Mit Hilfe eines überall geltenden Tempo-30-Limits, 15.000 Parkplätzen am Stadtrand und nur für 15 Minuten mögliche Parkplätze im Zentrum.
"Bei uns ist der Fußgänger König.", meint der Bürgermeister der 83.000 Einwohner großen Provinzhauptstadt im Nordwesten des Landes. Und ich bin sowohl neidisch als auch ein bisschen traurig, weil ich in Autoschland wohne und das hier leider nur schwer vorstellbar ist (aber Flugtaxis lol). Dabei liefern die Ergebnisse vom "Paradies" mehr Wohlstand als jeder SUV:
- Rückgang der CO2-Emissionen um 67%
- Kein Verkehrstoter in verkehrsberuhigten Stadtbereichen mehr (in der ganzen Stadt ca. 4 pro Jahr)
- 71% aller Fortbewegungen zu Fuß oder mit dem Rad
- Zahl der Fahrzeuge in der Innenstadt von 80 000 auf 7000 gesunken
Castellers | Ein spanischer Turm aus Menschen
.