Es ist ja nicht alles schlecht im Internet - und auch im Fernsehen nicht. Und ich freue mich ja sehr, dass sich zwei dieser nicht schlechten guten Dinge aus beiden Lagern zusammengefunden haben, um nun gemeinsame Sache zu machen. Oder anders: Willy von Snickers für Linkshänder bekommt auf Tele5 eine eigene Sendung namens Metabohéme, die immer Freitags (00:30 Uhr) und Montags (22:00 Uhr) im Fernsehen laufen wird. Und diesen Freitag startet auch schon die allererste Folge.
Eine Art Anti-Late-Night-Show, die vielleicht sowas wird wie The Eric Andre Show auf deutsch. Oder auch was ganz anderes. Whatever. Ich guck' auf jeden Fall mal rein, denn ich glaube, das wird ziemlich geiler Shizzle.
"Metabohéme: absurd, subversiv, existenziell - das ist das neue Comedy-Format auf TELE 5, welches das typische Genre der Late-Night-Shows systematisch dekonstruiert."
Hier ein paar Videos von Snicklink - für den seltsamen Fall der Fälle, dass ihr noch nie von ihm gehört habt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Team von Gute Arbeit, Genossen reist alle paar Wochen in einer Late-Night-Show durch Zeit und Raum. Dieses Mal sind sie in der gühdn aldn DDR FKK-gestrandet. In der testen sie die Grenzen des guten Geschmacks aus, machen ostdeutsche Wessi-Witze und singen Trabi looking for freedöm. I bims, das Völk.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ihr habt es vielleicht mitbekommen: Böhmi war ein bisschen auf USA-Tour. Unter anderem eben in der Late-Night-Show von Seth Meyers, wo er ein bisschen über deutschen Humor, Hitler und **** getalkt hat. Nichts weltbewgendes, aber irgendwie trotzdem ganz nett, den dünnen blassen Jungen mal im Ami-Fernsehen und quasi bei der Konkurrenz zu bestaunen. The skinny pale guy goes Hollywood.
Und hier noch das etwas awkwarde Interview mit dem New Yorker, in dem die Fragenstellerin nie so richtig weiß, ob sie lachen soll oder nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tele5 dürften die meisten nur als Sender der schlechtesten Filme aller Zeiten kennen, der uns immer wieder mit Trashperlen, Sharknados und Oliver Kalkofe beglückt. Es gibt dort aber auch noch einen Aurel Mertz (Sie kennen ihn vielleicht aus Filmen wie "The Rocketbeans" oder "Die Frank-Elstner-Masterclass"), der eine kleine, aber feine Late-Night-Show zu bieten hat. Boomarama heißt sie, hat jetzt eine megacoole 3000 im Namen und die 3. Staffel startet morgen, um 22 Uhr. Und weil Tele5 auch dieses Internet hat, könnt ihr die erste Folge sogar schon heute sehen bzw. immer 1 Tag früher.
Ist vielleicht kein HalliGalli-Ersatz, aber kann man auf jeden Fall mal machen. Und das sag' ich nicht nur, weil der gute Aurel bei mir zuhause war, wir ein bisschen geschnackt und er mir fantastische "Dinge" mitgebracht hat. Obwohl ich zugeben muss, dass es mir vermutlich schwer gefallen wär, eine Sendung schlecht zu finden, die mir Beef-Jerky, Play-Doh und das Führer-Quartett schenkt.
Ich find' sie aber tatsächlich nicht schlecht (auch wenn da auf jeden Fall noch mehr geht). Und so kann ich auch ruhigen Gewissens in mein Trockenfleisch beißen, mir die Romanze zwischen Aurel und Trixie anschauen und mich auf die Folgen mit Christopher Lauer, Luna Love (genau, die mit dem DagiBee-Porn) und Manuel Möglich freuen.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Schön, dass er endlich wieder da ist: John Oliver nimmt die alternative Realität von Trump auseinander, gibt Breitbart einen mit und platziert Info-Commercials vor die TV-Shows, die der US-Präsident anscheinend hauptsächlich als Quelle für seine "Wahrheit" nutzt (ab Minute 21). Und ich finde ja, der nächste Präsident sollte John Oliver heißen.
Gestern Abend ging eine Ära zu Ende. Harald Schmidt schenkte uns viele unterhaltsame Late-Night-Stunden - und wahrscheinlich nicht nur für mich, sondern auch für eine Menge anderer Menschen zählt er zu den Highlights ihrer Fernseh-Jugend.
Und nachdem am 5. Dezember 1995 die erste Episode lief, kam gestern, am 13. März 2014, nun die allerletzte Ausgabe der Harald Schmidt Show. Um der Sendung noch einmal gebührend Ehre zu erweisen, streamte der Bezahlsender Sky, wo die Show am Ende lief, die finale Sendung for free auf YouTube. Ein stilvoller Abgang mit einigen bekannten Gesichtern aus den letzten Jahren.
Bleibt zum Schluss nur noch eins zu sagen: Danke für das zwischendurch einzig wahre Late-Night-Format und danke für die unzähligen schönen Stunden im TV - und danke für die etlichen guten und vor allem herzhaft bösen Gags. Wir haben viel mit dir gelacht - und das Fernsehen hoffentlich viel von dir gelernt. Mach's gut, Harald. Vielleicht liest man dich ja noch mal auf Twitter, auf deinem Fake-Account.
"Ich habe die zwei Jahre bei Sky genossen. Es war ein tolles Gefühl mal unbeobachtet zu sein." (Harald Schmidt)
Ich glaube, es wäre einfacher, man baut Berlin komplett ab und zieht es irgendwo in der Nähe eines funktionierenden Flughafens wieder hoch. — Harald Schmidt (@BonitoTV) 26. Februar 2014
Update: Nicht mehr hier. Aber bestimmt irgendwo da.