Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Black Music aus Deutschland. Mit 90's-Swag und TLC-Vibes. Ace Tee heißt sie, kommt aus Hamburg und so gut wie das klingt, werden wir den Namen demnächst wohl öfter hören. Find' ich nice.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fruity Loops und Windows '98. Chefket macht einen Flashback in die 90s über einnem freshen Bluestab-Beat. Moderner Oldschoolrap

Und weil Bluestaeb sowieso zu wenig gehört wird, hier nochmal sein Live-Set aus dem Boiler Boot. Großartiges Ding.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Traditionelle KifferRäuchermännchen mit Hip-Hop-Swag. Mit Basecap, Sneakers und designt von einem Graffiti-Künstler aka Boogie. Irgendwas zwischen Kitsch und Coolness. Und kann man bei Boogie im Online-Shop kaufen. Frohe Flyn8en, yo.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Dendegelände für die Band vom Neomagazin - denn ihr Diggidi-Frontmann kümmert sich nun um sein hoffentlich bald kommendes Album (#freeeinszwo!). Und zum Abschied von der freien Radikalen gibt's nicht nur ein Dende-Intro und ein Dende-Medley, sondern auch The History of Deutschrap II.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit von der Abschiedsparty sind u.a. Die Orsons, Fettes Brot, Kollegah, Deichkind, MoTrip, der Pol1z1stens0hn und natürlich der King of Rap aka Olli Schulz. Ein durchaus kredibiler Abschied also. In dem Sinne: Mach's gut, Dende - und lass bald mal wieder von dir hör'n! 😉
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PS: Die wundervolle Tua-Version von 3 1/2 Minuten gibt's hier. fehlt. Leider. Ist aber in der ganzen Folge.

Blacktape, der mockumentarische Hip-Hop-Film mit Marcus Staiger, Falk Schacht und Regisseur Sékou Neblett  (Ex-Freundeskreis) lief gestern zu später Stunde im Fernsehen und bis zum 12.12. in der ZDF-Mediathek. Und da ich den als bekenennder Deutschrapfan schon länger gern sehen wollte, werde ich genau das nun tun. Der Film soll ja anders sein, als man denkt, hab' ich gehört (wasauchimmer das heißt). Schauen wir mal.

"HipHop-Größen wie Max Herre, Thomas D, Afrob, Eko Fresh, Fünf Sterne Deluxe, Samy Deluxe, Haftbefehl und viele andere kommentieren und begleiten die drei dabei. Auf ihrer filmischen Reise spüren Neblett, Staiger und Schacht dem Mysterium "Tigon" nach, laut Zeitzeugen der erste HipHop-Künstler, der auf Deutsch gerappt haben soll.
Die drei werden immer tiefer in eine abenteuerliche Schnitzeljagd verwickelt, an deren Ende die Relevanz des HipHop für die deutsche Popkultur, deren Sprache und musikalische Entwicklung sichtbar wird."

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Leider bisher an mir vorbeigegangen: die Gesprächsrunden der Backspin vom Reeperbahnfestival. Und dreht sich natürlich alles um Hip-Hop und dessen Spiegelbild der Gesellschaft. 
Die spannendste Talkrunde ist meiner Meinung nach eindeutig die mit Pornorapper Frauenarzt, der als lesbisch geouteten ÉSmaticx & Mr. FickDieAfD Chima Ede, die gemeinsam über Homophobie, Sexismus und Rassismus im deutschen Rap diskutieren.  

"Hip-Hop ist homophob, sexistisch und rassistisch - zumindest lauten so die Vorurteile. Warum aber werden genau diese Eigenschaften so häufig auf Hip-Hop projiziert? Ist es für eine Musikrichtung, bei dem eine Battlekultur fest verankert ist, legitim seinen Gegenüber oder verschiedene Randgruppen zu beleidigen oder zu diskriminieren? Auf die Frage wie weit künstlerische Freiheit gehen darf und was Tabuthemen sind, wird nicht nur seit heute diskutiert. "


Und falls ihr mehr wollt - hier die restlichen 2 Runden über Journalismus und Vermarktung.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Alle Sprechberlinparts von Emus Primus in 1 Track. Nichts wirklich neu, außer die Beats. Kann man aber trotzdem nochmal machen. Weil Kunst aus Kunst. Und weil sehr dufte.

was dem zuhälter die hure, ist dem künstler der strich

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich weiß. YouTube-Rappers und so. Aber ich mag die Jungs von DAT ADAM. Die können nämlich tatsächlich ein bisschen was. Gute Beats benutzen zum Beispiel. Und Videos. Top. Das neue Album heißt wie ihre erste Auskopplung: Hydra 3D. Und ich glaube, ich hör' da vielleicht mal rein.