¯_(ツ)_/¯
via
Schlagwort: Graffiti
Ein Mural von Leonardo, Raffael, Michelangelo und Donatello
Ein malerisches Mural vom neuseeländischen Streetartist OD (OwenDippie), das vor ein paar Tagen in Brooklyn entstanden ist. Und es zeigt die vier Teenage Mutant Ninja Turtles bzw. ihre Namensgeber aus der Malerei der Renaissance in schwarz-weiß - und in Farbe: Leonardo, Raffael, Michelangelo und Donatello. Cowabunga!
Kunstgeschichte in 6 Katzen
Against The Grey | 30 Minuten über über Graffiti in Frankfurt am Main
Eine 30-minütige Doku über die Graffiti- & Streetartszene in Frankfurt (am Main) und das bunt Anmalen eines grauen Alltags. Und sie beinhaltet nicht nur Bildmaterial der Aktionen selber, sondern lässt sowohl die Sprayer selber als auch ihre Gegner zu Wort kommen. Ziemlich cooles Ding eigentlich, auch wenn schon über 2 Jahre alt.
Aus irgendeinem Grund ist der ganze Film aber auf privat gesetzt und lässt sich somit nicht hier reinhauen. Online ist er in voller Länge aber dennoch - und zwar unter diesem magischen Link.
No Land For The Poor | Ein Mural in Athen
No Land for the Poor. Ein Mural von griechischen Streetartist Wild Drawing, das mitten in Athen steht liegt.
"Dedicated to the Poor and Homeless here & around the globe."
Sofles – Castaway | Sprühling auf einer einsamen Insel
Die australischen Sprühlinge von Sofles waren á la Castaway auf einer einsamen Insel unterwegs und haben dort nicht nur Urlaub gemacht, sondern auch ein bisschen Kunst. Das Ergebnis könnt ihr wieder in Form eines zeitraffrigen Videos von Selina Miles bewundern.
"A quick video shot during holidays in French Polynesia. Shot over 25 hours."
Warum schlechte Tags gar nicht so schlecht sind
Weil darum. Gentrify this, bitch.
via
„3 Gründe, warum du Graffiti machst“ | Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Graffiti-Kunst
Christoph Fuchs (Institut für Germanistik an der Universität Potsdam) beschäftigt sich mit der Theorie von Graffiti aus wissenschaftlicher Sicht. Sein Vortrag mit dem Titel "3 Gründe, warum du Graffiti machst" handelt von der Motivation der Sprüher, die hier u.a. mit gewollter Eroberung des öffentlichen Raums und einer Männlichkeitsverwirklichung erklärt wird. Ich zitiere: "Statt Sperma werden jetzt Farbe und Buchstaben vergossen". Also keine Angst, so trocken wie in der Uni ist es gar nicht.
Und wie es sich für einen richtigen Vortrag gehört, gibt's natürlich auch Bilders zum Aufpeppen dazu: insgesamt sogar 95 an der Zahl.