Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The population of Hong Kong is estimated at 7.50 million in 2020 It is one of the most densely populated countries in the world, and has a population density of 6790.74 people per square kilometer.
Concrete jungle - a city or urban area which has a high density of large, unattractive, modern buildings and is perceived as an unpleasant living environment. [...] My attempt to capture the city feel, often very dystopian, moody and futuristic, at least that is how I felt.

Beeindruckender und bedrückender Kurzfilm bebildert mit Drohnenaufnahmen der gigantischen Plattenbauten aus Hong Kong. So sieht anscheinend die Zukunft Gegenwart aus, wenn man möglichst vielen Menschen auf engstem Raum ein Dach über dem Kopf geben will. Der stylische Stadtausflug hier ist vermutlich inspiriert vom Musikvideo des verwendeten Soundtracks bzw. von Forest Swords.
Die Bilder aus dem offiziellen Clip zum ohnehin schon  cyberpunkig klingenden Song "Crow" stammen aus einem Sci-Fi-Projekt bzw. einer gemeinsamen Geschichte von Autoren und VFX-Artists über einen dystopischen Stadtblock in Future-Athen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bisher gibt's nur eine Folge der cyberpunkigen DIY-Serie Dynamo Dream, weil die ganze Sci-Fi-Welt von einem einzigen VFX-Artist und seinem Gratis-3D-Programm Blender kreiert wurde. Die nächste Episode soll aber anscheinend in weniger als 3 Jahren Entstehungszeit kommen (und falls nicht, soll Netflix oder irgendeiner der drölf Streamingdienste diesem Typen bitte mal ganz viel Geld geben). Hoffe ich jedenfalls, denn das sieht schon sehr sehr sehr gut aus für ein Low-Budget-Projekt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Daft Punk haben sich leider aufgelöst, aber Justice, das andere französische Electro-Duo, das jeder kennt, exisitiert noch. Oder zumindest die eine Hälfte davon: Gaspard Augé. Und die ersten beiden Songs aus seinem Soloalbum haben nur halbe Musikvideos, klingen aber dafür schon mal auf ganzer Linie nach good oldschool Élèctro.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


K.I.Z. haben mehr als nur 1 Fan und morgen ein neues Album, 01099 bringen den nächsten Sommerhit über den Erzfeind der Capri-Sonne und Deichkind checken mal ab, was in der Realität so abgeht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: K.I.Z., 01099 & Deichkind"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Nach unzähligen kalten Lockdownmonaten sind wir ja mittlerweile alle extrem heiß darauf, endlich mal wieder etwas anderes tun zu können, als zuhause rumzulungern. Da freut man sich selbst im ungemütlichen Nieselregen schon mal so über ein Bier, als gäbe es nichts besseres auf der Welt.
Auch wenn ich ja eigentlich lieber hätte, dass man nach dem wohlverdienten Schluck auch endlich mal wieder locker mit anderen ins Gespräch kommt und sich gemeinsam die Kante geben kann. Darauf werden wir allerdings noch ein bisschen warten müssen und uns erstmal wieder über die kleinen Dinge des Lebens freuen. Aber hey, dafür soll zumindest das Warten auf den Sommer am Wochenende ein haben, munkelt man.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

2


Entweder ich werde langsam alt oder die Öffis-Mediatheken entwickeln sich allmählich zu einer guten Serien-Streaming-Alternative (mit hin- und wieder sehr stabilen Eigenproduktionen). Neben Sløborn, Bad Banks, Drinnen, Feuer & Flamme und Schlafschafe ist mein aktuelles Highlight dort die durch viele Metaebenen schießende Mini-Serie: How to Tatort. Und keine Angst, Jan Josef Liefers ist nicht dabei und die 6-folgige Mockumentary-Show ist definitiv kurzweiliger als jeder schnarchige Sonntagabend-Tatort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://twitter.com/yvesexplosif/status/1395077025602412544

Endlich kann man nicht mehr nur eine halbe Ewigkeit auf das laaangersehnte Pandemieende, sondern auch auf den immer noch fehlenden Sommer. Menschen gucken inzwischen sogar begeistert den ESC, um nach drölf Monaten mal wieder Spaß haben zu können. Und für die Politik ist es wahrscheinlich überraschend, aber viele haben sich gar nicht impfen lassen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, sondern nur um eine tödliche Krankheit zu überleben oder niemanden ausversehen zu töten. Twittwoch #21.

https://twitter.com/pixieapfelbaum/status/1395632129980211200

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/sprudelaqua/status/1395122119667765258

...weiterlesen "Twittwoch #21"

1

https://twitter.com/daniel_ley/status/1394335164600393736
Kennt ihr diese Brücke in den USA, an der so viele LKWs aufgrund ihrer Höhe scheitern? Etwas Ähnliches gibt es in England - nur, dass in dieser Straße nicht die Höhe entscheidend ist, sondern die Tiefe. Und ich mag ja, wenn Autofahrer ihr Auto auch mal stehen lassen (aber vielleicht kommt das auch davon, wenn man glaubt, dass man mit dem Auto alles machen kann zum Beispiel ein Boot sein).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden