Springe zum Inhalt


Falls ihr Lust auf italienisches Essen habt, aber zu deutsch seid, um auf eure Currywurst zu verzichten: Spaghetti Berlinese.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein laut Internet anti-sexistischer Rache-Fantasy-Horror mit Killer-Ladies, der sich selbst als politisch non-korrekter Gewalt-Porno in Zeiten von (A)Social Media bewirbt. Feminism strikes back. Am 21. September.

The biggest purchase of this year’s Sundance Film Festival, “Assassination Nation” is a pitch-black satire with classic horror leanings and 21st century style. An intriguing first trailer teases Sam Levinson’s new film as “the story of how my town, Salem, lost its mother-fucking mind” in the wake of a debilitating hack. Then unfolds a series of trigger warnings for everything under the sun, including “toxic masculinity,” “sexism,” “giant frogs,” and “fragile male egos.” (indiewire)

High school senior Lily and her group of friends live in a haze of texts, posts, selfies and chats just like the rest of the world. So, when an anonymous hacker starts posting details from the private lives of everyone in their small town, the result is absolute madness leaving Lily and her friends questioning whether they'll live through the night.

...weiterlesen "Red-Band-Trailer mit Trigger-Warnungen: Assassination Nation"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kleiner Trailer-Mix mit Mandy, dem vielleicht ersten Film mit Nicolas Cage seit drölf Jahren, den ich sehen will; Wellington Paranormal, die neue Mystery-Comedy-Serie von den What-We-Do-In-The-Shadows-Leuten und Disenchantment, der neuen hoffentlich so gut wie Futurama werdenden Cartoon-Serie vom Simpsons-Macher Matt Groening.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schickes und detailverliebtes 3D-Artwork von Michael Black, das sich auf ArtStation auch noch mal in voller Pracht bzw. in höherer Qualität bewundern lässt (das Original ist über 2MB groß, ich hab's hier etwas kleiner reingehauen). Looks like a good Movie.

Work for render.ru and Social Quantum contest "End of Civilization"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die 75-jährige Fotografin und Graffiti-Liebhaberin Martha Cooper hat zusammen mit der Berliner 1UP-Crew an einem Buch gearbeitet, das hinter die Kulissen der Sprayer blickt. Arte Tracks hat das gemeinsame Projekt begleitet und mit der New Yorker Streetart-Knipserin über Kunst & Vandalismus gesprochen.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zwei Stunden über die Zukunft, warum die AfD eventuell von Robotern profitiert (Androiden raus!) und wieso das bedingungslose Grundeinkommen trotzdem an die digitale Revolution gekoppelt ist. Richard David Precht zu Gast bei Tilo Jung. ...weiterlesen "Richard David Precht bei Jung & Naiv"

61

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Da es aktuell wichtigere Dinge gibt als das WM-Aus der Deutschen und ich gerne hätte, dass den Brief der Seenotrettungscrew der Lifeline so viele wie möglich lesen, gebe ich euch neben einem Link gleich noch den ganzen Text dazu. Now it's your turn, Horst.

Betreff: Wir retten Leben, wen retten Sie?

Sehr geehrter Herr Minister Seehofer,

der Presse entnehmen wir, dass Sie sich dafür einsetzen, dass das Schiff unserer Seenotrettungs-NGO beschlagnahmt werden soll und gegen die Crew strafrechtlich ermittelt wird. Wir entnehmen der Presse, dass Sie von "Shuttle"-Service sprechen. Unabhängig davon, dass wir darauf hinweisen wollen, dass wir Menschen im tödlichsten Seenotrettungsgebiet der Welt aus Lebensgefahr retten und dafür angeklagt werden, haben wir einige Anmerkungen und Fragen:

Es fühlt sich beschämend an, dass die Bundesregierung durch die Behinderung der Seenotrettung dazu beiträgt, dass mehr Menschen im Mittelmeer sterben. Haben Sie Studien, eine Statistik oder ein Bauchgefühl, mit dem Sie diese Toten rechtfertigen können?
Stellen Sie sich vor, wie es ist, wenn Menschen gefoltert und versklavt und vergewaltigt werden - ganz bildlich in Libyen. Stellen Sie sich vor, wie diese Menschen in ihrer Verzweiflung alles tun, um Libyen entkommen zu können. Stellen Sie sich vor, dass der einzige Weg ein Schlauchboot ist und dass man für diesen lebensgefährlichen Weg dann noch viel Geld bei kriminellen und gewalttätigen Schlepperbanden bezahlen muss.

Stellen Sie sich vor, dass dort Männer, Frauen und Kinder - die nie schwimmen gelernt haben - auf überfüllten Booten ins Wasser fallen - ohne Schwimmweste. Stellen Sie sich den Kampf gegen das Wasser vor, das langsam aber sicher ihre Lungen füllt, bis sie ertrinken. Stellen Sie sich vor, dass Sie fordern, dass diesen Menschen nicht geholfen wird.

Und wenn Sie bereit sind, sich das vorzustellen und nun sagen: “Aber ohne die Nichtregierungsorganisationen gäbe es das ja nicht”, dann müssen wir Ihnen sagen: Sie liegen falsch. Nicht weil wir eine andere Meinung haben, sondern weil die meisten Menschen in den letzten Jahren gar nicht von NGOs gerettet wurden und weil wir wissen, dass die Menschen auch höhere Risiken eingehen. Wir haben uns als NGOs gegründet, nachdem tausende ertrunken sind - nicht davor. Wir stimmen unsere Einsätze mit der Seenotrettungsleitstelle ab und folgen den Anweisungen und wir sind schockiert über die Vorwürfe, die uns auch von Ihnen gemacht werden. Sie können den Schmerz nicht fühlen, wenn Menschen sterben, denen man helfen könnte. Und Sie können unsere Wut nicht nachempfinden, die wir angesichts einiger öffentlicher Äußerungen der letzten Tage empfinden. Sie reden von Shuttle nach Europa, wo Menschen aus Seenot gerettet werden. Wie würden Sie sich fühlen, wenn ihre Familienangehörigen in Gefahr wären oder sterben? Wäre es nicht eine Schande?

Wir laden Sie ein. Wir laden Sie ein an einer der Seenotrettungsmissionen teilzunehmen und sich die Situation vor Ort anzuschauen, die Sie nicht kennen. Wir laden Sie ein, sich anzuschauen, wie verzweifelt die Menschen sind, die wir retten und wie sich die Leere anfühlt, wenn Menschen sterben, weil niemand mehr helfen kann. Kommen Sie mit, Sie sind willkommen. Wir sagen Ihnen offen: Wir erwarten, dass Sie mitkommen. Wir erwarten, dass Sie sich der Realität annehmen. Und wir erwarten Antworten.

Sie sagen, wir sollen zur Rechenschaft gezogen werden, doch wir erwarten, dass auch Sie endlich Rechenschaft ablegen. Wir stehen Rede und Antwort, gerne auch vor Gericht. Aber welcher Straftatbestand soll uns vorgeworfen werden? Ist es Ihrer Meinung nach ein Verbrechen, Menschen aus Lebensgefahr zu retten? Ist es ein Verbrechen, das Völkerrecht zu achten? Sollten wir die Menschen nach Libyen bringen und damit eine Straftat begehen?

Achten Sie die Menschen mehr, die gegen uns hetzen, als diejenigen, die vor Ort Menschenleben in Not helfen? Wir retten Menschen. Wen retten Sie? Beten Sie? Wissen Sie, dass in diesem Jahr noch einmal 50.000 Menschen über das Wasser nach Europa geflohen sind? Wissen Sie, dass es nur 17.000 nach Italien waren? Wissen Sie, dass das eine Person pro 10.000 EuropäerInnen ist? Wissen Sie, wie es klingt, wenn Sie über diese Menschen reden - wenn Sie von Wellen, Fluten und Lawinen sprechen? Wissen Sie, dass Sie dazu beitragen, die Realität zu verdecken? Wir dürfen Menschen nicht nach Libyen bringen, auch wenn Sie uns dafür anklagen wollen.

Sie dürften Menschen nicht nach Libyen bringen. Deswegen unterstützen Sie die libysche Küstenwache, die nicht an das Recht gebunden ist, auf das Sie einen Eid geschworen haben. Wollen Sie, dass andere dieses Recht brechen? Unterstützen Sie das? Aber wir sind an dieses Recht gebunden und wir haben keine Scheu dafür auch gegen Widerstände einzutreten. Wir haben keine Regierungskrise verursacht. Wir haben keine Interessen, außer dass Menschenrechte und Menschenwürde nicht im Fleischwolf des Rechtspopulismus zu Grunde gehen.

Wir wollen Leben retten. Was ist Ihr Interesse? Wen retten Sie? Kommen Sie zu uns und reden Sie mit uns. Beantworten Sie bitte die Fragen. Einzeln und präzise. Kommen Sie her. Sie sind willkommen.

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Es scheint auch im Jahr 2018 noch ein großes Bedürfnis nach Animationsfilmen à la Disney & Pixar zu geben, die mit altbackenen Klischees Schluss machen. Schön, dass es sie gibt. Und noch schöner, wenn sie so gut aussehen. Game Changer von Aviv Mano.

via