Springe zum Inhalt


Ein bisschen gruselig, dass dieser apokalyptische Weihnachts-Clip, den ich hier seit einiger Endzeit traditionell als Xmas-Post reinhaue, in den letzten Jahren immer näher an die Realität rankommt. Dieses Jahr vielleicht sogar etwas zu nah. Andererseits können wir uns ja glücklich schätzen, dass immerhin noch kein Godzilla großer Weihnachts-Terminator die gesamte Erde angreift (obwohl ich mir gerade gar nicht sicher bin, ob der Klimawandel wirklich der leichtere Gegner ist).
Andererseits wäre ich auch so langsam mal für einen neuen Weihnachtsmann, der nicht immer nur die reichen Kindern reichlich beschenkt wie so ein (santac)lausiger Kapitalist. Ich dachte da eher an so jemanden wie Robin Hood, falls wir das irgendwann endlich mal upgraden. So oder so wünsche euch ein maximal frohes und möglichst friedvolles Weihnachtsfest. Möget ihr alle in Besinnlichkeit und leckerer Bratensoße schwimmen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Über 1/10 Deutschlands hustet irgendwelche ekligen Erreger durch die Luft und ich habe die letzte Woche schon wieder so einen mir vorher völlig unbekannten Virus gegooglet, als wäre es noch 2020. Und währenddessen fühlt sich Corona irgendwie gerade wie die Stelle im Film an, wo alle schon erleichtert aufatmen, weil sie sicher sind, dass der Mörder nun tot ist.
Naja, dafür haben wir das nun Jahr aber immerhin fast geschafft und dürfen ein paar Xmas-Tweets im vorletzten Twittwoch of 2022 lesen, bevor der versprochene neue Twitter-Chef kommt, der am Ende bitte nicht noch schlimmer ist und Donald Trump heißt oder so. Möglichst frohe Tweihnachten euch. ...weiterlesen "Twittwoch #51"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Jahresrückblicke sind inzwischen ja oft nur noch ein Katastrophen-Kaleidoskop und bekommt man im Dezember ohnehin an jeder Ecke. Deshalb gibt's an dieser Stelle auch mal (noch) keinen. Dafür hab ich aber - mehr oder weniger für mich - mal meinen ganzen Shit zusammengesammelt, den ich letztes Jahr so verwurschtelt habe, um ihn zu sowas wie Musik werden zu lassen.
Den mbMn verdaulichsten Shit davon gibt's jetzt in einer kleinen Album-Playliste, die hauptsächlich aus alter Mucke besteht, die ich mit good old Fruity Loops nochmal neu nachgebastelt habe. Anscheinend hatte ich 2022 nicht besonders viel Lust auf die Gegenwart (verständlich) und hab mich lieber ein bisschen durch die Vergangenheit geremixt.
Zeitreisen sind ja immer ein ganz netter Zeitvertreib in schlechten Zeiten. Auch wenn das die Gegenwart, die aus Sicht der Vergangenheit ja noch die fröhlich erwartete Zukunft ist, oft auch nicht besser macht. Bevor ich mich nun aber endgültig im Raumzeitkontinuum verirre und ein Mann in einem fliegenden DeLorean mich retten muss, lasse ich einfach mal meinen midi-sampligen 80's-Stuff für mich weitersprechen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

According to the World Health Organization, around 300,000 women die from pregnancy complications. EctoLife artificial womb is designed to alleviate human suffering and reduce the chances of C-sections. #EctoLife (Twitter)

Ein in Berlin lebender Biologe und Filmemacher hat Konzept-Art für die Zukunft unserer Geburten entworfen und es sieht einfach aus wie eine nicht von Robotern, sondern von Menschen entworfene Baby-Matrix. Und das ist eigentlich noch das am wenigsten dystopische daran. Hoffen wir mal, dass das eher ein provokanter Sci-Fi-Kurzfilm sein soll als eine ernstgemeinte Lösung für ein reales Problem. Ich nehm' dann jedenfalls auch lieber erstmal die rote Pille, Herr Morpheus, danke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eigentlich ist es bei der aktuellen Auswahl der herumgehenden Viren echt nicht nötig, sich noch zusätzlich einen auszudenken, den es gar nicht gibt. Aber wenn Elon "Space Karen" Musk sich den wahrscheinlich extrateuer angefertigten Aluhut aufsetzt und einen "Woke Mind Virus" herbeihalluziniert, bin ich in dem Fall tatsächlich sehr gerne ein Superspreader.

https://twitter.com/JUNlPER/status/1602323984036818944

...weiterlesen "Spread the Virus!"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In den letzten Wochen wurden alle meine Timelines mit Bildern von Menschen geflutet, die allesamt von einer AI gemalt wurden. Denn inzwischen hat nun offenbar wirklich jeder mal das künstlerische Talent der künstlichen Intelligenz ausprobiert und sich von einem Bot portraitieren lassen.
Währenddessen protestieren übrigens gerade Künstler dagegen, weil sie kein Bock haben, dass ihre mit viel Zeitaufwand verbundenen Bilder von einem Algorithmus geklaut und innerhalb weniger Sekunden durchgeremixt wieder ausgespuckt werden. Zumindest nicht auf der selben Plattform bzw. direkt neben ihren eigenen Werken.
Verständlich irgendwie. Andererseits benutzt wahrscheinlich fast jeder von denen eine Art AI in Form von Photoshop oder whatever. Und allzu einfach lässt sich so eine Evolution wohl auch nicht stoppen. Der Krieg zwischen Robotern und Menschen sieht auf jeden Fall etwas aus anders als erwartet.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Mensch gegen Maschine"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Almans wollen dich für immer in den Knast bringen, wenn du einen Stau verursachst, aber zucken mit den Schultern, wenn schwurbelnde Nazis in ihrem Land die macht ergreifen wollen. Künstliche Intelligenzen erobern vor der Eroberung des Planeten das Portrait-Business und schreiben jetzt für uns Schul-Aufsätze.
Und falls auch ihr am Warntag nicht gewarnt wurdet, warne ich euch mal davor, vor die Tür zu gehen: draußen ist es sehr kalt - also zieht euch 10 Jacken an und werdet nicht krank wie alle anderen, die einen der inzwischen drei gerade rumgehenden Viren abgegriffen haben.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #50"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Am Wochenende hat es das erste Mal so richtige gewintert und in Hamburg verwandelte sich der übliche Regen zu Schnee. Und in irgendeinem Paralleluniversum ist spätestens jetzt die Zeit, in der die Pinguine ihre Reise in die Kälte starten und ab in den Norden fliegen. Und immer, wenn das passiert, muss ich an dieses winterlich surrealistische Gemälde von Michael Sowa, das anschließend von einem 3D-Künstler ver'gif'tet und danach von jemandem mit gemütlichen Wohnzimmer-Klängen auf Vimeo vertont wurde (the art of remixing).
Das wiederum erinnert mich daran, dass es auch mal ganz schön sein kann, in dieser verrückten Welt da draußen gemütlich zuhause zu sitzen und zu entspannen während die Pinguine am Fenster vorbeifliegen. Probiert's mal aus. Mit etwas Glück oder sehr vielen Drogen könnt ihr bestimmt auch an eurem Fenster welche am Himmel vorbeiziehen sehen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden