Springe zum Inhalt


Mathematisch betrachtet ist das Wort Doppelhaushälfte eigentlich unnötig lang, weil das Doppelte von einer Hälfte ja ein Ganzes ist und man alles auch auf eben ein "Haus" runterkürzen könnte. Eine der ganz wenigen Serien, für die ich Netflix schließe und zur ZDF-Mediathek switche, heißt aber trotzdem genau so: Doppelhaushälfte. Und mittlerweile hat die sehr comedy-charmante Serie nicht nur einen Grimme-Preis, sondern auch eine zweite frisch online gegangene Staffel bekommen, die ich gerade zwischen dem neuen Programm von Till Reiners und Irgendwas mit Medien entdeckt habe und nun dringend gucken muss.

Ein Dach, zwei Familien, zwei Welten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade habe ich etwas in den 90ern gegraben, in denen man ja ganz gerne mal sehr bizarre Schätze findet. Dieses Mal geht's um den Regisseur von diesem einen semi-guten Romeo&Julia-Film mit Leonardo di Caprio. Den hat man 1998 nämlich etwas über Sonnencreme erzählen lassen und das Resultat anschließend in einen sommerlichen Beat umhüllt auf MTV gepackt.
Und ich glaube, die deutsche Cover-Version, die mit der anscheinend ehemaligen Stimme von VOX neusynchronisiert wurde, könnte der erste heiße Kandidat für meinen Sommerhit dies Jahr werden. Sonnenbank-Flavour 2023 oder so. Fehlt nur noch der lang erwartete Sommer, um diese seltsam schöne Song-Perle samt Sonnencreme wieder auf die Agenda zu packen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Told through the personal stories of six individuals, this film explores how a once-thriving electronic music scene has been transformed by war.

Resident Advisor hat eine Doku über das in den Widerstand gegangene Club- und Nachtleben der Ukraine veröffentlicht. Denn auch das befindet sich seit nun mehr als 428 Tagen im Kriegszustand. Raving Resistance.

When Russia launched its full-scale invasion of Ukraine on February 24th, the thriving electronic scene changed forever. Overnight, producers, DJs, club owners, staff, promoters and curators became soldiers, refugees and volunteers. Such efforts swept through its venues, too. The country's dance floors were suddenly repurposed into medical training facilities and ammunition factories, coordination headquarters and volunteer centres.
---------------
To directly support the music communities affected in this film, please consider donating to the following charities:

Обійми (Hugs) https://obiymy.org.ua/en/ - Hugs is a volunteer organisation started by Vlad Shast that provides humanitarian aid for the those who are affected by the hostilities of war.
&
Musicians Defend Ukraine https://musiciansdefendukraine.com/
Helping Muscians who defend on Ukraine's frontline, providing protective equipment, medical supplies and humanitarian aid.

...weiterlesen "Ukraine: Nightlife in Resistance"

Keine Ahung, wie Black Mirror noch abgefukkter werden soll als die Realität oder ob die neue Staffel einfach eine Doku wird. Offensichtlich gibt es aber tatsächlich bald neue Folgen aus unser aller Lieblings-Dystopie-Serie, in der diesmal anscheinend Aaron Paul, Zazie Beetz und Salma Hayek durch die digitale Hölle geschickt werden. Wer genau hinschaut, kann im ersten Trailer zu Season 6 überall das gute alte Smiley entdecken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Black Mirror: Season 6"

https://twitter.com/Dunk3lh3rz/status/1647510185814917120

Tweets gibt es jetzt auch in länger, aber der Twittwoch liebt die Würze der Kürze und ignoriert das aus zartem Trotz und ausgeprägter Lesefaulheit. Um den Klimawandel noch zu verhindern, macht Deutschland die Augen zu und sperrt einfach ein paar Klimaaktivisten weg. Und für eine ganz kurze Zeit war dann netterweise auch mal der Frühling da und hat für 2 Sekunden hallo gesagt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #17"

2

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Seit Ewigkeiten schreibsel ich hier über alles, jenes, dies, das und verschiedene Dinge. Im August werden es sogar schon 10 fuckin ganze Jahre, durch die ich mich gerade sehr alt fühle. Geschrieben habe ich immer unter dem Namen Tausendsascha, den ich seit jeher ein wenig für mich verpachtet habe. Funfact nebenbei: ich heiße tatsächlich nur Sascha, weil meine Mama damals oft die Schwarzwaldklinik und das Traumschiff geguckt hat und Sascha Hehn ziemlich heiß fand (ursprünglich wurde Sascha Hehn übrigens berühmt durch seine bestimmt sehr tiefgründigen Rollen in deutschen Erotikfilmen wie bspw. "Hausfrauen-" oder "Schulmädchen-Report").
Wie dem auch sei, eigentlich stand Tausendsascha immer dafür, dass ich mich nie festlegen wollte, was ich so mache und deswegen einfach viele verschiedene Sachen mache, die ich dann nur ein bisschen mache. Damit es nicht langweilig wird und so. Und ja, okay, tausend verschiedene Dinge sind es vielleicht nicht geworden, aber es ist zumindest nicht nur "das bisschen" 10 Jahre bloggen.
Ich habe nämlich noch ein anderes Ventil, indem ich den Mist aus meinem Gehirn manchmal sogar rhythmisch ins Internet kacke. Einige noch überlebende Dinos, die hier schon seit der Steinzeit mitlesen, kennen mich wahrscheinlich schon, ich stelle mich hiermit aber trotzdem nochmal vor: Ich bin 1000Sascha.
...weiterlesen "Ich bin 1000Sascha"

1


Times are changing. Vor knapp zwei Jahrzehnten habe ich den Großteil meiner Lebenszeit gerade damit verbracht, mit wilden Tastenkombis coole Tricks auf meinem digitalen Skateboard zu üben während ich Guerilla Radio höre (thanks THPS2). Damals kannte ich ausschließlich männliche Skater, die inzwischen alle in erster Linie eines sind: alt.
Heute kenne ich nur noch Skate-Stars, die Rachelle, Rayssa und Sky heißen und allesamt sind das radikale Gegenteil von alten Männern. Und seitdem mir das aufgefallen ist, find ich skateboarden ja sogar noch ein kleines bisschen cooler, als es ohnehin schon ist. Sowohl Rayssa Leal als auch Sky Brown sind übrigens noch nicht mal 18 und haben den Skate-Legenden aus THPS2 jetzt schon was voraus - nämlich zwei Olympiamedaillen. Und Rachelle Vinberg hat mit 24 sogar schon einen Kinofilm und eine eigene HBO-Serie aus ihrem Skate-Grind gemacht. Das hat selbst Tony Hawk bis heute nicht geschafft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Skate-Ikonen 2023"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Happy 420, Leude. Leider immer noch ohne die ganz schön auf sich warten lassende Legalisierung. Dafür gibt's hier aber den 420-Smash-Hit von Macintosh Plus, der samt Retro-Internet-Aesthetics ein ganz neues Musikgenre bzw. Vaporwave erfundet hat. Und wer weiß, vielleicht ist das ja der letzte 420, an dem ihr euren Joint noch heimlich rauchen müsst und der Song leitet aus irgendeinem Grund nochmal eine neue Ära ein. Vielleicht auch nicht. So oder so klingt er für mich jedenfalls immer, als würde man sehr bekifft durch eine verspulte Version der 80er schlendern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden