Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Den, wie ich ja finde, besten Track vom neuen Marteria-Album gibt's nun auch in visueller Form zu bewundern. Und gerade, weil ich bei dem Song immer an Trump denken muss und all die pesudopolitischen Musik-Clips zum Thema USA inzwischen auch irgendwie ausgelutscht sind, gefällt mir, dass er im Video zu El Presidente so gar keine Rolle spielt. Vielleicht sowas wie mein Sommerhit dieses Jahr.

El Presidente – Werd' doch einfach Präsident
El Presidente – Regier doch gleich die ganze Welt
El Presidente – Du hast dafür genug Talent
Druck dein Gesicht auf unser Geld

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da hat der King of Oriental-Beats aka Onra endlich den dritten Part seiner Chinoiseries rausgebracht und ich hab's nicht mal mitbekommen. Wird aber hiermit nachgeholt. Und neben dem Albumstream gibt's auch gleich noch ein neues Video mit dazu. Jetzt müsst ihr nur noch auf Play drücken, ab in den Chill-Modus und den Kopf nicken lassen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


The Hood Internet haben Hip-Hop-History ein Tribut gezollt und dieses gekonnt zusammengemixte Mash-Up aus 150 bekannten Rapsongs (von insgesamt 100 Rappern) rausgehauen. Dope. Und gibt's auch als Free-Download bei soundcloud. ...weiterlesen "40 Years of Hip Hop: 150 famous Rapsongs in One"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nachdem Harry G vor ein paar Monaten als bayrischer Babo abgegangen ist, hat er nun einen Electro-Banger gebastelt, in dem er sich einer ganz speziellen Sorte Mensch widmet: dem klassischen Jack-Wolfskin-Jacken-Träger. Funktion an, Emotion aus.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ihr besucht in der Ego-Perspektive ein Boiler-Room-Gig von Nicolas Jaar, bei dem ihr auf der Gästeliste steht - und tanzt. Ein scheinbar von Gaspar Noe's Enter the Void inspiriertes Projekt, das den Boiler-Room auch mal visuell in Szene setzt. Aber keine Sorge, guten Electro bekommt ihr neben der POV-Cam natürlich trotzdem auf die Ohren.

"This project is completely unprecedented and out of the ordinary for us, co-directed by Nico Jaar and our U.S. Broadcast Producer Josh Boss- it's Boiler Room meets Gaspar Noe's "Enter The Void" meets Nico's last studio album "Sirens". Taking weeks to produce and months to edit, feels good to share this with the world in hopes that it joins the pantheon of Boiler-Room classics. "

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Heute ist ja Freitag und da darf man ja auch ruhig mal tanzen. Und zum Tanzen braucht man natürlich auch Musik. Deshalb bekommt ihr jetzt ein bisschen Electro in die Ohren gepumpt. Und damit ihr euch nicht so viele Drogen reinschmeißen müsst, haben die Ersteller der dazugehörigen Videos schon mal ein paar für euch genommen. So wirkt's jedenfalls. Die Ergebnisse sind trotz- oder gerade deswegen sehr gut geworden und dürfen sich auch gerne als Kunst bezeichnen lassen. Mit bestem Dank an Kouhei Nakama und Miao Jing.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


via & via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mittlerweile gibt es ja eine ganze Menge Radiosender auf YouTube, die 24h livestreamen. Nun also auch der Kanal von Majestic Casual, auf den ich irgendwie schon öfter mal gestoßen bin, wenn ich was hören wollte. Dementsprechend laufen dort auch haupsächlich chillige Tunes von Electro bis Hip-Hop. Kann man gut laufen lassen an so 'nem wettertechnisch perfekten Tag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


The Epic Sax Guy aka der Saxofonist der Band SunStroke Project war gestern nach 7 Jahren wieder für Moldawien beim ESC am Start. 2010 ist er durch sein legendäres Solo beim Eurovision-Song-Contest durch u.a. ein 10-Stunden-Video mit mittlerweile über 26 Millionen Klicks zum Meme geworden.
Und auch in diesem Jahr hat er wieder das gemacht, was er am besten kann: ein eingängiges Saxofon-Solo spielen. Diesmal allerdings in einem etwas weniger gewagten Outfit. Welcome back (to the Internet).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden