Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Clerks. Mallrats. Chasing Amy. Dogma. Alles Filme aus den 90ern vom Comic-Nerd-Guru Kevin Smith, die bis heute kult sind. Nun bekommt sein ikonisches Kiffer-Duo Jay & Silent Bob ein Reboot, in dem es um das Reboot von Jay & Silent Bob geht (voll meta und so). Der Trailer sieht so aus, als könnte der Film sowohl sehr gut als auch sehr schlecht werden. Ob das Ergebnis mehr als Geek-Gags und Nostalgie-Feelings bieten kann, erfahren wir dann im Oktober.

"If you remember Jay and Silent Bob Strike Back, it was a movie in which Jay and Silent Bob found out Hollywood was making a movie about them so they went cross country to Hollywood to stop that from happening. Jay and Silent Bob Reboot is completely fucking different. In Jay and Silent Bob Reboot, Jay and Silent Bob find out that Hollywood is making a reboot of that old movie that they had made about them, and they have to go cross the country to Hollywood to stop it all over again. it’s literally the same fucking movie all over again. It’s a movie that makes fun of sequels and remakes and reboots while being all three at the same time."


Ein deutscher Superheldenfilm über einen deutschen Superheldenfilm. Mit dem letzten Retter der Gutmenschlichkeit: Torsten (Franz Rogowski). Lux - der Verfechter der Ideale und moralischen Werte, die die Menschheit über Board geworfen hat. Und er steht aktuell in der ARD-Mediathek.
An die selbstjustizierende und radikale Zivilcourage von Muxmäuschenstill kommt der maskierte Film aber leider nicht ganz ran. Trotz eines kleinen Auftritts von Jan Henrik Stahlberg (Fikkefuchs).

LUX – Krieger des Lichts ist die Geschichte eines jungen Mannes, der auszieht, Gutes zu tun. Doch anstatt die Welt zu verändern, verändert sie ihn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via


Ein deutscher und bisher von allen Seiten gelobter Film über ein kleines Mädchen, dass das System sprengt. Auf ihrem Weg in die Psychiatrie. Zündstoff in Neonpink, der am 19. September ins Kino kommen soll.

Was tun mit so einem Mädchen, das das System sprengt? – als falsche. Verkehrt ist nicht das Kind. Verkehrt ist möglicherweise das System, das keinen Ersatz für echte Bindungen bieten kann. (zeit)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Geschichte von der Mieze mit den weichen Samtpfötchen und der Raubkatze mit den scharfen Krallen. Tiger Girl. Der sich um eine angehende Polizistin und eine Gangstabraut drehende Film von Jakob Lass erweckt den Tiger in ihr - und in der ARD-Mediathek. Mit einer großartig spielenden Ella Rumpf, einem fantastischem Soundtrack, improvisierten Dialogen, einem vagen Drehbuch und zwischendurch recht stylisch inszenierten Ninja-Kicks (deutsche Kill Bill). Durchaus empfehlenswertes Ding.

„Höflichkeit ist auch eine Art Gewalt - Gewalt gegen dich selbst.“


via Mediaraubkatzen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Roads. Der neue Film von Sebastian Schipper, der mit Absolute Giganten und Victoria zwei meiner Liebelingsfilme fabriziert hat, die gleichzeitig meine beiden Lieblingsstädte in D-Land protraitieren. Diesmal ist es ein Road-Movie zwischen Styx und Tschick, indem einer das Abenteuer sucht - und einer die Geborgenheit. Ein Flüchtling - und ein weglaufender Teenager on the Road(s).
Im Interview mit Kino+ verrät der sympathische Regisseur nach einer langen Nacht im Pudel, was es zu seinem neuen Film sonst noch so zu sagen gibt und spoilert, dass Netflix eine Victoria-Serie gepitcht hat (jede Folge spielt in einer anderen Stadt). Und ich bin echt gespannt. Auf beides.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1


Mr. Oizo aka Quentin Dupieux goes arte. Der Typ hinter Flat Eric bastelt nämlich nicht nur Techno-Beats für gelbe Plüschpuppen zusammen, sondern auch Filme. Drei davon befinden sich derzeit in voller Länge auf dem YouTube-Kanal arte Cinema: Wrong, Wrong Cops & Rubber (in der Mediathek auf deutsch, auf YouTube im O-Ton). Alle sehr weird. Aber alle auch sehr gut. Und zwar nicht nur die Soundtracks, die natürlich auch von Mr. Oizo himself stammen.

...weiterlesen "arte-Cinema-Special: 3 Filme von Mr. Oizo auf YouTube | Wrong, Wrong Cops & Rubber by Quentin Dupieux"

1

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Pikachu leakt seinen eigenen Film selbst als 100-minütige und sehr tanzlustige Troll-Version und ich glaube, dass Ryan Reynolds nicht ganz unschuldig ist, was dieses gar nicht mal so doofe Marketing betrifft (Deadpool lässt grüßen). Der offizielle Twitter-Account zum Pokémon-Movie trägt derzeit den Namen: Detective Leakachu. ¯\_(ヅ)_/¯

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://twitter.com/MrAlAnderson/status/1124828757645246464

Die Super-MashUp-Brothers als faire Lösung für beide Filme oder meinetwegen für den zweiten Teil von dem CGI-Tierchen, das nicht auf der Leinwand floppt und dann nochmal an der Kinokasse gemolken wird bis die Zitzen wund sind.

via