Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es gibt ja so Songs, die waren ihrer Zeit einfach irgendwie voraus und klingen viel neuer als sie eigentlich sind. Und bei Electro-Pop aus den 90ern denkt man vermutlich immer erstmal an quietschbunte Eurodance-Trash-Hymnen mit etwas zu viel BPM.
Aber die Chemical Brothers haben schon 1997 elektronische Musik gebastelt, die man auch ganz hervoragend an einem entspannten Sonntagmorgen im Jahr 2021 noch hören kann: Where Do I Begin. Neben Everything you do is a Balloon (Boards of Canada) und Meister Petz (Peace Orchestra) wahrscheinlich einer meiner liebsten Chill-Elektro-Sounds aus dieser Zeit.

Sunday morning and I'm waking up
Can't even focus on a coffee cup
Don't even know who's bed I'm in
Where do I start
Where do I begin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schöner, sehr sommerlich gechillter und heute noch gut hörbarer Klassiker, den ich gerade wieder entdeckt und gleich noch zu meiner 90's-Playliste geaddet habe. Der brasilianische Trip-Hop-Song aus dem Jahr 1997: Underwater Love (der Titel auf Youtube ist falsch, das Video aber richtig).

After the rain comes sun
After the sun comes rain, again

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich weiß nicht, warum man überhaupt einen Anreiz für etwas braucht, das diese elendige Pandemiescheiße endlich zu beenden vermag. In den USA versucht man es mit Joints und einer Million Dollar. Anscheinend lässt sich ganz Deutschland aber erst impfen, wenn man eine Gratis-Bratwurst zum ebenfalls kostenlosen Schutz gegen ein tödliches Virus dazubekommt. Und wenn das offenbar schon hilft, warum schenken wir dann eigentlich nicht gleich das dazu, das wirklich jeden Ort innerhalb von 3 Sekunden voll macht: Freibier.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Slow Magic trommelt seine guten alten Hits auf einer sommerlich grünen Wiese, Manson X versorgt euch mit düsteren Burial-Sounds aus dem vergangenen Lockdown-Winter und BHZ geben euch eine doitschrappende Akustik-Session über den Dächern der Hauptstadt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Music-Streams: Slow Magic, Burial Vinyl Mix & BHZ"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Aktuell sind eskalierende Partys ja leider immer noch das, was wir alle eigentlich mal wieder wollen, aber es noch nicht so richtig können, sei es nun wegen irgendwelcher Regeln oder dem schlechten Gewissen. Nicht wenige Partypeoples würden aber sicher schon ganz gerne mal wieder so heftig feiern, dass am nächsten Tag sogar alle Medien darüber berichten, wie heftig es war.
Eine dieser ja zumindest in Hamburg legendären Party-Eskalationen war ja dieser berühmtberüchtigte 16. Geburtstag von "Thessa", der inzwischen auch schon wieder 10 ganze Jahre her ist (alles Gute nachträglich nochmal, Thessa). Damals™. Als Corona noch kein Partygast und Social Media noch ganz neu und aufregend für alle war. Es waren andere Zeiten (offensichtlich, wenn man sich noch mit "Na alter. Alles flockig?" begrüßte).

...weiterlesen "Party-Nostalgie: Thessa’s legendärer Facebook-Geburtstag in Hamburg"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Alle wollen den Sommer nach dem furchtbaren Lockdown-Winter nochmal so richtig, aber auch nicht zu doll auskosten, weil sie auf einen zweiten furchtbaren Lockdown-Winter dann doch gerne verzichten würden. 2021 bietet neben Corona- und Laola- nun auch jede Menge Flut-Wellen. Und Menschen, die wirklich absolut alles für ihr Land tun würden, haben ungewöhnlich oft Angst vor zwei kleinen Piksen, die sie mal für ihr Land ertragen sollen, um eine weltweite Pandemie zu beenden. Twittwoch #30.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/jeffstresser/status/1419808341614792706

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #30"

1

.
Gestern gespielt und durchaus Spaß gehabt mit der sehr sportlichen und sehr niedlichen Ninja-Pixel-Katze in Googledoodles Olympia-RPG. Und ich habe außer den skatenden Girls zwar absolut gar nichts von der Olympiade gesehen, mag aber die ganze klassisch japanische Werbung für die Spiele in Tokyo. Schon sympathisch, wenn sich ein Land vor allem durch Zeichentrick, Kätzchen und Videospiele definiert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Nachdem ihr nun 3 mal das Wort "Podcast" in der Headline gelesen habt, ahnt ihr ja vielleicht schon, dass ihr hier genau das bekommt. Diesmal allerdings als pompös poppiges Podcast-Musical. Aus einem UFO. Und ich weiß nicht, ob es das schon mal irgendwo gab im Podcast-Universum, aber es hört sich tatsächlichen besser an, als es klingt (und klingt besser, als es sich anhört) - und ihr lernt dabei auf wunderschön weirde Weise die sonst eher unspektakuläre Geschichte des Podcasts kennen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden