Springe zum Inhalt


Pornos in den Literatur-Ordner, schlechte Erinnerungen und Steuererklärungen in den Papierkorb und immer verabschieden vorm Löschen. Falls ihr Lust auf einen Frühjahrsputz eures PCs habt, wisst ihr jetzt, was ihr tun müsst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Normalerweise filmt Jim Jarmusch in Melancholie und Kaffee getränkte Zigarettenfilter in schwarz-weiß und wirft sich dabei seinen Schal nach hinten. Nun hat er aber offensichtlich mal Bock auf eine trashige Zombie-Komödie mit Kaffee trinkenden Untoten und u.a. Steve Buscemi und Billy Murray gehabt. Und ich kann nicht sagen, dass ich das sonderlich schlecht finden würde. I'm totally in.

via

3

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eben hat uns Internet- und Meme-Experte Axel Voss noch erzählt, dass uPLoAdFiLtEr nIcHt iM tExT sTeHeN, wir uns alle mal beruhigen sollen und das Internet bleibt, wie es ist, da haut die praktische Umsetzung, vor der alle vergeblich gewarnt haben, schon der Theorie ins Gesicht. Twitch hat als eine der größten Streamingplattformen nämlich bereits angekündigt, dass nichts von dem stimmt, was die CDU so den lieben langen Tag verbreitet und plant sowohl Uploadfilter, die wegen Kleinigkeiten ganze Videos sperren werden, weil es - surprise: sonst nicht technisch lösbar ist - als auch eventuelles Geo-Blocking für alle europäischen User (das droht in einem älteren Interview zumindest der Twitch-Chef an). Und ich will ja nicht sagen, dass alle Experten genau das prophezeit haben, aber alle Experten haben genau das prophezeit. Tschüss, freies Internet. Hallo VPN, I guess.

UPDATE: Inzwischen hat Twitch die Gerüchte aber widerlegt. In einer Stellungsnahme versichert ein Sprecher klar und deutlich, dass man nicht in Erwägung ziehe, Nutzer und Communities über etwaige Uploadfilter auszusperren. Die Informationen der Piratenpartei hätten sich lediglich auf spekulative Aussagen ihres CEO bezogen. (Quelle)

Nun. Ich möchte an dieser Stelle nochmal den kompetenten Tweet von Günther Oettinger einbetten, der mit einem geklauten Bild ein paar Zeilen an einen Rapper namens Euro gesendet hat, in denen er Copyright falsch schreibt:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instagram is where you got good actors, bad actors and people who just wanna make money.

Schmeißt die Untertitel an: Eine holländische Doku über die "schöne" neue Fake-World von Instagram. Die bietet nämlich nicht nur Fake-Beauties mit Fake-Filtern, sondern auch unzählige Fake-Follower, Fake-Comments und somit auch Fake-Popularity.
Die Manipulation von Zahlen ist dort offenbar so einfach, dass selbst 15-jährige Script-Kiddies sich mit dem Verkauf von Fake-Followern ein bisschen Taschengeld dazuverdienen (oder aus Jux ihre Lieblingsrapper pushen). Und es gibt inzwischen auch ein professionelles Fake-Business. Mit mittlerweile millionenschweren Hackern, die Followerzahlen mit geklonten Fake-Profilen beliebig hochsetzen und sich nicht erwischen lassen. Experten schätzen derweil, dass bis zu 20% aller Accounts Bots sein könnten. Anscheinend sind die Zahlen von Instagram so "authentisch" wie die Influencer dort.

Why is Instagram dominated by fake accounts? What is fake, what is real on Instagram? Since Instagram was founded followers and accounts have grown insanely. But how can you see on Instagram which accounts and followers are real, and which are fake? A documentary that investigates why and how fake followers dominate Instagram.

This documentary is a cross-media research into the economy that has emerged since Instagram has been established: sometimes creative and innovative, but sometimes also very shadowy. As a viewer, you follow Nicolaas Veul and the making of the account @followme.doc. He tries all the tips and tricks to gain popularity, interviews key players and influencer and reflects on his findings.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Partei hat einen einfachen Weg gefunden, um sich statt Werbung ein bisschen Geld zu sparen. Jetzt sind auch ihre Briefkästen sehr gut. Und ich hätte dann gerne auch so einen Aufkleber, büdde. Dringend.

via

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

„Über die Hälfte der Autofahrten in Hamburg sind kürzer als fünf Kilometer und in den Meisten Autos sitzt im Berufsverkehr nur ein Mensch. Unser Banner soll diese Menschen mit einem Augenzwinkern dazu bringen, ihr Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Der Frühling steht vor der Tür und es wäre doch ein Erfolg, wenn die bzw. der ein/e oder andere mal aus der eigenen Routine ausbrechen und mit dem Rad zur Arbeit fahren würde, um dem täglichen Stau ein Schnippchen zu schlagen.“ (Quelle)

Ich wohne ja seit über 10 Jahren in Hamburg, komme bisher ganz wunderbar ohne eigene Karre klar und verstehe ehrlich gesagt nicht wirklich, warum so viele Menschen in einer Großstadt überhaupt mit dem Auto durch die Gegend kutschen müssen. Mal abgesehen davon, dass es permanent Geld kostet, obwohl ich es weniger als 'ne Stunde pro Tag benutzen würde, ist es bei all den Staus und der ständigen Parkplatzsuche nicht mal unbedingt praktischer.
Gut, den Hamburger Regen muss man dann vielleicht ein paar Minuten länger ertragen, aber wer den nicht abkann, ist hier vermutlich sowieso falsch.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Heimat is where you have a Einwohnermeldebestätigung from your Einwohnermeldeamt.

via