Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Zukunft ist mal wieder da. Und sie bringt Netflix Vista mit. Das neueste High-Tech-Feature von Netflix, das euch Serien über eine eingesetzte Screen-Kontaktlinse direkt aufs Auge streamt.
Klingt wie eine ziemlich gute Werbung für so 'ne Science-Fiction-Serie? Ist es auch! In dem Sinne: zieht euch Black Mirror rein (4. Staffel ist übrigens schon längst bestätigt). Die Serie, die es immer wieder schafft, dass ich enorme Lust auf die Zukunft verspür - und gleichzeitig krass Schiss vor ihr hab'.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Heute die letzte Folge der neuen 3. Staffel Black Mirror geguckt und still in love (with Charlie Brooker). Eine Serie wie eine Horror-Version des Internetz. Oder wie die Hölle im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
Lasst alles stehen und liegen. Gerne auch euch im Sofa. Und dann ab auf Netflix. Angucken. Alle. Sofort.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Sie hält sich immer wieder mit der Gegenwart auf. Und die Gegenwart tut dasselbige mit der Vergangenheit. Während die sich wiederum an der Zukunft orientiert. Wir drehen uns im Kreis. Wie eine Uhr. 
Und alles wiederholt sich. Jeder fängt Pokémon, Independence Day läuft im Kino, Nintendo bringt ein NES raus, in Amerika versucht ein Vollhorst Präsident zu werden, Blink 182 und die Beginner veröffentlichen neue Alben und wir diskutieren über Grenzen, Nazis und Killerspiele. Währenddessen lese ich Calvin & Hobbes und halte mich bei einem Post über das Problem der Zukunft mit der Gegenwart auf. Und alles wiederholt sich.

https://www.instagram.com/p/BBqN1mqibOo/

Echt mal. Früher war die Zukunft noch cool. Inzwischen liegen die besten Tage der Zukunft aber weit hinten in der Vergangenheit. Übrigens bewirbt sich die Gegenwart gegenwärtig als neue Zukunft. Mal schauen, ob die dann besser wird.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein fantastischer Kurzfilm von Keiichi Matsuda, der die perfekte Horror-Vision unserer multimedialen Zukunft ist (und als Teil einer gekickstarterten Kurzfilmserie erschienen). Und sie sagt uns vor allem eines voraus: die Zukunft braucht dringend einen Adblocker. Welcome to the Hyper-Reality. RIP real Reality. 


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großartiger und durchaus auf Kinoniveau produzierter Kurzfilm (von Giacomo Cimini) über eine Vergangenheit aus der Zukunft. Retro-Sci-Fi quasi. Und beruht auf einem Roman namens Robocalypse. Damit wisst ihr dann auch in etwa (eigentlich ziemlich genau), was euch erwartet.
Hachja. Nostalgie. Da fällt mir auch noch was zu ein. Die meisten Menschen verbinden damit ja glückliche Momente aus der Vergangenheit. Und manchmal kommen wir dann zu dem Entschluss, dass früher doch alles besser war. Die Musik. Die Filme. Die Spiele. Alles eben.
Versucht man dann aber tatsächlich mal, die Situation aus der Kindheit wiederherzustellen - und kramt beispielsweise einen alten Filmklassiker oder seinen ersten Gameboy aus dem verstaubten Regal raus - wird schnell klar, dass es dennoch irgendwie nicht mehr dasselbe ist wie vor x Jahren. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: ihr seid nicht mehr die selbe Person wie damals. Nostalgie ist also nichts weiter als eine Lüge, in die wir uns gerne flüchten. Was uns nach einer kleinen Zeitreise zurück zum Film führt. Alles nur Illusion.

“The Nostalgist is set in a futuristic world where reality is not quite what it seems…
In the city of Vanille, with ‘ImmerSyst Eyes & Ears’, the world can look and sound like a paradise. But the life of a father and his young son threatens to disintegrate when the father’s device begins to fail.
Desperate to avoid facing his own traumatic reality, the man must venture outside to find a replacement, into a city where violence and danger lurk beneath a skin of beautiful illusion.”

 

 

 

 

 
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Futuristic Shice. Der vielleicht beste 360°-Film, der sich bisher im Internet befindet. Von Google natürlich. Und müsste man eigentlich wirklich auf einer VR-Brille sehen, damit das GodzillAlien euer Hirn richtig f**kt. Ein Smartphone tut es aber zur Not erstmal auch (und sogar aufm PC sieht's unglaublich beeindruckend aus, auch wenn so das Umhergedrehe natürlich nicht so flutscht).
So ungefähr könnte die Zukunft des Kinos aussehen. Oder zumindest die von Kurzfilmen.

Google Spotlight Stories has created a new mobile format for storytelling that pushes what’s technically and creatively possible, by engineers and artists.

In the context of recent immersive or virtual reality (VR) productions, ‘HELP’ is groundbreaking in that it combines live action and computer graphics in a 360 environment, creating an action-driven story deploying cinematic quality visual effects. 


Hier noch das Making-Of:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via