Springe zum Inhalt

1


Es ist mal wieder soweit. Langenscheidt hat die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres 2017 zur Wahl frei gegeben, werte Jugendliche. Mit dabei sind nun auch I bims, vong und Was ist das für 1 Life, die allesamt letztes Jahr die Runde machten, mittlerweile selbst von der Polizei und der Kirche benutzt werden und damit eigentlich nicht weiter weg vom Jugendsprech sein könnten.
Bis auf den guten alten Dab und nicenstein ahn' ich den Rest aber ma' so gar nicht bzw. spricht zumindest in meinem Umfeld absolut niemand so. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich in keinem Squad (eine extrem coole Gruppe) bin. Ein Glück.

Hier die Liste, fellow Kids:

fermentieren (kontrolliertes Gammeln)

Dab (Tanzfigur, bei der eine Hand vors Gesicht und die andere schräg nach oben gehalten wird)

Was ist das für 1 Life? (Ausdruck von Erstaunen in einer außergewöhnlichen Situation)

gefresht (ohne Durst, sitt)

Squad (extrem coole Gruppe)

nicenstein (perfekt, allen Wünschen entsprechend)

selfiecide (Tod durch den Versuch, ein Selfie zu machen)

Noicemail (nervige Sprachnachricht)

I bims (Ich bin)

GEGE (Good Game, gg, drückt Zufriedenheit aus, aus dem Computerspiele-Jargon)

belastend (unschön, unangenehm)

unlügbar (definitiv, unbestritten)

Ahnma (versuche, es zu verstehen)

vong (von)

Merkules (Mischung aus Angela Merkel und Herkules)

Bruh (Abwandlung von Bro, Bruder)

unfly (uncool)

fernschimmeln (nicht am gewohnten Platz chillen)

geht fit (geht klar, passt)

sozialtot (nicht in sozialen Netzwerken angemeldet)

lit (sehr cool)

napflixen (ein Nickerchen machen und dabei einen Film laufen lassen)

looten (einkaufen gehen, aus dem Englischen für "Beute")

emojionslos (ohne Emojis)

schatzlos (single)

Textmarkeraugenbrauen (stark betonte, akkurate Balken anstelle von Augenbrauen)

tinderjährig (alt genug, die App Tinder® zu nutzen)

Teilzeittarzan (Jemand, der sich hin und wieder wie ein Affe verhält)

tacken (Nachrichten schicken, während man auf dem Klo sitzt, Mischung aus texten und kacken)

trumpeten (große Versprechen machen, ohne an die Folgen zu denken)

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Moin Moin. Es soll ja so einige Menschen geben, die sich die Mühe machen, für den G20 nach Hamburg zu kommen während viele Hamburger, die ich kenne (inklusive mir) gerade deswegen hier abhauen. Nun gut. Dann geb ich wenigstens ein kleines Hilfsmittel für alle zugereisten oder zugezogenen Demonstranten weiter, um zumindest die Sprachbarrieren schon mal abzubauen.
Wobei ich diesen Hamburger Slang ja eigentlich nur von meinem "Ich ruf gleich den Peterwagen!"-rufenden Nachbarn ahne. Ich sach trotzdem mal: Proost, Störtebeker!

Ey yo, volly authenticious dieser Sliggidi-Slang. #Häshtäg.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dieser 1-Vong-I-Bims-Trend ist inzwischen ja wie so 'ne verschleppte Erkältung vom Internet. Er nervt immer wieder, ständig rotzt einer wieder was raus und so richtig weggehen will der Scheiß irgendwie nicht. Gut, dass es Logopäden und Sprachwissenschaftler gibt, die den Vong-Opfern und Autotunisten endlich dabei helfen, wieder normal sprechen zu lernen. Dem Bohemian Browser Ballett sei Dank.

via Vongrebellen

Die Aussicht bei der Oralchirurgie.


I know denglish like my westpocket, but - holla the forestfairy - this is much of it, it knocks me the socks out. The makers are obviously real funbirds.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine korrekte Aussprache ist ja sehr wichtig. Leider machen es einem viele Fremdworte und Eigennamen ja auch im Deutschen sehr schwer. Der Kanal von Luksan Wunder (hier seine LiteralVids) hilft euch in genau jenen Fällen und spricht für euch die etwas komplizierteren Schauspielernamen, Gaming-Titel und Automarken einfach mal aus. Damit ihr euch in Gesprächen mit euren coolen und ach so klugen Freunden nie wieder blamieren müsst.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Nachdem das Oxford Dictionary schon vor einiger Zeit post-truth zum Wort des Jahres deklarierte, hat die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden nun nachgezogen und ihre Top 10 gewählt.

Postfaktisch auch bei uns ganz oben. Und ich habe dieses Jahr anscheinend irgendwas mit Blut verpasst. Naja. Meine Wort Zahl des Jahres steht dafür auch dabei. Sogar noch vor postfaktisch: was ist das für 1 Zufall?


Die Wörter des Jahres 2016
1. postfaktisch
2. Brexit
3. Silvesternacht
4. Schmähkritik
5. Trump-Effekt
6. Social Bots
7. schlechtes Blut
8. Gruselclown
9. Burkiniverbot
10. Oh, wie schön ist Panama


1nigkeit und swag und flyheit #Jugendwort

— Grandma Flash (@BierhalsensMax) 18. November 2016

Kennt ihr noch Pretty Fly (For A White Guy) von Offspring? Das habe ich 1998 immer mitgegröhlt. Wie ihr wahrscheinlich auch. Knapp 18 Jahre später ist "fly sein" nun zum Jugendwort des Jahres gewählt worden.
Und ich frage mich ja wieder mal: Was ist das für 1 Entscheidung? So vong Langenscheidt her. Wenn doch sogar das ZDF mehr von der Jugend verstehen zu sch1t. Vielleicht hätte ja 1 Blick ins Internet dieses Jahr geholfen. Aber diesen neumodischen Quatsch benutzen die Linguistik-Dudes wahrscheinlich nicht.

„Fly sein“ - 1 merkwürdiges #Jugendwort 2016 vong Auswahl her 😉

— ZDF heute (@ZDFheute) 18. November 2016

Wer fly sein für ein verbreitetes Jugendwort hält, muss ganz schön high sein.

— Udo Vetter (@udovetter) 18. November 2016

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden