Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.zdf.de zu laden.

Inhalt laden


Wir haben lange drauf gewartet - und da ist sie nun (seit 20:15 Uhr in der zdf Mediathek)! Die allererste von erstmal  4 Folgen Schulz & Böhmermann  (und einem anschließenden Best Of). 

Zu Gast in der Premierensendung sind der Wettermann und Vergewaltigungsvorwurfopfer Jörg Kachelmann, die erfolgreichste Drehbuchautorin Deutschlands Annika Decker (Schuld an u.a. Keinohrhasen), der sich einst als Arzt ausgegebene Hochstapler Gerd Postel und Double-Time-Rapikone Kollegah. Endlich wieder eine gute Talkshow im deutschen Fernsehen - da kann man ruhig mal klatschen!

Die nächsten Sendetermine:

Sonntag, 17. Januar 2016, 22.45 Uhr
„Bild“-Reporter Paul Ronzheimer, Autorin Ann-Marlene Henning, die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt und Schauspielerin Nora Tschirner
Sonntag, 24. Januar 2016, 22.45 Uhr 
Autor und Kriminalist Axel Petermann, Schauspieler Samuel Koch, Moderatorin Katrin Bauerfeind und die Kölner Kiez-Größe Langer Tünn Anton Claaßen
Sonntag, 31. Januar 2016, 22.45 Uhr
Autorin Kat Kaufmann, Musikerin Sophie Hunger, der syrische Flüchtling Gheiath Hobi und der stellvertretende „Bild“-Chefredakteur Nikolaus Blome
Sonntag, 31. Januar 2016, 23.45 Uhr
Best Of

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 5 Tage! Dann ist es endlich soweit - die beste Talkshow ever aka Roche Schulz und Böhmermann geht weiter los. Der neuste Trailer spoilert sogar schon ein paar Gäste, u.a. Kollegah, Nora Tschirner, Samuel Koch, Katrin Bauerfeind und Hellmuth Karasek. Sonntag, 22:45 Uhr (20:15 schon in der Mediathek!) auf ZDFneo ist der Startschuss. Und ich freu mir darauf. Sehr sogar.

Und wer alles nochmal ganz genau wissen will - hier die Sendetermine + Gästelisten:

Sonntag, 10. Januar 2016, 22.45 Uhr
Meteorologe Jörg Kachelmann, „Kompetenzsimulator“ Gert Postel, Drehbuchautorin Anika Decker und Rapper Kollegah
Sonntag, 17. Januar 2016, 22.45 Uhr
„Bild“-Reporter Paul Ronzheimer, Autorin Ann-Marlene Henning, die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt und Schauspielerin Nora Tschirner
Sonntag, 24. Januar 2016, 22.45 Uhr 
Autor und Kriminalist Axel Petermann, Schauspieler Samuel Koch, Moderatorin Katrin Bauerfeind und die Kölner Kiez-Größe Langer Tünn Anton Claaßen
Sonntag, 31. Januar 2016, 22.45 Uhr
Autorin Kat Kaufmann, Musikerin Sophie Hunger, der syrische Flüchtling Gheiath Hobi und der stellvertretende „Bild“-Chefredakteur Nikolaus Blome
Sonntag, 31. Januar 2016, 23.45 Uhr
Best Of

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Tolles neues Interview-Vormat von Visa Vie, der Ex von 16Bars, die nun auch außerhalb von Rap zuhört - und zvar in ihrer eigenen Show auf YouTube bzv in einer Bar: Zum Goldenen V.
Und die Gästelistenausvahl ist bisher vantastisch, wie ich vinde. Aktuell ist es der gute Olli Schulz, der sich bei Pfeffi, Vein und Salzstangen ausvragen hat lassen (die anderen Interview-Parts  mit Olli verlink ich dann, wenn sie online gehen nach und nach dazu).

Und valls ihr mehr vollt, checkt die Vorgänger mit Schwesta Ewa und Serdar Somuncu aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Schulz und Böhmermann. Genau so wird sie heißen. Die Reinkarnation von Roche & Böhmermann bzw. die Talkshow, auf die ich mich echt extrem freue. Vorab gibt's aber erst mal wieder die Radioversion mit ohne Gäste, die seit letztem Sonntag wieder wöchentlich am Start ist.
Und in der ersten Folge nach der Pause sogar mit Publikum - vom Occupy Park am Gleisdreieck. R.I.P. Sommerloch 2015.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Mein Wochenende war relativ feierlastig, weshalb ich nicht so wirklich viel von der Welt mitbekommen habe. Das, was ich musikalisch (nebenbei im Neuland) mitbekommen habe, bekommt ihr jetzt aber trotzdem. Zum 82. Mal. 
Diesmal macht der US-Producer Shlohmo mit seinem neuen nsfw-igen Video den Anfang, danach gibt's den 8 Minuten langen Boogieman von Olli Schulz, endlich mal wieder was Neues von Björk (wenn die GEMA die Kopie nicht schon wieder gesperrt hat) und ihr könnt Romano's Patches samt seiner Metalkutte auschecken. 
After that it goes weiter mit den gerade mit Cro tourenden Konvoy-Brüdern, einem Jazz-Beat von den Jazz Spastiks (inklusive schicken Play-Doh-Knet-Visuals) und absurderweise zum Schluss bekommt ihr Sadi Gent's Intro für sein Album Mintgold. Und ich höre jetzt noch ein bisschen was davon, bis ich wieder den Montagsblues anmache.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von en.musicplayon.com zu laden.

Inhalt laden

.
Shlohmo - Beams

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Olli Schulz - Boogieman

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Björk - Lionsong

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Romano - Metalkutte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Konvoy - Weit Weg


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Jazz Spastiks - Jappormers

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Sadi Gent - Neu (Intro)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um es als TV-Tipp zu verkaufen, bin ich leider etwas spät dran - aber zum Glück kann man das ja heutzutage schnell in einen Mediathek-Tipp umwandeln: Schulz in the Box - die eigene Show des eigentlichen Circus HalliGalli-Stars ist wieder da.
In der zweiten Episode landet die gute Box, aus der Olli Schulz zu Beginn immer rausgekrochen kommt, im Lichtermeer von Tokio. Dort angekommen beschäftigt er sich mit den Eigenarten der riesigen (ca. 10 Mio. Einwohner) Stadt bzw. ihrer Bewohner.
Im Vordergrund steht dabei ein Problem, dass wohl viele Großstädter haben: Einsamkeit. Um das zu lösen, gibt es in der japanischen Hauptstadt mittlerweile aber eine Menge Möglichkeiten. Olli besucht dafür u.a. ein Kuschelcafé, ein Katzenhotel - und mietet sich seine eigene Familie. Am Ende "verkleidet" er sich sogar als sogenannter Host-Boy.
Ob er deshalb wegen sexy verhaftet wird - und was Tokio noch so zu bieten hat, seht ihr, wenn ihr HIER - die ganze Folge - klickt.
In den nächsten Wochen sollen übrigens noch mehr Episoden vom, wie ich finde, gar nicht mal so schlechten Dokutainment-Format kommen.