Comic-Rap von Post Malone mit stilsicherer Spiderverse-Ästhetik, Rockstah knackt den Highscore, Parra for Cuva reisen in 80 Takten um die Welt, Mine & AB Snydrom singen sich im Spiegelbild, Peter Licht macht irgendwas mit Menschen und Grillmaster Flash ist pleite (wie wir alle).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endlich mal eine starke Message mit ebenso starkem Sound. Mal Élevé (Ex-Irie-Révoltés) hat es als einer von wenigen Künstlern tatsächlich hinbekommen, einen politischen Song nicht nur textlich auf den Punkt zu bringen, sondern ihn auch noch sehr gut klingen zu lassen. In jeglicher Hinsicht hier ein Post wert.
Seit 2014 sind über 15.000 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Und das nur, weil Europa seine Grenzen dicht macht und die Einreise über Land oder Luftweg quasi unmöglich ist. Auf der Flucht sein, ist kein Verbrechen! Menschen ertrinken zu lassen als Abschreckung für andere vor der Flucht nach Europa, das ist ein Verbrechen!
Wenn es Normalität und keinen Aufschrei mehr wert ist, dass Menschen vor unseren Augen ertrinken, dann haben wir das letzte Stück Menschlichkeit aufgegeben. Mein größter Respekt geht raus an die zivile Seenotrettung für ihren Einsatz im Mittelmeer. Deshalb gehen alle Einnahmen dieses Songs direkt an SOS Mediterranee und an Sea-Watch. Kein Mensch ist illegal.
AnnenMayKantereit haben meine neue Hymne für die Tage im irgendwann vielleicht doch noch mal ungemütlich werdenden Herbst geschrieben, die ich - gemütlich - allein zuhause verbringen werde. Mit Netflix, (b)rauchbaren Pflanzen und vietnamesischem Essen. Klingt nach einem durchaus schönen Wochenende, wenn ihr mich fragt.
Ich glaub' ich geh' heut' nicht mehr tanzen
Ich glaub' ich geh' heut' nicht mehr raus
Ich glaub' ich rauche heute Pflanzen
Und bleib' allein zu Haus
Der vor allem durch Beats von Marteria/Marsimoto bekannt gewordene Producer Dead Rabbit ist auf Solo-Album-Kurs und bringt gleich 2 Platten heraus, eine mit nationalen Features und eine mit internationalen Features. Bright Lights & Dark Shades. Ich mag den Sound von Deady und bin gespannt, wie der sich auf dem anscheinend über lange Zeit entstandenen Doppel-Album entwickelt hat. Könnte sehr gut werden.
Auf den insgesamt 24 Songs von “Dark Shades / Bright Lights” finden sich kleine Hymnen und große Basslines, Retro-Dancehall und Future-Pop, leise Momente und Futter für die Heute-kann-ich-kann-die-Weltzerreißen-Playlist. Zusammengehalten wird all das von Dead Rabbits tatsächlich einzigartigem Produktionsstil.
In seinen Beats mischt sich das Rohe, Kaputte der DIY-Kulturen Rap und Dancehall mit einem untrüglichen Gespür für Harmonien, Arrangements und Kontraste, und vor allem einer unterschwellige Melancholie und unaufdringliche Tiefe, die selbst die augenscheinlichen Turnup-Momente durchweht.
Formell ist “Dark Shades / Bright Lights” getrennt in ein deutschsprachiges und ein internationales Album. Zu hören sind alte Helden wie Samy Deluxe oder Bay-C von der legendären Dancehall-Kombo T.O.K. Langjährige Freunde wie Marteria und dessen dauerdruffes Alter Ego Marsimoto. Neue Stars der Streaming-Ära wie Agent Sasco (der bereits Hits mit Kanye West und Kendrick Lamar aufgenommen hat) Kelvyn Colt, BRKN oder Bausa. (Quelle)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine deutsch-türkische Hymne für kulturelle Vielfalt als Zeichen des Zusammenkommens. Herbert Grönemeyer & BRKN vereinen orientalische Klänge mit HipHop- & R'n'B-Sounds, singen gemeinsam und fordern uns auf, mit unseren tagtäglichen multikulturellen Eindrücken einfach mal zu tanzen. Starker Song. Mit noch stärkerer Message.
Jay Samuelz hat es vollbracht. Er ist deutscher YouTuber (aka der eine Lockenkopf von den Filmdudes) - und hat trotzdem einen guten Song gemacht. Einen sehr guten sogar. Denn der Typ kann rappen. Wie ein Tier. Auf englisch. In unpeinlich.
Und ich glaube, das Ding könnte sogar international ein bisschen steil gehen. Das großartig produzierte Musikvideo dazu sieht auf jeden Fall sehr danach aus (Props für die Atlanta-Referenz). Warten wir einfach mal ab - und merken uns schon mal den Namen: Jay Samuelz.
Die in Tel-Aviv geborene Allround-Musikerin J. Lamotta Suzume hat sich für DLTLLY mit ihrem Roland-Sampler in die Bahn gesetzt und die dröge Fahrt mit der BVG soundtechnisch ein bisschen aufgehübscht. Mit Beats - und ihrer super-smoothen Soul-Stimme. Berliner Untergrund-Mucke made by den Homies von Beats on Road.♡
Die Beats, auf denen A$ap Rocky rappt, sind ja teilweise so gut, dass man sie auch so ganz gut hören kann. Allein das großartige Instrumental-Tape vonClams Casino ist ein Hörgenuss vom Allerfeinsten.
Anscheinend hat der gute Herr Rocky aber auch schon vor Jahren auf einer der wahrscheinlich schönsten Instrumentals der 90er gespittet - und daraus seine eigene $pitter $weet $ymphony gemacht.The Verve mit Swag. Und harten Nostalgie-Kicks.
Living life fast so I feel like kids
And I'm blowing up quick so I feel like B.I.G
With the Super Nintendo, Sega Genesis
Now we doing deals with the major businesses