Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hubertus Koch kennt ihr vielleicht als den Typen, der mal in Syrien war, um dort für YouTube eine Dokureihe namens Süchtig nach Jihad zu machen, für die er anschließend den Deutschen Fernsehpreis bekam, den er danach zerlegt hat. Oder als den Typen, der im Livestream des #wirsindmehr-Konzerts in Chemnitz 'nen ziemlich soliden Job als Moderator machte.
Auf seinem relativ frisch erstellten Kanal Einigkeit & Rap & Freiheit begleitet ihr ihn auf dem Weg zu neuen Taten und seinem nächsten Projekt, das sich künstlerisch mit mit ihm selbst, dem trotzenden Idealisten im kapitalistischen Schweinesystem, der gemeinen gesellschaftlichen Verantwortung jedes Einzelnen und dem ach so "bösen" Deutschrap auseinandersetzt. Hochwertig wie stylish produziert von funk - und erinnert nicht nur vom Titel immer mal wieder an die guten alten Grundwerte der Hip-Hop-Kultur: Strugglen & Hustlen Peace, Love, Unity & Having Fun.

Hubertus hat als Journalist viel Scheiße gesehen und ist heute innerlich zerrissen. Einerseits will er die Welt verändern, andererseits haben ihn die Geier vom Finanzamt an den Eiern.
Er flüchtet sich in die Sicherheit eines festen Arbeitsvertrags. Nur hat er diesen Plan ohne seine innere Stimme gemacht, die immer lauter wird. Sein Gewissen erinnert ihn daran, dem Elend der Welt etwas entgegenzusetzen und zwar mit der größten Idee, die er jemals hatte.

"Das ist RAP!" - kein Promo-Gelaber, nur Realtalk. Über eine kaputte Welt, Depression und sinnlose Kopfficks. Hängen geblieben auf Deutschrap bleibt nur der Wille, alles zu rasieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Danke Artur


Die Fortsetzung des allerletzten Interviews von Moderatorin, DJane und nun Buchautorin Visa Vie, die als ehemalige 16Bars-Ikone mit Deutschrap abrechnet. Mit einer biographisch angehauchten Crime-Story - vollgepackt mit jeder Menge Anekdoten, Insiderwissen und einer weiblichen Killer-Perspektive auf die HipHop-Szene. Und inzwischen ist auch Teil 2 (Kapitel 11-20) bei spotify als Online-Hörbuch da. Eingesprochen von Visa Vie persönlich, die demnächst auch mit "Clara" auf Lese-Tour geht.

Clara hat einen Plan - einen mörderischen Plan. Sie will den erfolgreichsten Rapper des Landes in einem letzten Enthüllungs-Interview bloßstellen und ihn im Anschluss umbringen. Die Herausforderung: Mit Deutschrap hat sie absolut nichts am Hut. Die Lösung: Sie schleust sich als Moderatorin bei einem der größten HipHop-Magazine Deutschlands ein und infiltriert die Szene.
Schafft sie es, ihren Plan in die Tat umzusetzen? “Das allerletzte Interview” ist eine Crime Story von Visa Vie. Die Personen und die Handlung sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lance Butters kuschelt wie ein echter Rapper mit seinen plüschigen Pussy-Cats, Döll macht endlich ein dölles Solo-Album und Takt32 spendiert einen B52 gegen Marketing-Rap.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Lance Butters, Döll & Takt32"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein ernst gemeinter und offensichtlich in den 90ern entstandener Deutschrap-Lehrfilm über Hepatitis, der genau so aussieht, wie man sich einen in den 90ern entstandenen Deutschrap-Lehrfilm über Hepatitis vorstellt.
Und laut Kommentaren unter dem Video wird es tatsächlich auch heute noch im Biounterricht an etlichen Schulen gezeigt. Schönes Fundstück vom Deutschrap-Podcast. Den Style Könnte selbst das Verbale Style Kollektiv nicht besser parodieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neben dem endlich angekündigten Album hat Dendemann scheinbar noch sehr viel größere Pläne für nächstes Jahr. Dende Gelände mit der Staatsgewalt - keine Parolen mehr. <3
"Ich brauch nicht viel, solang' mir Sauerstoff und Liebe bleibt
Denn unter dem Gejammer, ja da lauert oft Zufriedenheit
Alles was ich will, is' alles oder nichts
Dass weniger nicht mehr sein kann, das schnall jetz' sogar ich
Noch eine Sache bevor ich mich subtrahiere
Alles, was ich wirklich will, ist einfach nur ganz kurz mal:
die Regierung stürzeee~n.
"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bisher leider nur ein Teaser-Song, dafür aber mit interessantem Datum am Ende des Tracks. Neues Dendemann-Album kommt: Da nich' für. Produziert von TorkyTork, Dexter & The Krauts. Legende-Dende kehrt nach 8 Jahren Langspielplatten-Abstinenz zurück. Am 25.01.2019. Dende gut, alles gut.

Wohin ich auch geh dis is wo ich wech bin
Woher ich auch komm sicher nicht von Schlechten
Im Herz und im Kopf bin ich oft wieder hier
Du kriegst mich aus dem Dorf doch das Dorf nicht aus mir


Update: Tracklist vom kommenden Album gibt's inzwischen auch. Und einen GANZEN Song.
...weiterlesen "Das Warten hat ein Dende: Dendemann – Wo ich wech bin"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Marsi fliegt fly wie ein Vogel über den vielleicht schönsten Beat seit dem Ring der Nebelungen & dem springenden Punkt.  Ein harmonisches - und sehr gut ins Ohr gehendes Weed. ?

Lass uns die Zeit vergessen, solange wir dazu noch die Zeit haben
Nächtelang Weed rauchen, bis wir friedlich einschlafen
Aufwachen, dann dieser Beat
Solang die Vögel zwitschern gibt's Musik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Danke für nichts, Alice
Die nächste Torte ist für dich, Alice

Disarstar hat der Nazischlampe Alice Weidel einen Song gewidmet und ihr seinen Hass gegenüber ihr gestanden. Selbst Deutschrap sind die Vollpatridioten der AfD zu asozial.

Stimmt schon: nur weil wir in hochpolitischen Zeiten leben, heißt das noch lange nicht, dass man sich auch politisch einbringen muss. Schließlich haben wir keine Pflicht auf freie Meinungsäußerung, sondern ein Recht. Doch wer etwas zu sagen hat, sollte es tun. Jetzt. Denn es geht hier um nicht weniger als die Frage, wie wir in diesem Land zukünftig miteinander leben wollen: solidarisch, tolerant, weltoffen? Oder egoistisch, abgrenzend, nationalistisch?

Disarstar steht entschieden für Ersteres – und er nimmt sich in seinem neuen Song das Aushängeschild einer Partei vor, die ebenso entschieden für Letzteres steht. Seit die AfD die etablierten Parteien vor sich hertreibt und in immer mehr Parlamente einzieht, ist der politische Diskurs in Deutschland zunehmend vergiftet. Mit ihren Brandreden schürt sie Vorurteile, Rechtspopulismus und beweist immer wieder eine himmelschreiende Geschichtsvergessenheit.

Es ist nicht das erste Mal, dass Disarstar kraftvoll seine Stimme erhebt – schon die Zeilen seines 2013 veröffentlichten Songs „Neue Welt“ wurden so viel zitiert, dass sie längst zu geflügelten Worten in den hiesigen Diskursen geworden sind: „Das ist nicht mein Land, oder dein Land, das ist unser Planet.“ Nie zuvor jedoch ist der Hamburger Rapper so deutlich geworden, richtet er über einen düster brütenden Beat derart unmissverständlich den Finger auf eine Person. Nicht die feine Art? Das hier ist Battle Rap mal anders – ein Battle um die Deutungshoheit in den politischen Diskursen und die Zukunft unserer Gesellschaft. In welcher Welt sollen unsere Kinder einmal leben? Man muss sich nicht politisch einbringen. Doch wer etwas zu sagen hat, sollte es jetzt tun.


via fcknzspiel