Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein paar neue Trailereien, dessen Endprodukte vermutlich auf meine Watchlist bei Letterboxd kommen. Den Start macht Dark, die einzige Serie in der Runde, die erste deutsche Netflix-Produktion und anscheinend irgendwas mit Zeitreisen.
Dann die "etwas" böse Action-Splater-Comedy Mayhem mit (sehr!) viel Blut im Büro, Ziemlich Beste Freunde Lieber Leben, eine Dramedy aus Frankreich über vom Kopf abwärts gelähmte Leben und Replicas, einer Sci-Fi-Klon-Story mit Keanu Reeves. Und last, but not least ein Mystery-Sci-Fi-Thriller namens The Untamed aus Mexiko, der fast nichts verrät und deshalb verdammt interessant aussieht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Trailer-Mix: Dark, Mayhem, Lieber Leben, Replicas & The Untamed"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Mimimimimi - der dicke kleine Junge im Sandkasten hat mich alt genannt - mimimimi - dabei bin ich doch erst 71 und verhalte mich wie ein Kindergartenkind - mimimimi - dem schreib ich was total gemeines in sein Freundebuch - mimimimi!

PS: Hier ein Vorschlag für die nächsten Wahlen, liebe USA:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich mag das Team von ZDF info. Die wissen offenbar wenigstens, was auf den Scheiterhaufen gehört.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Mädchen an einer katholischen Schule mit neu entdeckten Trieben, der AOL-Messenger aus der guten alten Anfangszeit des Internetz und Natalia Dyer aka Nancy aus Stranger Things.


Die Meldung gabs schon vor ein paar Monaten mal: Ein Pilz, der im brasilianischen Regenwald Ameisen befällt und sie dazu bringt, sich dort sterben zu legen, wo der Pilz Sporen wachsen lassen kann.
Nun haben neue Forschungen aber gezeigt, dass der sich festsetzende Parasit im Körper der Ameise ein neues neurologisches Netzwerk aus eigenen Zellen aufbaut, dass sich überall bepflanzt außer im Gehirn. Damit kann der Pilz die so nur halbtote Ameise wie eine Marionette kontrollieren und sich mit ihrer Hilfe anscheinend sogar bewegen.

“Normally in animals, behavior is controlled by the brain sending signals to the muscles, but our results suggest that the parasite is controlling host behavior peripherally,” explained David Hughes. “Almost like a puppeteer pulls the strings to make a marionette move, the fungus controls the ant’s muscles to manipulate the host’s legs and mandibles." (Quelle: Gizmodo)

Die Studie selbst ist noch nicht abgeschlossen, bis jetzt sieht aber alles so aus, als wären Zombie-Ameisen a real thing und nicht nur in trashigen Horrorfilmen denkbar. Und vielleicht spiele ich doch nochmal The Last Of Us, um vorbereitet zu sein:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf den ersten Anschein ein echtes Interview mit einem ganz gewöhnlichen Reptiloiden, der die Lügen der Systemmedien aufdeckt. Am Ende muss er dann aber angeblich nach "Bielefeld". Tze. So heißt doch keine Stadt. Nice Try, Lügenpresse.

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Gerade in meinem Postfach entdeckt: Katafuta mit seiner Spiral EP, die ihr euch kostenlos im Runterladen holen könnt. Und da ich seine vorherige EP schon sehr mochte, lege ich euch die auch ans Herz Ohr.

This is the Japan return deep into the label. Katafuta, hyperactive creator in computer-aided beats and productions, follows the long-established Trip Hop line initiated by the master Prefuse 73 in the 2000s. This new Ep "Spiral" evokes for the producer this perdition of the spirit in the world around us, where the consciousness is mingled with the unconscious and the real with the unreal. Represented by the spiral of the galaxy, let yourself be carried away in its universe where space and time lose all their senses.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn man seine Scam-Mails an me@rescam.org weiterleit, antwortet dem Adressator ein Bot. Der spamt dann denn Typen, der euch mit nervigen Scheiß zugespamt hat mit nervigem Scheiß zu. Wie du mir so ich dir und so. Großartige Idee.

Introducing Re:scam – an artificially intelligent email bot made to reply to scam emails. Re:scam wastes scammers time with a never-ending series of questions and anecdotes so that scammers have less time to pursue real people.

If you think you’ve received a scam email, forward it to me@rescam.org and we’ll take it from there. We’ll even send you a summary of the conversations Re:scam has had with the scammer – sometimes they can be quite funny!

Re:scam is an initiative aimed at helping people from becoming fraud victims by occupying the time and resources of scammers through deploying a well-educated artificially intelligent chat bot. Instead of junking or deleting a scam email, you can now forward it to Re:scam who will continue the conversation indefinitely – or until the scammer stops replying.

Re:scam can take on multiple personas, imitating real human tendencies with humour and grammatical errors, and can engage with infinite scammers at once, meaning it can continue an email conversation for as long as possible. Re:scam will turn the table on scammers by wasting their time, and ultimately damage the profits for scammers.

via