Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Live-DJ-Set der Stars aus Diggin' the Carts (die Doku über die gute alte Videospielmusik von SEGA, Nintendo & Co). Japano-Retro-Game-Sounds der 80er und 90er, die mit maximal 32-Bit komponiert wurden und trotzdem heute noch im Club bestehen können.

Red Bull Music Academy Los Angeles kicked off their "Diggin' in the Carts" World Tour, with the first performance at The Regent Theater in Los Angeles. Headliner performers include Yuzo Koshiro (古代祐三) and Motohiro Kawashima (川島基宏), both masters of the Sega MegaDrive FM synthesis IC, the Yamaha YM2612, and created some of the most memorable music in the 16-Bit console era.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Videospielmusik-DJs: Diggin’ in the Carts – Live Set"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kauft keine Drogen, Kinder. Lasst sie euch schenken. Wie in diesem Sketch. Merry Crystalmeth.

via heroinvertreib

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Sieren hat ein elektronisches Set für die Mix-Collecters von LemonTest gebastelt. Damit kann man seine Ohren eine Stunde lang mit sanften, aber druckvollen Bässen massieren und nebenbei rhythmischen Klick-Klacks lauschen, wenn man denn mag. Ich mochte. Sehr.

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der vorletzte Twittwoch des Jahres. Und Twitter ist mittlerweile in vollkommen besinnlicher Weihnachtsstimmung und bescheret euch mit schön verpackten Christmas-Tweets über Bad-Taste-Parties, Löwensenf und den Kontaktabbruch zur Familie. Moderne Weihnachtsgedichte. Und sie bringen sicherlich auch die vielen Geschenke ein, die ich euch allen wünsche. Frohes Fest und so. Bis nächste Woche.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Karibik_Kluth/status/940649211347030017

https://twitter.com/Gedankenstich/status/942107716234940416
...weiterlesen "Twittwoch #51"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein neues Pen Pest & Paper der Rocketbeans. Okay, nur so halb, denn eigentlich lief es auf funk, die das Format wohl für sich entdeckt und es inklusive der Bohnen mal im Hamburg des Mittelalters ausprobiert haben. Gute Entscheidung. Und sehr gute Unterhaltung, wenn man sich drauf einlässt (und keine Angst, es ist nicht 5 1/2, sondern "nur" 4 1/2 Stunden lang ;).

Tauche ein in ein neues Pen & Paper Abenteuer mit den Rocket Beans. Mit Nils, Budi und diesmal sind als Gäste Eva Schulz (Deutschland3000) und der Burgkaplan Hanno Rother dabei. Gemeinsam verschlägt es die Abenteurer bei diesem Pen & Paper in das Hamburg des Mittelalters. Hier geht "Der schwarze Tod" - die Pest - um und unsere Spieler müssen herausfinden, wo die todbringende Krankheit ihren Ursprung hat.

Pen & Paper im Hamburg des Mittelalters Der schwarze Tod -

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gute Arbeit Originals. Die einzige Sketchcomedy aus Deutschland, bei der ich tatsächlich regelmäßig das Vergnügen hatte, lachen zu dürfen und die hier auch schon öfter den Weg ins Blog gefunden hat. Die Meta-Humor-über-Meta-Humor-Fabrik. Und sie wird leider erstmal geschlossen.
Schade. Ist allerdings auch bestimmt nicht einfach sich mit Humor in good ol' Germany durchzusetzen, wo die Mehrheit der Leute immer noch Witze mit Barth lustig findet. Hat aber geklappt. Zumindest in der relevanten Zielgruppe, zu der ich mich mal rotzfrech dazuzähle. Danke für die vielen guten Gags, die gute Qualität und natürlich die gute Arbeit. Und bitte weitermachen, egal wie, wann und wo. ...weiterlesen "Die Sache mit dem Ende von Gute Arbeit Originals"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein kleines Trailer-Update: Mortal Engines, der neue Film von Peter Jackson mit fahrenden Städten und ein zweiter Trailer zu Annihilation, der Sci-Fi-Movie mit Natalie Portman und irgendwas zwischen Aliens und Tieren. Und brasilianischer Sci-Fi mit der neuen Staffel von 3%, dem brasilianischen Mix aus Das Experiment und The Cube in Serienform.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein gemütlicher Spaziergang, ein mit Schnee bedeckter Wald - und Suhovs neuestes Mixtape, das euch begleitet. Da kommt man doch glatt in Winterstimmung - so zuhause im warmen Iglu, in dem die Heizung so weit aufgedreht ist wie der Lautstärkeregler:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden