Springe zum Inhalt

https://twitter.com/heikeflemming/status/1539485605519925248

In Amerika haben geladene Pistolen nun mehr Rechte als schwangere Frauen. Die Nachrichten wechseln zwischen alltäglicher Kriegsberichterstattung, Naturkatastrophen und Deutschen, die wegen ihres um 5 Minuten verschobenen Urlaubsflugs weinen hin und her. Corona weiß anscheinend nicht, wann man aufhören muss und hat das Ende der Pandemie immer noch nicht mitbekommen. Die Welt ist schlecht, aber immerhin ist das Wetter gut.

...weiterlesen "Twittwoch #26"

https://twitter.com/B_Gunners21/status/1540678892935172096

In den USA ist gerade alles noch kaputter geworden als es dort ohnehin schon ist und anscheinend bekommt The Handmaid's Tale doch nochmal eine neue Staffel, die echt keiner sehen wollte. Komplett absurd, dass das alles nur geschieht, weil vor tausenden Jahren irgendjemand mal ein vielleicht etwas überschätztes Fantasy-Buch geschrieben hat.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via & via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der erste heiße Kandidat für den Sommerhit 2022 gibt euch nicht nur erfrischendes und wie immer gut reingehendes Wasser, sondern mischt auch jede Menge Realtalk in eure spritzigen Schirmchen-Cocktails.

Liege auf 'ner Wiese im Park, trinke Eistee
Summ’ die Melodie von einem Lied von Billie Eilish
Zeit wie diese ist kostbar in Zeiten wie diesen
Versuch' den Sonnenschein zu genießen
Während zwei Landesgrenzen weiter Soldaten schießen
Und Nuklearraketen sich neu positionieren
Ich habe zu kämpfen mit Heuschnupfen und Bienen
Während traumatisierte Frauen und Kinder aus Osteuropa fliehen
Bomben explodier'n während ich die Sonnenbrille polier’
Und dran denke wie es war im Februar, da schien das Ende nah
Spenden abgeschickt, fassungslos auf das Handy starrend
Und heut' ist es normal, der Wetterbericht sagt 26°
Also triff mich an der Tischtennisplatte
Diskutiere, ob es fünfzehn oder vierzehn zu acht steht
Politiker diskutier'n über das Liefern von Waffen
Und der Krieg geht weiter, da gibt's nichts mehr zu machen

Es ist Sommer (Sommer, Sommer, Sommer, Sommer)
Sonniges, schönes Wetter, blauer Himmel
Und Militärflugzeuge über den Dächern
Es ist Sommer
Der Ozean leuchtet und funkelt
Während explodierende Kriegsschiffe am Horizont untergehen
Es ist Sommer (Sommer, Sommer, Sommer, Sommer)
Sonniges, schönes Wetter, blauer Himmel
Und Militärflugzeuge über den Dächern
Es ist Sommer
Der Ozean leuchtet und funkelt
Während explodierende Kriegsschiffe am Horizont untergehen

In 1975 a research group led by Princeton professor Gerard O'Neill conducted a 10 week study of future space colonies. The NASA-sponsored research and the paper born of it was given to artists Rick Guidice and Don Davis, commissioned to illustrate the fantastical and as yet unrealized concepts: the Bernal Sphere, the Toroidal Colony and the Cylindrical Colony.
The design, later dubbed the 'O'Neill Cylinder', was riffed on in Christopher Nolan's intergalactic blockbuster "Interstellar" forty years later. The Bernal Sphere was first proposed by John Desmond Bernal as far back as 1929, with O'Neill's team adapting the half-century old idea. (CNN)

Manchmal wünscht man sich ja ein Raumschiff, mit dem man die Erde verlassen kann und wenn wir das mit dem Klimawandel doch nicht mehr hinbekommen, ist das wahrscheinlich auch ein gar nicht mal so dummer Wunsch. Für den Fall der Fälle schlage ich vor, dass wir endlich diese interstellarischen Pläne der NASA umsetzen und in gigantischen Space-Donuts wohnen.
Statt fliegende Autos zu erfinden, könnten wir dann einfach die im All schwebenden Ringbahn nehmen und den ganzen Tag Sterne gucken, was nicht unbedingt die schlechteste Zukunftsvision wäre, wie ich finde.

Die Vorstellungen bezüglich der Größe dieser Stationen waren in den Studien gigantisch, angefangen bei einem Entwurf mit einer Bernal-Sphäre für 10.000 Bewohner, der Island One, bis hin zu einem Zylinder von 30 km Länge und 6,5 km Durchmesser für Millionen von Menschen, auf denen Island Three aufbaute.
Die Kolonien sollten vor allem riesige Fensterflächen besitzen, durch die dann mit Hilfe ebenso großer Spiegel das Sonnenlicht in das Innere der Kugel oder des Zylinders gelenkt werden würde. Damit ein dauerhaftes Leben im Weltall überhaupt möglich ist, muss eine künstliche Gravitation geschaffen werden. Diese sollte durch Rotation jeder Kolonie erreicht werden. Ein Mantel aus Mondgestein sollte zudem den notwendigen Schutz vor der im Weltraum gefährlichen Sonnenstrahlung gewährleisten. (Wiki)



...weiterlesen "Space Donut Colony ✨🍩🚀"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der verdammt lang ersehnte und erste "wieder normale" Sommer seit drei Jahren ist da und somit auch die erste richtige Festivalsaison seit 2019. Und für so eine Festivalsaison braucht man ja nicht nur wahrscheinlich mehrere Millionen Liter Bier, sondern auch mindestens genau so viel Musik. Die gibt's in dem Fall von Lari Luke, die euch den Wiedereinstieg in die Event-Mischen aus Konzerten, Seifenblasen und Kotze mit ihrem Festivalsaisoneröffnungsset erleichtert und u.a Rüfüs Du Sol, Ätna, Bicep, Marteria und Alexander Marcus in eure Audio-Outputs ballert. Let the Games begin.

This is the sound you listen to, when you're about to open the first beer at the festival
- Lari Luke

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wir haben den längsten Tag des Jahres hinter uns gelassen und schreiten nun wieder solange durchs Auenland bis wir in 6 Monaten erneut in Mordor angekommen sind. Der Sommer knackt in Zeiten des Klimawandels fast schon traditionell die Hitzerekorde und bringt uns in Urlaubsstimmung während er uns freundlicherweise auch an die größte auf uns zu rasende Katastrophe der Menschheitsgeschichte erinnert. Und in Deutschland möchte irgendwer schon wieder, dass mehr geschuftet wird und schlägt die 168-Stunden-Woche vor, damit endlich das ganze Leben Arbeit ist.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/m_blocksberg/status/1538456243328667648

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #25"

https://twitter.com/TypVomDorf/status/1536294657797328896

Ein paar mehr Strahlen von diesem gelben großen Ding am Himmel und schon macht der Sommer, dass wir mehrere globale Krisen zumindest ein Festivalwochenende lang vergessen. Das neue Normal fühlt sich endlich und gleichzeitig leider wieder alt an. Und auch sonst hangeln sich alle weiter von Urlaub zu Urlaub, um den Mist dazwischen zu verdrängen und das 9€-Ticket maximal zu nutzen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/marieIez/status/1535317533032599555

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #24"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Chaostage haben es durch self-fullfilling prophecy tatsächlich nach Sylt geschafft und sämtliche Champagnergläser auf der Insel durch Bierdosen ausgetauscht. In Deutschland ist man scheinbar gesetzlich dazu verpflichtet, in jedem Bericht übers 9€-Ticket einmal zu erwähnen, dass man damit das Leben in vollen Zügen genießen kann. Und weil die letzten zwei Sommer eher so halbe Sommer waren, sind diesen Sommer alle irgendwie noch doller am rumsommern als sonst.

https://twitter.com/FreddyElting/status/1533343807697301506

https://twitter.com/captaincanbi/status/1533440372990517248

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #23"