Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube hat mir gerade dieses legendäre Meme vorgeschlagen, das in Zeiten eines 1-jährigen Stillstands und dem gefühlt immer gleichen Scheiß jeden Tag irgendwie sehr gut passt. Ich bin übrigens künstlerisch auch schwer enttäuscht. Und zwar von Sci-Fi-Filmen, die mir immer versprochen haben, dass wir im Jahr 2021 nur noch zuhause hocken, weil wir so geile Virtual-Reality-Brillen haben. Denn stattdessen ist es jetzt ein dummes Mutanten-Virus, das uns alle einsperrt.
Und wieso hat sich VR eigentlich selbst jetzt nicht durchgesetzt, wo wir den Shit offensichtlich gut gebrauchen könnten? Jetzt wär doch theoretisch die perfekte Zeit, um sogar sowas wie die Matrix zu erfinden, in der wir uns alle frei bewegen könnten. Ich würde die blaue Pille bis zum Ende von Coroni jedenfalls sehr gerne nehmen. Vielleicht kann Elon Musk da ja mal was basteln.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Maeckes fasst in den letzten langen Corona-Monaten wie einem politischen Rap-Tagebuch regelmäßig den Pandemie-Wahnsinn bzw. diese so seltsame Phase unseres Lebens zusammen, in der wir leider alle gemeinsam und trotzdem allein festhängen. Die letzten 5 Exklusives münden nun in einem Song über virologische Radikalisierung im Internet 2021. Inklusive algorithmisch stilechtem Webvideo. Für mich einer dieser Künstler, warum es sich lohnt, Kunst in kunstlosen Zeiten nicht zu vergessen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das maiLab erklärt uns, warum wir immernoch alle in einem Boot sitzen, das aber mittlerweile ein Gummiboot geworden ist, dem die Luft ausgeht. Und wieso sie deshalb ProNoCovid ist. Ich finde derweil sehr schade, dass wir Ende des Jahres keine Wissenschaftlerin mehr als Staatsoberhaupt in Deutschland haben und möchte das nicht. Ich schlage daher vor, dass Mai Thi Nguyen-Kim keine neue Show bei ZDFNeo bekommt, sondern stattdessen einfach die nächste Bundeskanzlerin wird.

"Wir sollten nicht weniger streiten, sondern besser!"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Während die meisten einen Streamingdienst nach dem anderen buchen und dann jeden stundenlang durchscrollen, um doch nichts zu finden, gucke ich derzeit wieder viel aus der Mediathek, für die ich ja immer gerne GEZ-Cash abdrücke, wenn die Inhalte so gut sind wie in diesem Fall. Aktuelle Highlights sind eine schick bebilderte maiLab-Doku über den Klimawandel (Teil2), ein aufklärender, aber denkwürdiger Film über Hanau, ein Meme-lastiges NDR-Video über Fridays-For-Wolle und Alexander Gerst, der das All gegen die Antarktis eintauscht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://twitter.com/Hummelfee5/status/1363400234190127105

Das Wetter hat anscheinend doch Mitleid mit uns bekommen (oder möchte uns in der Pandemie nochmal wenig subtil an den Klimawandel erinnern) und schwenkt in nicht mal zwei Wochen vom historischen Wintereinbruch zum Rekordhitze-Februar mit Grill-Wetter um. Währenddessen stellt die Menschheit nun auch noch fremde Planeten mit Autos voll und kämpft auf der Erde weiter gegen Mutanten und die eigene Dummheit. Twittwoch #8.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/StoehrMarco/status/1364276794325622784

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/oezgeschmoezge/status/1363784756102631425

...weiterlesen "Twittwoch #8"

2

https://twitter.com/roter_pander/status/1359837337170173956
Das ist das drittbeste Argument für eine Legalisierung Entkriminalisierung von Cannabis und eigentlich allen Drogen, das ich bisher gehört habe. Platz zwei ist übrigens, dass auch Kinder dann schwieriger an Dealer rankommen, weil es a) davon weniger geben würde und b) es legal erst ab 18 wär.
Nummer eins bleibt aber die Tatsache, dass durch eine Legalisierung Entkriminalisierung bestimmter Drogen Suchtkranke nicht mehr kriminalisiert werden würden, sie sich so leichter Hilfe suchen - und im Endeffekt weniger Menschen sterben würden (Zahlen dafür findet ihr in Portugal, die das seit über 10 Jahren so machen). An ungestylten Haaren ist bisher übrigens noch niemand gestorben (mit allerdings schon). Just saying.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein bisschen Ablenkung von diesem Virus muss ja auch mal sein. Immer nur Corona wäre ja langweilig. Schließlich gibt es auch noch jede Menge andere Viren, die sich sonst eventuell von uns benachteiligt oder ignoriert fühlen könnten. Über die und sämtlichen anderen Science-Stuff schreibt auf Spektrum.de übirgens Lars Fischer, den ich auch abseits dieses Power-Tweets durchweg empfehlen kann.


Es ist 28 Jahre her, dass zwei Blechhelme aus Frankreich eine Band gegründet und anschließend elektronische Musik revolutioniert haben. Nun haben Daft Punk ihr offizielles Ende bekannt gegeben und sind endgültig in den Legendenstatus übergetreten. Rest in Peace, Electro-Robot-Gods (ok, One More Time).

Daft Punk (*1993 - ✝2021)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden