Ein kleiner Buchstabendreher durch den Satan zum Gutmensch mutiert, deshalb immer kotzen muss und am Ende dann alle ein Weihnachten aus der Hölle feiern. Eine bescheuert schöne Weihnachtsgeschichte, die euch Patrick Stewart himself hier erzählt. Und witzig. Christmas should go to Hell (yeah). via
Er so Excel, sie so Instagram. Er so Powerpoint, sie so Snapchat. Er so um 8 Uhr morgens, sie so nicht vorm ersten Starbucks-Coffee um 10:45 Uhr. Und ich so: auf keinen Fall wie er - aber genauso wenig wie sie werden, bitte. Irgendwo zwischen den Generationen der Digitalisierung.
Ein besinnlicher Weltuntergang zum frohen Fest. Mit Molotowcocktail-Kerzen, Nussknacker-Soldaten und Santerminator Claus. Damit alles weihnachtlich erleuchtet. Und brennt. Zumindest für die 30 Sekunden, die diese kleine Santapocalypse hier andauert.
In dem Sinne: Frohe Weihnachten. Und haltet durch. Bald ist alles vorbei.
Ich liebe ja Gizmo und die ollen Gremlins und schaue mir beide Teile vor allem an Weihnachten immer wieder gern an, wenn sie mal wieder irgendwo laufen. Und seit Jahren warte ich darauf, dass die Gerüchte um einen 3. Gremlins-Film endlich wahr werden.
And then this happened: Ein fantastischer Kurzfilm von Ryan Patrick, der mit viel Fan-Liebe produziert wurde, selbstgebastelte Mogwais ohne CGI-Gedöns beinhaltet und mit einer Menge 80's-Charme von damals™ glänzt (den Soundtrack gibt's sogar als Download). Da komm' dann sogar ich ein bisschen in Weihnachtsstimmung. Und nicht vergessen: nie der Sonne aussetzen, nicht nass werden lassen & nicht nach Mitternacht füttern.
Ich mag es ja, wenn ein Kurzfilm es schafft, innerhalb von nur einer Minute einen unvorhersehbaren Plottwist hinzubekommen. So wie dieses französische Exemplar von Gaspar Palacio, bei dem ihr endlich mal die Untertitel-Funktion von Vimeo nutzen könnt. Lohnt sich.
The one minute tale of a survivalist.
When the siren rings in the distance, a family has to get inside the shelter... Nothing will ever be the same again.
Ein selfmade Sci-Fi-Kurzfilm über zwei Teenager, die sich gerne treffen würden, aber leider auf verschiedenen Raumschiffen im Orbit der Erde umherfliegen. Neue Leute kennenlernen ist im Weltall eben nicht so leicht. Dafür lernen sie und ihr am Ende aber, wie denn eigentlich diese Sternschnuppen entstehen, die wir alle so gerne sehen.
Ein dystopisches und gar nicht mal so unrealistisches Sci-Fi-Szenario vom Future of Life Institute, das uns die neueste technische Errungenschaft der Menschheit vorstellt: Mini-Auftragskiller-Drohnen.
Ein Kurzfilm aus einer digitalen Cyber-Hölle, die so glitchy und düster ist wie eine gute Folge Black Mirror (3. Staffel, Episode 6 nämlich). via
Ein Mädchen an einer katholischen Schule mit neu entdeckten Trieben, der AOL-Messenger aus der guten alten Anfangszeit des Internetz und Natalia Dyer aka Nancy aus Stranger Things.