Springe zum Inhalt

1

Vielleicht ist das nur ein etwas lebensmüder und leicht ignoranter Typ, der auf einem aufblasbaren Einhorn durch die Flutwellen eines Jahrhunderthochwassers surft. Vielleicht ist genau diese "Scheiß auf Naturkatastrophe, ich mach' trotzdem weiter Party"-Attitüde aber auch ein bisschen schuld daran, dass wir die Klimakrise bisher nicht in den Griff kriegen und unser uns Planet immer wieder neue Apokalypse-Szenarien in den Weg wirft. Ich spüre jedenfalls sehr harte This-is-Fine-Meme-Vibes.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Punk is maybe dead, aber HipHop lebt offenbar auch noch 4 Jahre nach der Parteigründung. Denn im Gegensatz zur Anarchistischen Pogo-Partei steht die Urbane - eine HipHop-Partei nun offiziell auf der Liste zur Bundestagswahl.
Und tatsächlich haben die ja nicht nur Wahlspots mit Turntables, sondern auch ein gar nicht mal so schlechtes Wahlprogramm. U.a. haben sie Pläne gegen Rassismus, gegen Überwachung, gegen Turbo-Kapitalismus, für eine gerechtere Verteilung, für ein BGE, für einen kostenlosen ÖPNV, für mehr Hilfe für Refugees, für eine Entkriminalisierung von Cannabis und für mehr Kunst & natürlich HipHop-Kultur.
Und neben dem Fakt, dass Sampling ein eigener Unterpunkt ist, mag ich am Programm auch, dass es durchaus ernst genommen werden will, um dann 60 Seiten später mit "having fun" zu enden.

Hi,

willkommen beim Parteiprogramm von Die Urbane. Eine HipHop Partei.

Wir wurden bisher oft gefragt, ob wir das eigentlich ernst meinen. Japp, meinen wir.

Es geht nicht darum, "Yo!" zu schreien und das Parteiprogramm zu taggen. [...]

[...] Wir wollen ultimativ einen Zustand globaler Community, Solidarität, Einigkeit in all unserer Unterschiedlichkeit und Verschiedenheit, globaler Harmonie mit unserer Umwelt und friedlichen Zusammenlebens erreichen. Diese Vision ist universell und nicht eine Hip Hop spezifische. Aber die HipHop Kultur hat trotzdem intuitiv die Vision aus sich heraus entworfen: peace, love, unity & having fun!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nach den letzten 1 1/2 Jahren, in denen hauptsächlich Spaß verboten war, man aber trotzdem immer brav weiterarbeiten durfte, hoffe ich ja immer noch, dass wir das irgendwann mal 1 1/2 Jahre lang genau andersrum machen.
Ich hab gerade jedenfalls sehr viel Lust auf Spaß, nachdem ich eben wieder diesen vielleicht immer noch besten Meme-Remix aller Zeiten gehört habe, der als echter Internetklassiker inzwischen über 70 fukkin Millionen Klicks gesammelt hat. Nicht schlecht für einen kleinen Jungen und seine Kazoo, die anscheinend sowas wie eine übertrieben heftige Partydroge ist, die ich jetzt auch sehr gerne hätte. Funfunfunfunfact: die Internethymne von Mike Diva gibt's auch als Extended Fun Edition auf spotify.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Wetter scheint in letzter Zeit viel daran zu setzen, wie ein pompöser Hollywoodmovie-Lookalike aussehen zu wollen. In dem Fall war es ein gigantischer Stromschlag im Herzen Berlins, der als monströser Blitz ins höchste Wahrzeichen der Stadt einschlägt. Aber weil es dann eben doch die Realität und kein Film ist, explodierte danach dann doch nicht gleich die ganze Stadt. Immerhin.

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Warnsirenen, übergelaufene Talsperren, zu Flüssen mutierte Straßen, Evakuierungen mitten in der Nacht, zusammengebrochene Stromleitungen, volle Kanalisationen durch die duschen, waschen etc. ausfällt und - the most german thing in times of crisis - überall schwimmende Autos.
Das alles muss dann wohl dieser ominöse Wohlstand sein, der uns immer so viel wichtiger ist, als die Klimakrise zu bekämpfen, die uns wie man hier deutlich sieht, sehr viel mehr kostet, wenn wir nichts tun. Vielleicht ist das Hochwasser aber auch nur deswegen so "hoch", weil ja jetzt so oft gemessen wird und wir Schlafschafe verstehen einfach alle nicht, dass das alles nur ein etwas stärkerer Nieselregen ist. Ich tendiere dann allerdings doch eher zur Theorie von Claus Kleber bzw. der eigentlich kompletten Wissenschaft. Climate change is now.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Deutsche Waterworld"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Irgendwie haben wir es geschafft, dass gleichzeitig Party- UND Pandemie-Stimmung herrscht. Italien teilt sich den EM-Titel anscheinend mit dem diesjährigen zweiten Sieger namens Corona. Und während Milliardäre mit ihren Milliarden ins All fliegen, streiten sich auf der Erde ein paar der 8 Milliarden Menschen, ob 16 Cent nicht doch zu viel sind, um ein kleines bisschen weniger den Planeten kaputt zu machen. Twittwoch #28.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/lovinurbanism/status/1413872938210799621

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #28"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.redditmedia.com zu laden.

Inhalt laden


Ein leuchtend bunt strahlendes Foto aus München, das ich so ja gern gesehen hätte, als ein Ballspiel-Konzern dort vor kurzem wie so ein klassischer Schurke aus einem Kinderfilm Regenbogenfarben untersagte. Auch ohne Kontext sieht der GayRay aber schon ganz schön schön aus. So oder so ähnlich wurde vermutlich auch einst die gute alte Nyan Cat in den Nachthimmel geschossen.