Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Casper liegt auf einer einsamen Insel aus Blumen und wartet auf die große explodierende Welle. Und ich fühle diese immer wiederkehrenden Gedankengänge zwischen Leben und Tod ja gerade schon sehr.

Bin nie im Hier und Jetzt, wie meine Mama meint.
Im Kopf in der Zukunft und im Herzen in der Vergangenheit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich bin ja immer erstmal skeptisch, wenn eine offenbar große Firma aus der Ölindustrie in einem möglichst teuren Werbespot behauptet, die Erde zu retten. Zumal Chuck Norris sich mal als Trump-Fan geoutet hat, was jetzt auch nicht unbedingt dafür spricht, dass er ein krasser Klimaaktivist ist. Abgesehen von diesen beiden Downern ist der Spot aber durchaus guckbar und vielleicht kann man ihn ja wirklich einfach als Realsatire vom Late-Stage-Capitalism sehen.

via krisenzeitvertreib

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wenqing Yan (@yuumeiart)


Eigentlich krass, dass mittlerweile gefühlt jeden Tag irgendwo ein Wald abfackelt und dieser klimakriselnde Lofi-Girl-Remix auch ein Jahr später noch zur aktuellen Sitation passt. Und vermutlich kennen spätestens seit der Pandemie ja alle dieses Gefühl, zuhause zu chillen und apokalyptische Memes durchzuscrollen während die Welt draußen brennt.

I saw the #lofigirl meme floating around about all the different countries and thought about making one for California where I live, and well...

The 2 photos are taken by my SO of the sky outside our house. That contrast between inside and outside is crazy!

And lastly the comic on her laptop~
- yuumeiart


Ich habe ja so gar keine Ahnung von Fortnite und bin da voll raus, aber dieses knallbunte Einhorn-Trio sieht irgendwie ein bisschen so aus, als hätte jemand ein Titelbild fürs Internet entworfen. Inklusive den verbalen Schlachten, die dort geführt werden.

"Solarpunk is at once a vision of the future, a thoughtful provocation, a way of living and a set of achievable proposals to get there."
- Solarpunk Manifesto

Gerade ein neues Genre für mich entdeckt: Solarpunk, das utopisch grün strahlende Gegenstück vom dystopisch düsteren Cyberpunk, das Zukunftswelten malt, in der wir die Klimakrise bezwungen haben und ausnahmsweise mal nicht alles apokalyptisch, sondern einfach gut ist. Eine optisch optimistische Nature-Technology-Ästhetik aus u.a. Photovoltaik-Sonnenschirmen, riesigen Windkraftturbinen und blühenden Future City Designs.
Und ich finde spannend, dass sich anscheinend auch Städteplanung mit Solarpunk beschäftigt und guckt, wie Menschen denn eigentlich gerne leben würden. Ich würde in diesen schicken Sci-Fi-Szenarien jedenfalls sehr gerne wohnen, wenn die Welt denn nicht untergeht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jessica Woulfe (@jessicawoulfe)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jimmy Duda (@jimmy.duda)


...weiterlesen "Solarpunk"

https://twitter.com/kersting/status/1437138154889351170

Gestern habe ich mir etwas verkatert das Triell zwischen Frau, Clown und Schlaftablette angeguckt und war etwas irritiert davon, dass es danach wirklich Menschen gibt, die nicht die Grünen als klaren Gewinner sehen. Anscheinend ist das aber eine Altersfrage. Seltsam fande ich auch, dass ständig gefragt wurde, was denn alles teurer wird durch irgendwelche Klimawandel-Maßnahmen, um unseren Heimat-Planeten zu retten. Ist ja mittlerweile ein klarer Fakt, dass die Klimakrise vielvielviel teurer wird, wenn wir nix tun und ihr könnt ja gerne mal googlen, was uns die letzte Überflutung so gekostet hat.
Neben einem kurzzeitig auseinanderfallenden TV-Studio und diesen Analyse-Tweets dazu war mein Highlight aber tatsächlich auch das Schlusswort von Annalena Bärbock, das ich sehr optimistisch und deswegen ein bisschen süß fand:

"Unsere Kinder, unsere Enkel sollen uns nicht fragen müssen: Warum habt ihr nichts getan? Sondern: Wie habt ihr das geschafft?"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Irgendwie hatte ich bisher das Gefühl, dass das Wahlwerbespot-Game dieses Jahr gar nicht so groß ist wie sonst und habe eigentlich nur diesen ganz süßen, aber auch etwas langweiligen Cringe-Song der Grünen mitbekommen. Der neueste Spot von TeamAnnalena fühlt sich aber schon sehr nach dem finalen Spot für die Bundestagswahl an und zeigt die Klimakrise ausnahmsweise mal genau so dramatisch, wie sie es nun mal eben ist.
Zufälligerweise bin ich ab nächster Woche ja tatsächlich auch wieder ein paar Tage im Harz und finde es immer durchaus bedrückend, wie furchtbar viele Bäume dort mittlerweile "gestorben" sind (wenn ich den dafür verantwortlichen Borkenkäfer dort sehe, knöpf ich ihn mir natürlich vor!).

1


Kinder und Betrunkene sagen angeblich immer die Wahrheit, weshalb wir alle Fragen dieser Welt eigentlich von betrunkenen Kindern beantworten lassen müssten. Bei Deutschland3000 gabs allerdings erstmal eine nüchterne Betrachtung. Denn dort wurden ein paar Kids gefragt, wen sie denn eigentlich wählen würden, wenn ihnen ein Armin, ein Olaf und eine Annalena zur Wahl stünde. Und ich mag ja daran sehr, dass einige Antworten wie stabile Punchlines klingen. The Kids are allright.

Was würdest du tun, wenn du Bundeskanzler wärst?
- "Ich würde nach Japan fliegen und Sumoringer werden."

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von funk (@funk)