Manchmal sind Enden von Filmen ja so schlecht, dass andere Filmemacher sich ein alternatives Finale zusammenschneiden und diese für sie bessere, aber im Endeffekt unbedeutende Version dann in irgendwelchen Nerdforen hochladen. So ähnlich geht es mir gerade mit den BuTaWa-Ergebnissen, die sich wie ein schlechter Witz anfühlen, nachdem vorher ein angeblicher "Linksrutsch" angedroht wurde.
In St. Pauli bleibt man aber anscheinend stabil und hat mal genau so ein alternatives Ende gewählt, dass das mit diesem Rutsch dann doch "etwas" besser hinbekommen hat. Hier in Eimsbüttel können wir da nicht ganz mithalten - sieht aber auch deutlich weniger deprimierend als das "Original" aus, finde ich. Vielleicht rede ich mir jetzt erstmal ein, dass das die eigentlichen bundesweiten BTW-Ergebnisse sind, um zu verdrängen, dass auch die nächsten 4 Jahre immer noch Nazis im Bundestag sitzen und Veränderung in Deutschland anscheinend einfach 1000 Jahre dauert.
Kategorie: Allgemein
K.I.Z. – Danke Merkel
Nach der Wahl gestern muss ich sagen: Irgendwie habe ich mir diesen "Linksrutsch", der uns ständig versprochen wurde ja anders vorgestellt. K.I.Z. treffen mit ihrer Abschieds-Angie-Hymne dagegen schon eher meinen Geschmack und lindern meine Post-Wahl-Depressionen damit zumindest ein bisschen. Vielleicht überlegt sich Merkel das mit den nächsten 4 Jahren ja nochmal, wenn sie diesen Song hört. Wer weiß.
Danke Merkel, danke für die geile Zeit
Eine Frau als Kanzler, wir war'n alle live dabei
Danke Merkel für die große Umvolkung
Gemeinsam gegen Deutschland unter dem Deckmantel der Kunst
Twittwoch #38
Heute ist Herbstanfang, was gleichzeitig bedeutet, dass der Sommer 2021 endgültig beerdigt wird (RIP). In nur wenigen Tagen ist dafür aber diese so zermürbend lange Dauerkatastrophe namens Wahlkampf endlich vorbei und wir können uns statt über Kandidaten wieder über Wähler aufregen. Irgendwie finde ich es dabei aber schade, dass BuTaWas eigentlich nicht wirklich komplett offen und überraschend sind und nächste Woche auf einmal einfach die HipHop-Partei unser Land regiert (wenn doch, dann Hafti als Bundesbabo, bitte). Twittwoch #38.
Die finale Zerstörung
YouTube-Triple statt Fernseh-Triell. Rezo und das Season-Finale seiner faktenbasierten und mit ca. 1 Million Quellennachweise versehenen Zerstörungsserie. Schade, dass er blaue Haare hat und Anglizismen benutzt - sonst hätte er natürlich mit allem recht.
...weiterlesen "Die finale Zerstörung"
Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?
Es ist schon verrückt, dass man in Städten am einfachsten und günstigsten öffentlichen Raum für sich beanspruchen kann, wenn man in einer riesigen Blechkiste sitzt und dass wir uns so sehr daran gewöhnt haben, dass Autos in dem Fall mehr Rechte haben als Menschen. Und jedes Mal, wenn ich die Straßen von Amsterdam, Kopenhagen oder inzwischen auch Paris sehe, werde ich sehr neidisch darauf, wie viel schöner alles eigentlich sein könnte, wenn man Städte so gestaltet, als würden dort Menschen und nicht zwei Tonnen schwere Maschinen wohnen.
Aber wenn man das in Autoschland mal anspricht, leben ja auf einmal alle wie Einsiedler auf dem Land, wo das Auto noch unabdingbarer als große Freiheitsikone betitelt wird. Das finde ich lustig, weil ich gerade auf dem Land bin und ich, da ich behindert bin, kein Auto selbstständig nutzen kann. Die 85-jährige Nachbarin hier übrigens auch nicht. Und Menschen unter 18 gibt es hier scheinbar gar nicht, was vielleicht auch daran liegt, dass sie hier gar nicht alleine her- bzw. wegkämen (der Bus fährt maximal 1 x pro Stunde, am Wochenende noch seltener und nachts gar nicht). Tolle Freiheitsikone, die die Hälfte der Bevölkerung von vornherein schon mal grundsätzlich ausschließt.
Denn abgesehen davon kann sich so ein Auto ja auch nicht jeder leisten, der es legal benutzen könnte. Trotzdem werden sich vermutlich sehr sehr viele Deutsche und natürlich die komplette Autolobby über diesen hervorragend verkehrswendigen Beitrag vom ZDF Magazin Royale aufregen und Böhmermann als mediengesteuerten Linksextremisten bezeichnen, der alle Autos anzünden und uns in die Mobilitätsdiktatur stoßen will. Nun. Meinetwegen kann er das ja gerne machen. Ich würde auch in der echten Welt weniger Autos und dafür mehr Leben auf den Straßen sehr begrüßen.
...weiterlesen "Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?"
Alpine Descents
Skatevideos sind ja manchmal nicht nur deswegen cool, weil skaten nun mal eben cool ist, sondern auch weil sie oft sehr gut ausgewählte Soundtracks haben, die die Coolness nochmal verstärken. So auch die Alpine Descents von Josh Neumann, der professioneller Filmemacher und Downhill Skater gleichzeitig ist, aber auch einen stabilen Musikgeschmack hat, wie ich finde.
Auch beeindruckend, wenn man Bewegtbilder so gut inszenieren kann, dass alles nach Fun Fun Fun aussieht, obwohl sich halt gleich am Anfang jemand 'nen Knochen dabei bricht.

Pink Veggie Taxis
Autos zu beerdigen und darauf einen Gemüsegarten anzupflanzen ist ja genau die Art von "Wachstum", die ich gerne öfter sehen würde. Nature is healing. Und das meinetwegen ja auch gern in pink. 🌸🚕🌱
Vegetable gardens are planted on the roofs of taxis of a cab rental garage firm in Bangkok, Thailand, which is currently out of service due to a downturn in business as a result of the COVID-19 pandemic.
Twittwoch #37
"So 1 Pimmel" löst eine Hausdurchsuchung via Twitter aus. Je näher die Bundestagswahl rückt, desto kälter wird es. Je näher die Klimakrise kommt, desto wärmer wird es. Und in 3 1/2 Monaten kommt bereits das Jahr 2022 auf uns zu, das dann hoffentlich so wird, wie wir es eigentlich von 2021 erwartet haben. Twittwoch #37.
https://twitter.com/carlakolumna_/status/1435325789000568834