Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir hatten Emoji-Weihnachtskekse???, dieses Jahr kommt der Emoji-Film???und jetzt gibt es bei dm auch noch 100% veganes Emoji-Duschgel. ????? ?????

Ich glaube, die Apokalypse hat begonnen. Bitte tötet mich. Bevor es noch schlimmer wird.

(via)

So bereitet sich dieses Geschäft in der Hamburger Sternschanze auf den ersten Mai vor. from de


Zumindest die Geschäfte in der Sternschanze, wo eigentlich jedes Jahr am 1. Mai für die Rechte von Arbeitern demonstriert wird. Gelegentlich auch mit fliegenden Steinen. Auch wenn es dieses Jahr wohl sehr friedlich bisher zugegangen ist. Der Budni hat in jedem Fall schon mal vorgesorgt.

Tanz in den Mai. Tag der Arbeit. Randale. Sollen die mal alle machen. Ich, auch Hamburger, habe mich heute lieber voll und ganz an die Anweisungen der die Partei gehalten. Denn die sind sehr gut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mein Soundtrack zum 1. Mai, den der jute Puppah Sock heute passenderweise als Free-Download zur Verfüjung jestellt hat. Denn eijentlich is ja heute ja nich der Tach der Arweit, sondern der Kampftag der Arbeiterklasse. Und ich erhebe dann auch mal meine Tasse, in der gerade allerdings kein Bier, sondern Kakao drin ist (schande über mich). Prost, ihr Säcke Socken.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden


via sockenrebellen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Laut dem Internet ist dieser Spot von Heineken das Gegenteil der durch einen monströsen Shitstorm untergegangenen Pepsi-Werbung, in der eine Dose den Frieden bringt. Denn der hier schafft es, die politische Message in den Vordergrund zu stellen - und nicht die eigene Marke. Für mehr Austausch untereinander. Und darauf, dass wir uns alle ein bisschen besser kennenlernen, bevor wir uns streiten. Bei einem Bier natürlich.

via seitfüreinbier

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Fyre-Festival sollte eigentlich eines der luxuriösesten und dekadentesten Festivals überhaupt werden. So war jedenfalls der Plan von Rapper Ja Rule, der haufenweise Influencer Werbung für dieses exklusive Event machen ließ. Eine Insel in den Bahamas, Ticketpreise ab 1500$ (VIP-Tickets für 12.000$), Major Lazer, Disclosure und Blink 182.

Dann kam aber alles anders. Aus dem beworbenen Gourmet-Food wurde ein Käsebrot und statt Whirlpools gab es ein leeres Bällebad. Die Privat-Boeing voll mit Gästen hing fest, Blink sagten ab und die Veranstalter waren mehr als überfordert mit eigentlich allem.

https://twitter.com/justin_cesi/status/858082590833741826

Das Resultat im Netz neben einem riesigen Shitstorm: leichte Schadenfreude über die getrollten "armen" rich Kids, die auf einer wunderschönen Insel weinen, weil es keinen Hummer zum Essen gibt, Vergleiche mit Flüchtlingslagern und einer Fake-Ausrede als Sozial-Experiment. Wer die ganze Story von jemandem hören will, der wirklich da war - hier entlang.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/CosRyan/status/858197132452524032

https://twitter.com/shengfui/status/858365039161593857

Na, habt ihr schon den neuen Song von Xavier Naidoo  und seinen Söhnen gehört? Ich auch nicht. Anscheinend ist "Marionetten" aber nun die inoffizielle Hymne von Reichsbürgern. Und auf Twitter findet man jede Menge Accounts aus der rechten Ecke, die das Ding auf Platz 1 sehen wollen. Als trotziger Widerstand sozusagen. AfD-Style. Währenddessen hat sich die Stadt Mannheim bereits von ihren Söhnen bzw. dem Songtext klar distanziert.

https://twitter.com/DeplorableJp/status/857978446781313028

Und ich finde das ja schon ein bisschen lustig. Stell dir vor, du bist knallhart rechts, hasst sowieso bereits alles und jeden und musst dann auch noch immer Xavier Naidoo hören. Nazi sein wär ja echt nix für mich. Und für meine Ohren noch weniger.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Machen wir uns nix vor. Die 90er waren musikalische gesehen nicht unbedingt das beste Jahrzehnt der Menschheitsgeschichte. Aus nostalgischen Gründen geben wir uns das ja aber trotzdem mal ganz gerne. Neben Bands wie Aqua, TicTacToe und der ersten Bravo-Hits-CD, war es aber auch die Zeit der Techno-Raves in Deutschland, die mit der Loveparade damals in Berlin ihren Höhepunkt fand.
Ein Fernsehbericht vom ORB zeigt, was und wie es in der Technoszene von damals™ so abging. Neben Interviews mit Prodigy & Marusha kommen u.a. die Gäste vom Mayday zu Wort. Das Festival gibt es im Gegensatz zur Loveparade übrigens immer noch.

Und wenn eure Ohren aus irgendeinem Grund doch noch mehr von damals™ wollen, bitte schön.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Keine Ahnung, wie euch das geht, aber ich habe diesmal erschreckend wenig davon mitbekommen, was gerade in Freital abgeht. Und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das anders wär, wenn ein Flüchtling 5 Anschläge gestanden hätte. Als wäre Terrorismus nur halb so schlimm, wenn er von Nazis ausgeübt wird.

https://twitter.com/FrauMaja/status/857488058136096768