Springe zum Inhalt

https://twitter.com/eMSig70/status/1311643547020546048

Gestern wirkte unsere in diesen Zeiten glücklicherweise wissenschaftlich versierte Bundeskanzlerin wieder sehr besorgt. Heute haben wir mit über 6638 neuen Fällen den Höchstwert vom März geknackt. Trotzdem wir alle mittlerweile gut eine Pause von Corona gebrauchen könnten, geht die offenbar erstmal nicht enden wollende Pandemie schon mit voller Wucht in die nächste Runde.
Und während mit den steigenden Infektionszahlen draußen die Temperaturen sinken, wird einigen von uns so langsam bewusst, dass die letzten 6 beschissenen Monate vielleicht schon die "gute" Hälfte des Jahres gewesen sein könnten.
Klar, man hätte schon erahnen können, dass wir im Herbst und Winter alle weniger an der frischen Luft sind und das dann alles noch viel schwieriger wird. Ist ja nicht so, als hätten uns gewisse Wissenschaftler nicht genau davor gewarnt (z.B. in ihrem Podcast). Aber irgendwie hat man ja immer gehofft, dass es dann trotzdem nicht so wird, weil es bis dahin schon irgendwie für alles eine Lösung gibt. Nun, leider nein. Stattdessen warten wir sehnsüchtig weiter auf irgendeinen uns rettenden Game-Changer und empfehlen Schülern das, was wir alle tun sollten: uns warm anziehen.
Es bleiben uns vorest also nur die Maßnahmen, die wir bereits kennen - und vielleicht sogar ein Lockdown, den wir so bisher nur aus anderen Ländern kannten. Wenn wir rechtzeitig handeln, können wir den aber eventuell noch verhindern.
Zum Beispiel, in dem wir uns an Regeln halten, die umso schneller wieder verschwinden, desto besser wir das eben tun. Und zwar alle (seufz). In dem Sinne, flatten wir die Curve again und AHA+A+L, HALMA oder HÖMMA, Leute - bevor erst Drosten und dann Mutti uns schon wieder zurechtweisen muss. Ihr wisst ja, wie's geht. Wir haben das schließlich schon einmal ganz gut hingekriegt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ob Superspreader oder nicht. Als einer von inzwischen 80 Millionen Hobby-Virologen würde ich einem alten, übergewichtigen und damit eindeutig zur Risikogruppe gehörigen Mann wie Santa ohnehin davon abraten, mitten in einer Pandemie JEDEN auf der Welt zu besuchen.
Und wenn, dann bitte nur kontaktlos durch den Schornstein - und natürlich mit Maske. Apropos: während ich noch auf die ersten mit Masken behangenen Tannenbäume warte, gibt es bereits den ersten maskierten Weihnachtsschmuck (wir wussten alle, dass es so kommt):

https://twitter.com/GebbiGibson/status/1315202884225691648

Corona verstößt gegen das Beherbergungsverbot und macht diesen Herbst einen kleinen Städtetrip von Risikogebiet zu Risikogebiet. Nach den heutigen 5132 Neuinfizierten wird es nun echt mal wieder Zeit, die Curve zu flatten. Und wenn ihr gerade schon wieder alles ganz furchtbar findet, denkt daran, dass die Aluhutmann-Bande der Covidioten nun den Wendler ertragen muss. Twittwoch #42.

https://twitter.com/ellahska/status/1315960994078904322

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #42"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Normalerweise ist Kunst ja das, was uns Menschen zusammenbringt und gemeinsam feiern lässt, was dieses Jahr dank Corona eher semi-gut bis überhaupt gar nicht geht. Und eben weil nicht mehr so präsent ist und es scheinbar derzeit so viel wichtigere Themen auf der Welt gibt, gerät die Kunstbranche leider auch gerne mal in Vergessenheit. Dabei sind wir uns, glaube ich, alle einig, dass eine Welt ohne Kunst nicht nur verdammt langweilig ist, sondern sie tatsächlich unverzichtbar für unser Zusammenleben bleibt.
Für UNSCENE – City of Dark haben sich Künstler aller Art vereinigt, um uns wieder daran zu erinnern, was nicht nur in Krisenzeiten wie diesen meist ungesehen bleibt: die Vielfältigkeit und Relevanz der Kunst und Kulturszene für eine ganze Gesellschaft.

2020 also means no stage for artists and performers to show their beauty. No festivals crowds to fascinate, no concert halls to conquer and no spectators to sweep away. Their art remains unseen.

The wild imagination of artists and performers needs a platform to be heard, to be seen. Therefore, performers, artists, dancers, cultural institutions and filmmakers came together to reveal what has remained in the dark – and not only during this crisis: the importance and diversity of art and culture in our society.

UNSCENE offers a glimpse into the beauty and range of the cultural panorama that surrounds us. The beauty that we all hope to witness in real life again. (unscene-city-of-dark)


via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich hätte "Ehrenpflegas" eine gar nicht mal so schlechte Satire-Web-Serie mit wirklich guten Schauspielern sein können (u.a. aus Dark). Leider ist es aber tatsächlich eine offizielle Werbung des BMFSFJ, das mit dieser 700.000€ teuren Kampagne Pflegeberufe wieder "cool" machen möchte und unter #Ehrenpflegas nicht nur einen Shitstorm auf Twitter ausgelöst hat, sondern sogar so schlecht ankam, dass sich der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe heute noch davon distanziert hat.
Aber hey - immerhin hat die Serie voller Cringe-Momente geschafft, dass darüber geredet wird und so hoffentlich endlich mal eine Gehalts-Diskussion ins Rollen kommt, die mir schon seit Beginn der Pandemie zu kurz kommt, als wir alle noch auf unseren Balkonen geklatscht haben. Und jetzt gebt diesen für unsere Gesellschaft so wichtigen Menschen endlich mehr Geld, verdammte Scheiße. Die retten uns schließlich im Notfall alle den Arsch. Nicht nur während Corona.

PS: Selbst Satire ist näher an der Realität.

via

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dieser Prof - mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den USA - hat offenbar 2020 durchgespielt. Und seine letzte Mail liest sich nicht nur wie eine Achterbahnfahrt, sondern auch ein bisschen wie ein düsteres Gedicht über dieses so endlos abgefuckte Jahr. Und keine Sorge: ihm geht es "gut". Oder zumindest ist er am Leben. Vermutlich.

Against my best wishes, I have been shot

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

2020 hat dank Hulu und Steven Spielberg's reanimated Animaniacs zur Abwechslung mal good News: meine beiden Lieblingslabormäuse Pinky & Brain kommen zwieder, um hoffentlich die Welt von Corona zurückzuerobern. Mit anscheinend neuen Folgen. So gefällt mir dieses Jahr schon besser.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In Hamburg sind die zwar auch angestiegenen Infektionszahlen im Vergleich zu anderen Großstädten in Deutschland gerade nicht im roten Bereich, was mbMn auch daran liegt, dass unser Bürgermeister Medizin studiert hat bwz. als Biologe im Labor tätig war und die Stadt dementsprechend bisher gut und konsequent reagiert hat. Seit heute zum Beispiel mit einer neueingeführten Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen.
Und ich sag's mal so: Wenn ich ein Corona-Virus wäre, würde ich spätestens jetzt lieber nach Berlin gehen, als mich erstmal durch diese bisher wahrscheinlich deutschesten Corona-Regeln zu kämpfen, um herauszufinden, wo und wann ich denn hier noch leichte Beute haben kann. Tja. Wobei ich das als Hamburger Senat das ja etwas nordischer formuliert hätte: "Moin. Büdde immer die Snutenpullis auf, wo sich Loite tümmeln, Froinde." ☝️?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden