Springe zum Inhalt

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

„Ich hab‘ in vielen Sachen keine Ahnung. Ich bin selber oft genug ein Vollidiot und weiß in diesen verrückten Zeiten immer öfter selber nicht, was richtig und was falsch ist. Aber eins weiß ich noch: Ersaufen lassen ist nicht richtig. Leute in solchen Lagern leben lassen, ist nicht richtig.“

Lange nicht mehr so wahre und aufrichtige Worte auf Facebook gehört: Monchi hat der Mission Lifeline seine Stimme geliehen, um - während wir uns auf das angeblich "härteste Weihnachten seit der Nachkriegszeit" vorbereiten - auf diejenigen aufmerksam zu machen, die in einer Pandemie nicht darüm fürchten, ein paar Festtage vielleicht nicht wie gewohnt feiern zu können, sondern bis dahin zu überleben.

https://leavenoonebehind2020.org/

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kleines Deutschrap-Update in kulturlosen Zeiten mit dem viele Fragen habenden Juse Ju, der Paranoianalyse von Luis Baltes, Dexters trappenden way of life, Dölls 5 Sekunden und ein nur noch Asche hinterlassener Pilz.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Juse Ju, Luis Baltes, Dexter, Döll & Pilz"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In einer Pandemie ist das Wichtigste anscheinend das Weihnachtfest, damit Santa u.a. dem Amin aus NRW und der Jana aus Kassel dieses Jahr hoffentlich ein Geschichtsbuch schenken kann. Das Böllerverbot mutiert derweil zum neuen Tempolimit. Und alle warten weiter sehnsüchtig, dass dieses Jahr vorbeigeht und der Impfstoff bald ballert. Twittwoch #48.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/FabsNavarro/status/1329102765050695680

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/ENGERT/status/1330914032732278785

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #48"


Aus absurden und bitteren Wortfetzen von Merkel & Co diese Pandemie versamplet: Producer Rasmes macht seit der StayHome-Season im März YouTube-Remixe, als wäre er ins Jahr 2012 zurückgereist und liefert nun regelmäßig kleine Coroni-Hits. Schön, dass wenigstens das Internet aus dieser ganz Virus-Scheiße noch ein paar schöne Dinge zaubern kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


So wie es auf dieser russischen Cyberpunk-Farm aussieht, hatte ich mir das Jahr 2020 ja eigentlich vorgestellt. Ein optisch abgefuckter und durchaus realistischer Sci-Fi-Mix aus Neil Blomkamp & Simon Stålenhag. Schade, dass wir stattdessen eine langweilige Pandemie bekommen haben.

via

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wahre Worte meiner Lieblings-Transformationswissenschaftlerin Maja Göpel, die wie vermutlich alle Wissenschaftler in Zeiten von Corona & Klimawandel manchmal an der Menschheit verzweifeln könnte. I feel your anger, Science.

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eigentlich hat Sarah Bosetti schon alles gesagt, was es zu diesen ganzen beschämenden Vergleichen der Covidioten zu sagen gibt. Aber dieser Clip von der letzten Trottel-Demo der Corona-Leugner sieht nicht nur aus wie ein unglaublich schlechter Poetry Slam - es ist auch ein sehr befriedigender Real-Life-Sketch über das Jahr 2020, in dem selbst einem vermeintlichen Ordner vorort bei einer mehr als peinlichen Rede alles zu blöd wird.
Und für mich mutiert er ja zu einem kleinem Helden, als er ihr während seines entschiedenen Abgangs die Meinung geigt, die selbsternannte "Widerstandskämpferin" sich anschließend weinend umdreht und mit dem Fuß aufstampfend von der Bühne rennt. Tja. Wahrscheinlich wurde es dieses Jahr schon sehr oft gesagt, aber Meinungsfreiheit heißt eben auch, dass andere meinen können, dass deine Meinung gequirlte Scheiße ist, liebe Jana.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Gerade in meine Zukunftsmusik-Playliste geaddet, in der mittlerweile 7 Jahre alte Songs drin sind und den schleppend drückenden Sound als sehr treffend für meine November-Stimmung 2020 empfunden, die sich in einer einsamen Freitagnacht die Lichter der Stadt zurückwünscht: Silent_Prod.'s Version von Leave The Lights On.