Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


A german Fairytale. Und zwar eines von der leicht verstörenden Sorte, so wie ich's mag. Finsterworld. Der etwas andere Film über D-Land, der angenehm weird ist und für die nächsten 2 Monate seinen Platz in der ARD-Mediathek gefunden hat. Hier der Link zum Stream der finsteren Welt.

FINSTERWORLD spielt in einem scheinbar aus der Zeit gefallenen Deutschland. Ein Land, in dem immer die Sonne scheint, Kinder Schuluniformen und Polizisten Bärenkostüme tragen, und Fußpfleger alten Damen Kekse schenken. Jedoch lauert hinter der Schönheit dieser Parallelwelt der Abgrund, und dorthin geht die Reise.


via dengourmetfrauenvonmediasteak

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine niedliche deutsche Komödie über einen, der sich hässlich findet und eine, die eigentlich gar nicht so blind ist, aber das nicht so sieht. Doch keine Angst, ist keine 08/15-Romcom, sondern eher komisch als kitschig. Und läuft zwar leider erst um 23:55 Uhr im ZDF, kann sich aber trotzdem durchaus sehen lassen. In der Mediathek zum Beispiel - da ist der kurzweilige Streifen von Tom Lass bereits jetzt schon verfügbar. Hier der Link zum Film.

via


Eine deutsche Komödie vom von mir hochgeschätzten Dietrich Brüggemann (Renn, wenn du kannst / 3 Zimmer, Küche, Bad) über das moderne Leben der Neonazis mit Afros. Heil. Ein satirischer Film mit klischeehaften Klischees, schwarzem Humor und irgendwas mit Wheit Pauer. Und er läuft jetzt, 22:15 Uhr auf arte bzw. ist schon in der Mediathek. Viel Spaß, Deutschland.

Der afrodeutsche Autor Sebastian ist auf Lesereise in der ostdeutschen Provinz und wird von den ortsansässigen Neonazis standesgemäß begrüßt: mit einem Schlag auf den Kopf. Sebastian verliert prompt sein Gedächtnis und plappert alles nach, was man ihm sagt ... - Gekonnter Spagat (2015) zwischen bissiger Satire und derber Komödie, brillant besetzt.

...weiterlesen "Arte-Mediathek-Tipp: Heil | Deutsche Komödie über einen schwarzen Neonazi"

1

Raving Iran - Mediathek
Endlich online: Raving Iran. Die Doku, die sich der im Iran verbotenen Techno-Szene und zwei DJs widmet, die entgegen den absurden Regeln der Regierung ihrer Leidenschaft nachgehen: Musik.
Ein Film über Kunstfreiheit, einen ernüchternden Kampf gegen ein Regime und einer, von dem die Welt immerhin mal behauptet hat, dass man niemals die AfD wählen würde, nachdem man ihn gesehen hat. Von daher: alle gucken, los! ;o)

Hier der Link zur 3Sat-Mediathek.

"Diese Art von Musik wird nicht geduldet, nur klassisches Klavier und traditionelle Musik sind erlaubt. Elektronische Musik von DJs ist generell verboten."
Das sind die letzten Worte, welche die House-DJs Anoosh und Arash im "Ministerium für Kultur und islamische Führung" in Teheran zu hören bekommen. Eigentlich sind sie hier, um ihr DJ-Kollektiv registrieren zu lassen. Damit sie öffentlich auftreten und endlich ihr Album auf den Markt bringen können. Doch sie scheitern kläglich. Der Beamte läuft davon. Das Gespräch ist beendet.
Diese Szene aus dem Dokumentarfilm "Raving Iran" zeigt, mit welcher Vehemenz Kunst im Iran unterdrückt wird. Die Filmemacherin Susanne Meures hält diesen Moment und zahlreiche andere Situationen fest.
Sie filmt Raves im Untergrund. Sie ist dabei, als Anoosh an einer Party verhaftet wird. Sie begleitet die DJs bei deren vergeblichem Versuch, ihre CD an den Mann zu bringen. Und sie ist dabei, als Anoosh und Arash zum x-ten Mal beschliessen: "Wir müssen hier weg. Hier haben wir keine Zukunft."

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


K1600_Wir sind jung. Wir sind stark - Rostock LichtenhagenFast genau vor 25 Jahren kam es in Rostock-Lichtenhagen zu mehrere Tage andauernden Ausschreitung gegen die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ein Wohnheim für vietnamesisches Gastarbeiter.
Hunderte Rechtsextreme randalierten u.a. mit Molotow-Cocktails das sogenannte Sonnenblumenhaus während fast 3000 Zuschauer die brennende Unterkunft bejubelten und damit nebenbei die Löscharbeiten der Feuerwehr behinderten.
Das ZDF zeigt zum Jahrestag die bedrückend gut erzählte Verfilmung der schrecklichen Ereignisse von 1992, die thematisch leider immer noch aktuell sind:

Wir sind jung. Wir sind stark. Hier der Link zum eine Woche in der Mediathek verfügbaren Film.
Wir sind Jung. Wir sind Stark.

1

Watchbox. Eine neue Streamingplattform, auf dem ihr jede Menge Filme und Serien kostenlos gucken könnt, da es sich durch Werbung und nicht durch Abos finanziert. Ursprünglich war das mal clipfish, weil das aber niemand so richtig geil fand, hat RTL das Ding nochmal komplett umgestaltet und nun als Watchbox relauncht.
Zum Start sollen über 1000 Filme und mehr als 3000 Serien-Episoden drauf sein und der Fokus wird anscheinend auf Indie-Produktionen liegen, was ich persönlich ja sehr gut finde. Und joa, im Angebot ist immer noch viel Müll dabei und alles ist wohl mindestens 4 Jahre alt, aber einige Sachen können sich durchaus sehen lassen. Ganz einfach. Und ganz ohne Anmeldungsgedöns. Mit einem Klick.

Hier mal die Links zu den Filmen und Serien, die ich euch so empfehlen würde. Wie gesagt alles nicht so wirklich neu und einiges kennt ihr sicher schon, einiges vielleicht aber eben auch nicht: ...weiterlesen "Watchbox | Serien und Filme kostenlos und ohne Anmeldung streamen"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Einer der besten Filme aus dem vorletzten Jahr (nicht nur für mich, auch in vielen Rankings), der es tatsächlich schafft, zum immer wieder aktuellen Thema künstliche Intelligenz nochmal etwas Neues zu erzählen. Gibt ja drölf Millionen Filme über menschliche Roboter. Ex Machina ist aber echt einer von denen, die es sich noch zu gucken lohnt. Trust me. I'm human.
Ein Sci-Fi-Psycho-Thriller des Indie-Produktionsstudios A24 (Green Room, The Lobster, Swiss Army Man), der sowohl durch das kubrick'eske Setting und die schauspielerischen Skills von Oscar Isaac als auch durch Story überzeugen kann. Deshalb vormerken: heute (aka Dienstag), 23 Uhr, läuft er im ZDF. Und danach hoffentlich auch in der Mediathek. Link folgt, wenn er folgt. Tja. Leider nicht in der Mediathek. :'o(


Lief vor 2 Jahren auf der Berlinale und ist jetzt für ein paar Tage in der Arte-Mediathek: Kreuzweg von Dietrich Brüggemann (Renn, wenn du kannst / 3 Zimmer Küche Bad).
Ein in 14 festen Einstellungen und nach den 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu gezeichneter Film über ein 14-jähriges Mädchen, das an der streng religiösen Erziehung ihrer Eltern zerbricht und als Soldatin Gottes ihr Leben aufopfert. Ein Portrait über die Kirche, bei dem wir mit der Hauptdarstellerin durch die Hölle gehen.