Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich könnte man ja meinen, es gäbe einen sehr lustigen Grund, warum ein Comedian eine Satire-Partei für die morgige Europawahl empfiehlt. Tatsächlich ist er aber sehr ernst. Und sehr gut. So wie die Partei.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Der sehr gute Fernsehsender arte hat einen Beitrag über einen sehr guten EU-Abgeordneten gemacht.

„Die Zeiten sind zu ernst, um keine Satire zu machen.“
- Martin Sonneborn

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Die noch frische Partei VOLT hat gegen den Wahl-O-Mat der bpb geklagt, da sich am Ende nur 8 Parteien miteinander vergleichen ließen und das kleinere Parteien benachteiligen würde. Ich fand das ja auch immer schon blöd, finde nun allerdings noch blöder, dass es nicht einfach fix geändert wird anstatt ihn so kurz vor der Europawahl offline zu nehmen.
Den Job hat dafür aber mal eben die Partei übernommen. Mit einem PARTEI-O-MAT, der nicht nur sehr gut ist, sondern sogar noch besser (inklusive kleinem Seitenhieb gegen eine gewisse kleine Partei). Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. Die Partei auf dem ersten - die AfD auf dem letzten Platz. So wie es sein muss.
...weiterlesen "Der Wahl-O-Mat ist tot, es lebe der Partei-O-Mat!"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nico Semsrott informiert euch statt mit irgendwelchen Zahlen lieber mit irgendwelchen Buchstaben und hält als zweiter Spitzenkandidat der Partei die PARTEI eine PPPPP zur EU.
Bei jung & naiv bekommt ihr außerdem nochmal ein ausführliches und angenehm ehrliches Interview mit dem angehenden EU-Kommissionspräsident im immer schwarzen Kapuzenpulli (und ihr erfahrt die sehr gute Geschichte von Sophies Unterwelt). Ein sehr guter Europaparlament-Kandidat.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Chef der Partei. Mitten im Polit-Talk des hochprofessionellen Wahlkampfs. Für Europa reicht's.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich wollte ich ja herausfinden, wie das jetzt mit der Briefwahl genau funktioniert, aber ich musste das Video vorzeitigt abbrechen, weil ich der geballten Ladung Cringe einfach nicht mehr standhalten konnte. Dafür weiß ich nun aber endlich, für was das F in FDP eigentlich steht: Fremdscham.

Aber vergessen wir mal die unlustige Spaßpartei von Chrsitian L. Ein seriöses Online-Angebot zur Briefwahl gibt es nämlich auch. Und zwar von der sehr guten Partei die Partei, die die Wahl durchaus ernst nimmt:

via

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Die PARTEI (@diepartei) am

Wäre nicht das schlechteste Ergebnis für die Europawahl. Auch wenn ich persönlich dann doch noch die AfD unter die SPD schieben würde. Tipp für Instagram-Follower: Wählt die Partei. Ihre Selfies sind sehr gut.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Über die Jugend von heute wird immer gemeckert, wenn's um die Diskussion ums Wahlrecht ab 16 Jahren geht, das es übrigens in Österreich und Malta schon gibt. Ich erinnere in dem Zusammenhang mal an die U18-Wahlergebnisse der letzten Bundestagswahl, bei der die AfD gerade mal 7% und die Partei stolze 3% bekommen hat. Offenbar wählen die Kids sehr gut. Vielleicht sollten wir einfach ein Wahlrecht bis(!) 18 einführen. ;o)

via